- Begrüßung, Kennenlernen.
- Definition und Bedeutung von Blended Learning.
- Wie werden wir in den nächsten Wochen vorgehen.
- Medienerprobung.
- Lernvideos zur Einführung (in 10 Schritten zum Blended-Learning-Konzept).
- Erste Überlegungen zum eigenen Projekt.
- Trends und Entwicklungen im digitalen Lernen.
- Neurodidaktische Grundlagen.
- Einfluss von Emotionen, Motivation und Sinn.
- KI als Kreativtool.
- SMART formulierte Ziele für das eigene Projekt entwickeln.
- Rahmenbedingungen und Stakeholder kennen.
- Zielgruppenanalyse.
- Abgrenzung Zielgruppe vs. Persona.
- Identifikation von Lernbedarfen und Herausforderungen.
- Zielgruppenanalyse und Erstellung von Personas für das eigene Projekt fertigstellen.
- Identifikation von Lernbedarfen.
- Taxonomie nach Bloom (kognitiv, affektiv, psychomotorisch).
- Lernzielkategorien: Wissen, Können, Wollen.
- Grob- und Feinlernziele formulieren.
- Entwicklung von Lernbausteinen entlang der Ziele.
- Einsatz geeigneter Methoden zur Zielerreichung.
- KI als Unterstützung nutzen.
- Übertrag auf das eigene Projekt.
- Festlegung von Grob- und Feinlernzielen für die geplante Lernreise.
- Entwicklung erster Lernbausteine für das eigene Projekt.
- Digitale und analoge Lernformate.
- Selbstgesteuertes, formales und informelles Lernen.
- Auswahl und Kombination passender Formate.
- Ablaufmodelle (z. B. Flussmodell) zur Lernzeitgestaltung.
- Integration von Selbstlern- und Präsenzphasen.
- Transferstrategien planen und begleiten.
- Integration von Social Learning in den Lernprozess.
- Finalisierung des eigenen Konzepts.
- Erstellen einer Kurzpräsentation.
- Präsentation des finalen Konzepts.
- Feedback.
Inhalte
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein
- Auftragsklärung und Stakeholder-Interessen kennen.
- Bedarfsgerechtes Lernen ermöglichen.
- Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzaufbau.
- Medien- und Methodenmix für das Erstellen von Lernangeboten.
- Lernangebote selbst nutzen.
- KI als Kreativtool nutzen.
Grundlagen der Mediendidaktik kennen
- Lerntheorien und deren Anwendung in heutigen Lernszenarien.
- Interaktive, abwechslungsreiche und transferwirksame Lernreisen gestalten.
- Zielgruppen, Persona, Lernziele mit Hilfe von KI beschreiben.
Lernpfade sinnvoll gestalten und aktualisieren können
- Lernformate und deren Zusammenspiel mit den Medien.
- Learning Journey Entwicklung am eigenen Projekt.
- KI als Kreativtool nutzen können.
Im Rahmen individueller Selbstlernphasen zwischen den Webinaren arbeiten Teilnehmende kontinuierlich am eigenen Blended Learning Konzept weiter und tauschen sich in der Community und gemeinsamen Webinaren immer wieder dazu aus.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Fit für die Anforderungen an ein modernes Lerndesign werden.
- Konkrete Tipps erhalten, welches Format sich für welchen Zweck eignet.
- Klarheit darüber gewinnen, wie auf die Anforderungen nach agilen und flexiblen Lernmethoden reagiert werden kann.
- Zum "Blended-Learning-Profi" werden, da Blended Learning nicht nur Inhalt, sondern auch Methode dieses Trainings ist.
Hinweis: Den größtmöglichen Lernerfolg erzielen Teilnehmende, wenn sie für die Aufgabenstellungen im Rahmen der Selbstlernphasen zwischen den einzelnen Modulen, jeweils 1-2 Stunden Zeit einplanen, um an ihrem konkreten Projekt zu arbeiten.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Online-Seminar mit Experten-Input, Übungen und Erfahrungsaustausch, konkretes Arbeiten an den Praxisfällen der Teilnehmer:innen, unterstützende E-Learning-Angebote in den Selbstlernphasen und interaktive Webinare, Nutzung von KI
Empfohlen für
Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen, Trainer:innen und Berater:innen, Trainingsverantwortliche, die Blended Learnings aktuell und zukünftig als Methode in ihre Arbeit einführen oder professionalisieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Mir hat besonders gefallen, dass die Referentin so individuell auf uns eingegangen ist. Auch die Gruppengröße war super."

Seminarbewertung zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“







- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details

