55 Suchergebnisse für „Esg Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (6)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Zertifizierte:r ESG Manager:in

Nachhaltigkeit in Strukturen, Prozesse und Kultur bringen
Neu

an 3 Orten

siehe Details

Weiterbildung

ESG-Kennzahlen für Controller:innen

Nachhaltigkeits-KPIs entwickeln, messen und berichten
Neu

online

1 Tag

Seminar

ESG in der Immobilienwirtschaft

Nachhaltiges Engagement bei Immobilien erfolgreich gestalten
(30)

an 3 Orten und online

1 Tag

Seminar

ESG in der Immobilienbewertung

Nachhaltigkeit als Werttreiber
(8)

online

4 Stunden

Webinar

ESG-Reporting mit Prozessmanagement erfolgreich umsetzen

CSRD, VSME oder andere Standards prozessorientiert realisieren
(2)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

ESG und Nachhaltigkeit in der Wertpapierberatung

Kompaktes Praxiswissen mit MiFID- und IDD-Fortbildungspunkten

online

2 Stunden

Webinar

ESG Grundlagen | E-Learning

Umwelt, Soziales und Governance verstehen, Wandel gestalten

online

ca. 1 Stunde

E-Learning

Green IT in der Praxis – Nachhaltigkeit bei IT-Einkauf und Softwareentwicklung

​​Chancen und Pflichten aus EU-Taxonomie-VO, CSRD, ESRS, ESG, Ökodesign-VO

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement

ESG-Transformation: Von der Vision „Net Zero“ bis zum Nachhaltigkeitsbericht
(7)

in Berlin und online

6 Tage

Qualifizierungsprogramm

Kurz und kompakt: nachhaltige Führung

CSRD, EU-Taxonomie, ESG – Strategischer Hebel statt lästiger Pflicht
Neu

online

1 Tag

Webinar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Stranded Assets, also Immobilien, deren Wert durch neue Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz drastisch sinkt – werden zunehmend zum Risiko. Insbesondere ältere Bestandsgebäude sind betroffen, da sie oft nicht den aktuellen ESG-Standards entsprechen. Um diese Herausforderung in eine Chance zu verwandeln, gilt es, durch nachhaltige Transformation und flexible Nutzungskonzepte Stranded Assets zu vermeiden und Gebäude

DSGVO, ESRS und Co. stellen Unternehmen vor neue Compliance-Herausforderungen. Manager:innen, die sich früh mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen, profitieren von schnellen, schlanken und rechtssicheren Prozessen – und reduzieren zeitgleich mögliche Compliance-Risiken. Die Compliance Themen 2024: Cybersecurity, Datenschutz und ESG Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung KPMG zählen die Themen Cybersecurity, Datenschutz und ESG zu den Top

Ob Neubau, Sanierung oder Quartiersentwicklung – Immobilien-Projektentwicklung ist der Schlüssel zur Wertschöpfung in der Bau- und Immobilienbranche. Sie verbindet Marktanalysen mit kreativen Konzepten, wirtschaftlicher Planung und technischer Umsetzung. Für Unternehmen, Investierende und Projektverantwortliche ist sie damit weit mehr als nur ein Planungsprozess: Sie ist ein strategisches Instrument für nachhaltigen Erfolg. Das Wichtigste in Kürze: Projektentwicklung

Mit der EU-Omnibus-Verordnung vom Februar 2025 will die EU-Kommission die Nachhaltigkeitsberichtspflichten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spürbar lockern. Hauptziel ist die Entbürokratisierung. Nur noch Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und entweder einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Millionen Euro fallen künftig unter die CSRD

Auf die Arbeit der Projektentwickler baut die gesamte Immobilienbranche. Denn sie schaffen die Grundlage, auf der Verkäufe, Vermietungen und Gewinne erst möglich werden: die Immobilien. Zugegebenermaßen sind Projektentwickler nicht auf dem Baugerüst zu finden. Dennoch sind sie die treibende Kraft hinter Immobilienprojekten. Mit Weitblick und organisatorischem Geschick entwickeln Immobilien Projektentwickler die optimalen Konzepte für das

Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit omnipräsent. Und während Unternehmen ihre CSR- und ESG-Maßnahmen ausbauen und ihren Climate Impact auf den Prüfstand stellen, beschäftigen sich Manager:innen mit zwei weiteren, wichtigen Bereichen der Nachhaltigkeit: Sustainable Management und Leadership. Dabei geht es weniger um den CO2-Fußabdruck, sondern um die Entwicklung von langfristig fruchtbaren Strategien und Maßnahmen, sowie einer

Analyse, Strategie, Leitbild – wie sieht die Vision Ihres Unternehmens in puncto Nachhaltigkeit aus? Vor allen in größeren und mittleren Betrieben herrscht aktuell rege Betriebsamkeit: Green Deal, Nachhaltigkeitsbericht und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fordern Unternehmen dazu auf, nachhaltiger zu wirtschaften. Wie Sie Nachhaltigkeitsmanagement zum Topthema in Ihrem Unternehmen machen, lesen Sie hier. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht auf kleinem ökologischen

Landwirtschaftliche Unzufriedenheit, Debatten über Energieversorgung und interne Meinungsverschiedenheiten innerhalb politischer Bündnisse. Wirft man einen Blick auf die – überwiegend sozialen – Medien kann man den Eindruck gewinnen, die Zukunft ist weit weniger rosig als wolkenverhangen. Und in der Tat verheißen die volkwirtschaftlichen Kennzahlen im Moment wenig Zuversicht. Doch gleichzeitig entwickeln sich Unternehmen und Märkte mit

Die rechtlichen Vorschriften im Bereich der Compliance haben sich in den letzten Jahren verschärft. Neue sind dazugekommen. DSGVO, LkSG, ESG und CSRD – gesetzliche Buzzwords und Abkürzungen gibt es inzwischen viele. Was gestern noch akzeptabel und straffrei war, gilt heute oder morgen bereits als Anlass für negative Berichterstattung in der Presse oder gar als Straftat.

In der heutigen Welt des technischen Produktmanagements gilt es, mehr als funktionale und innovative Produkte zu entwickeln. Unternehmen stellen sicher, dass ihre Produkte langfristig einen echten Mehrwert für Kundinnen und Kunden sowie Nutzer:innen bieten. Sie definieren Produkte als Lösungen einer Aufgabe ihrer Kundschaft. Die Betrachtung liegt auf der einwandfreien Nutzung. Auf dieser Grundlage kann Vertrauen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Vertrauen Sie Goethe und wagen Sie den Blick in die eigenen Reihen, schließlich haben Sie Ihre Mitarbeiter:innen aufgrund ihrer Qualifikationen und Kompetenzen eingestellt. Die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter:innen zu Multiplikator:innen für Nachhaltigkeit ist der Weg zum Erfolg. Und Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe,

Kann das Personalmarketing vom Produktmarketing etwas lernen? Nein, sagen die einen, denn Produktmarketing und Personalmarketing sind zu unterschiedlich. Möglicherweise schon, sagen die anderen, denn das Produktmarketing ist zumindest die Disziplin mit der längeren Erfahrung. Zudem hat das Produktmarketing den Dreh des Absatzmarktes vom Verkäufer- zum Käufermarkt schon hinter sich. Das Personalmarketing hingegen steckt noch mitten

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978