665 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (105)

Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten

Mit Didaktik und KI zu flexiblen, lernwirksamen Konzepten
(28)

online

siehe Details

Blended Learning

Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren | E-Learning

Schritt für Schritt
Content-Abo
Bestandteil des Content-Abos

online

E-Learning

Weiterbildung Geprüfte:r Learning Designer:in

Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie
(17)

an 2 Orten

siehe Details

Weiterbildung

Master Class Machine Learning Engineer

Deine Qualifizierung zum:zur Geprüften Expert:in für Machine Learning

ca. 80 Stunden über 3 Monate

Lehrgang

Junior Class Machine Learning Engineer

Dein Einstieg in die Welt von Machine Learning, Deep Learning und Neuronalen Netzen

40 h in ca. 2 Monaten

Lehrgang

Future Learning und New Work

Werte- und Kompetenzentwicklung fördern

an 2 Orten und online

1 Tag

Workshop

Professional Class Machine Learning Engineer

Dein Weg von den Machine Learning-Grundlagen bis zu generativen KI-Modellen

ca. 65 h über 2,5 Monate

Lehrgang

Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen

Digitale Lernformate fundiert und praxisnah entwickeln
(313)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Deep Learning und Neuronale Netze mit Python

Machine-Learning-Modelle trainieren mit Pandas, Keras und TensorFlow
(8)

online

3 Tage

Seminar

Zeitreihenanalyse mit Machine Learning und Deep Learning

Daten aufbereiten, Modelle trainieren, Prognosen errechnen

online

2 Tage

Seminar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Ständig neue Regelungen, Software-Updates, Arbeitsabläufe und Prozesse. Den allgegenwärtigen dynamischen Veränderungen im beruflichen Umfeld muss sich auch die Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen anpassen. Wie sich aktuelle Lernformen kombinieren und integrieren lassen, zeigt das 70:20:10-Modell. Es stellt HR und Personalentwickler vor neue Aufgaben, bietet ihnen aber vor allem die Chance, PE-Maßnahmen besser in den Arbeitsprozess

Ständiges (Dazu-)Lernen ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht nur wichtig, sondern unabdingbar. So auch in der heutigen Arbeitswelt. Aber es wächst nicht nur der Lernbedarf, auch die Auswahl an Formaten hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet eine Fülle an innovativen, ortsunabhängigen Möglichkeiten. Welche Lerntechnologien braucht es also, damit der Wissenstransfer in Firmen gelingt?

Corporate Learning hat sich von einer optionalen Zusatzleistung zu einem strategischen Erfolgsfaktor entwickelt. Unternehmen, die in die systematische Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, sind agiler, innovativer und wettbewerbsfähiger. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Und wie bauen Sie in Ihrem Unternehmen eine nachhaltige Lernkultur auf, die sowohl die individuellen Potenziale als auch die Geschäftsziele

Neue Tools und Trends helfen Unternehmen, sich weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu finden, um sich erfolgreich in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Der Personalentwicklung kommt dabei mehr als die bloße Rolle des Kompetenzvermittlers oder -organisators zu; sie ist der entscheidende Faktor, um in einem unvorhersehbaren Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gilt: Wissen, welche Fähigkeiten

Spielen Sie ein Instrument oder lernen Sie eine neue Sprache? Das und jedes andere Hobby erfordert Engagement, Hingabe und den Willen, neue Fähigkeiten zu erlenen. Sowohl in der Freizeit als auch im beruflichen Alltag – Lernen ist unser ständiger Wegbegleiter. Durch regelmäßiges Üben können wir uns in unseren Freizeitaktivitäten kontinuierlich verbessern, aber wie funktioniert das

Investieren Sie Tausende Euro in Weiterbildungsmaßnahmen und wissen nicht, ob sich der Aufwand lohnt? Bildungscontrolling liefert die Antworten, die Sie brauchen: Es zeigt, welche Maßnahmen wirken, wo Sie nachsteuern sollten und wie Sie Ihre Investitionen in Weiterbildungen optimal einsetzen. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Bildungscontrolling systematisch aufbauen – von der Bedarfsanalyse über messbare Ziele

Der Fachkräftemangel trifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie der ManpowerGroup melden 86 % der Betriebe akute Probleme bei der Stellenbesetzung. Erfolgreiche Fachkräftesicherung liegt nicht nur im Recruiting auf dem Arbeitsmarkt, sondern vor allem in der strategischen Entwicklung Ihrer bestehenden Belegschaft. Wer in Qualifizierung investiert, schließt nachhaltig Kompetenzlücken und bindet gleichzeitig wertvolle

Die IT- und Telekommunikationsbranche, das Nervensystem unserer digitalen Gesellschaft, befindet sich in einem rasanten und unaufhaltsamen Wandel. Getrieben durch die ungleiche Triade aus eskalierenden Cyberbedrohungen, dem unumgänglichen Ruf nach agilen Arbeitsweisen und dem revolutionären Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI), stehen Unternehmen vor gewaltigen Herausforderungen. Um in diesem dynamischen Umfeld nicht nur zu bestehen, sondern auch

Erwachsenenbildung bietet dir die Chance, mit den Veränderungen der Arbeitswelt Schritt zu halten, neue Kompetenzen zu erwerben und persönlich zu wachsen. Egal, ob du deine Karriere vorantreiben, dich beruflich neu orientieren oder deinen Horizont erweitern möchtest – in diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die vielfältigen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung und wie du deinen individuellen

Eine Fortbildung kann der Schlüssel sein, um deine Karriere aktiv zu gestalten. Möchtest du deine beruflichen Fachkenntnisse vertiefen? Spezialisiertes Wissen für deinen aktuellen Beruf erwerben? Mit gezielten Qualifikationen die nächste Stufe in deinem Berufsfeld erreichen? Eine Fortbildung hilft dir dabei. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Thema Fortbildung und wie du die Bildungsmaßnahme

Wie bleiben Unternehmen innovativ und wettbewerbsfähig, wenn sich Märkte rasant wandeln und qualifizierte Fachkräfte knapp werden? Die Antwort liegt in einer durchdachten strategischen Personalentwicklung (PE). Denn nur wer seine Mitarbeitenden kontinuierlich fördert und ihre Kompetenzen ausbaut, ist langfristig erfolgreich. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Personalentwicklung strategisch angehen, welche Maßnahmen sich eignen und wie

Wie gelingt es, Inhouse Schulungen effizient zu gestalten? Denn oft müssen Seminare verschoben oder abgesagt werden – sei es, weil sich der Bedarf geändert hat, der Termin nicht mehr passt oder bei der Jahresplanung die falschen Schulungen intern ausgeschrieben wurden, was zu geringen Anmeldezahlen führt. Das kostet nicht nur Geld, sondern frisst auch Zeit und

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.