- Begrüßung, Kennenlernen
- Lernen aus heutiger Sicht
- Begriffsdefinition ”Blended Learning”
- Nutzen von Blended Learning
- Medienerprobung
- Lernvideos zur Einführung
- erste Projektüberlegungen
- Blended Learning Beispiele Aufbau
- Projektziele
- Zielgruppe
- Rahmenbedingungen
- Lernziele
- Bausteine
- Methodenvielfalt
- Learner Journey
- Zusammenfassung der vorherigen Modulinhalte als kompaktes E-Learning
- Social Learning
- Lernbegleitung
- Lerntransfer
- Präsentation der Konzeptplanung
- Feedback
- Verfeinerung
- Präsentation des finalen Konzepts
- Feedback
Inhalte
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein
- Umsetzung der Unternehmensziele im Lernangebot.
- Selbstbestimmtes Lernen.
- Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzaufbau.
- Neue Medien für das Lernen und Arbeiten.
- Lerntransfer Begleitung.
Grundlagen der Mediendidaktik kennen
- Rolle der Medien und deren zielgerichteter Einsatz.
- Lerntheorien und deren Anwendung in heutigen Lernszenarien.
- Gestaltung der verschiedenen Medien.
Lernpfade sinnvoll gestalten
- Lernformate und deren Zusammenspiel mit den Medien.
- Lernziele, Zielgruppen, Rahmenbedingungen.
- Methoden Auswahl.
- Learning Journey Entwicklung am eigenen Projekt.
Lerntransfer begleiten
- Lernmotivation.
- Lernbegleitung.
- Transfersicherung.
Im Rahmen individueller Selbstlernphasen arbeiten Sie an Ihrem Blended Learning Konzept und tauschen sich in der Community und gemeinsamen Webinaren immer wieder dazu aus.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Mit diesem Blended Learning werden Sie fit für die Anforderungen an ein modernes Lerndesign.
- Sie erhalten konkrete Tipps, welches Format sich für welchen Zweck eignet.
- Sie wissen, wie Lernpfade aus verschiedenen Formaten, Medien und Methoden erstellt werden können.
- Sie haben Klarheit, wie Sie auf die Anforderungen nach agilen und flexiblen Lernmethoden reagieren.
- Sie werden „Blended Learning-Profi“, weil Blended Learning nicht nur Inhalt, sondern auch Methode dieses Trainings ist.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Online-Seminar mit Expert:innen-Input, Übungen und Erfahrungsaustausch, konkretes Arbeiten an den Praxisfällen der Teilnehmer:innen, unterstützende E-Learning-Angebote in den Selbstlernphasen und interaktive Webinare.
Teilnehmer:innenkreis
Personalentwickler:innen, HR Manager:innen, Trainer:innen und Berater:innen, die Blended Learnings zukünftig als Methode in ihre Arbeit einführen oder professionalisieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“
Seminarbewertung zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“






Starttermine und Details


