Blended Learning

Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten

Mit Didaktik und KI zu flexiblen, lernwirksamen Konzepten

Die heutige Arbeitswelt erfordert ein hohes Maß an Agilität und vielfältigen Kompetenzen. Diese werden zunehmend in Blended Learning Lernszenarien erworben. Blended Learning ermöglicht bedarfsgerechtes Lernen und orientiert sich im Idealfall an den konkreten Projekten der Teilnehmenden. In diesem Training erfährst du, wie transferwirksame Blended-Learning-Konzepte mit KI-Unterstützung entwickelt werden, welche Medien und Methoden didaktisch sinnvoll sind und wie die Lernenden begleitet und motiviert werden. Dieses Training ist selbst ein Beispiel für Blended Learning.
Modul 1: Webinar
90 Minuten
Virtueller Kick-off
Virtueller Kick-off
  • Begrüßung, Kennenlernen.
  • Definition und Bedeutung von Blended Learning.
  • Wie werden wir in den nächsten Wochen vorgehen.
Modul 2: Selbstlernphase
Einstieg in die Lernumgebung und den Inhalt
Einstieg in die Lernumgebung und den Inhalt
  • Medienerprobung.
  • Lernvideos zur Einführung (in 10 Schritten zum Blended-Learning-Konzept).
  • Erste Überlegungen zum eigenen Projekt.
Modul 3: Webinar
3,5 Stunden
Grundlagen des Blended Learnings und Projektziel
Grundlagen des Blended Learnings und Projektziel
  • Trends und Entwicklungen im digitalen Lernen.
  • Neurodidaktische Grundlagen.
  • Einfluss von Emotionen, Motivation und Sinn.
  • KI als Kreativtool.
  • SMART formulierte Ziele für das eigene Projekt entwickeln.
Modul 4: Webinar
3,5 Stunden
Zielgerichtete Konzeption — vom Projektziel zur Zielgruppe
Zielgerichtete Konzeption — vom Projektziel zur Zielgruppe
  • Rahmenbedingungen und Stakeholder kennen.
  • Zielgruppenanalyse.
  • Abgrenzung Zielgruppe vs. Persona.
  • Identifikation von Lernbedarfen und Herausforderungen.
Modul 5: Lernimpulse
60 Minuten
Personas und Lernbedarfe im eigenen Projekt
Personas und Lernbedarfe im eigenen Projekt
  • Zielgruppenanalyse und Erstellung von Personas für das eigene Projekt fertigstellen.
  • Identifikation von Lernbedarfen.
Modul 6: Webinar
3,5 Stunden
Lernziele und Lernbausteine passgenau entwickeln
Lernziele und Lernbausteine passgenau entwickeln
  • Taxonomie nach Bloom (kognitiv, affektiv, psychomotorisch).
  • Lernzielkategorien: Wissen, Können, Wollen.
  • Grob- und Feinlernziele formulieren.
  • Entwicklung von Lernbausteinen entlang der Ziele.
  • Einsatz geeigneter Methoden zur Zielerreichung.
  • KI als Unterstützung nutzen.
Modul 7: Selbstlernphase
Lernziele für das eigene Projekt
Lernziele für das eigene Projekt
  • Übertrag auf das eigene Projekt.
  • Festlegung von Grob- und Feinlernzielen für die geplante Lernreise.
  • Entwicklung erster Lernbausteine für das eigene Projekt.
Modul 8: Webinar
3,5 Stunden
Lernreise wirkungsvoll gestalten
Lernreise wirkungsvoll gestalten
  • Digitale und analoge Lernformate.
  • Selbstgesteuertes, formales und informelles Lernen.
  • Auswahl und Kombination passender Formate.
  • Ablaufmodelle (z. B. Flussmodell) zur Lernzeitgestaltung.
  • Integration von Selbstlern- und Präsenzphasen.
  • Transferstrategien planen und begleiten.
  • Integration von Social Learning in den Lernprozess.
Modul 9: Selbstlernphase
Finalisierung des Konzeptes
Finalisierung des Konzeptes
  • Finalisierung des eigenen Konzepts.
  • Erstellen einer Kurzpräsentation.
Modul 10: Webinar
3,5 Stunden
Konzeptpräsentation und Feedback
Konzeptpräsentation und Feedback
  • Präsentation des finalen Konzepts.
  • Feedback.

Inhalte

Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein

  • Auftragsklärung und Stakeholder-Interessen kennen.
  • Bedarfsgerechtes Lernen ermöglichen.
  • Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzaufbau.
  • Medien- und Methodenmix für das Erstellen von Lernangeboten.
  • Lernangebote selbst nutzen.
  • KI als Kreativtool nutzen.

Grundlagen der Mediendidaktik kennen

  • Lerntheorien und deren Anwendung in heutigen Lernszenarien.
  • Interaktive, abwechslungsreiche und transferwirksame Lernreisen gestalten.
  • Zielgruppen, Persona, Lernziele mit Hilfe von KI beschreiben.

Lernpfade sinnvoll gestalten und aktualisieren können

  • Lernformate und deren Zusammenspiel mit den Medien.
  • Learning Journey Entwicklung am eigenen Projekt.
  • KI als Kreativtool nutzen können. 

Im Rahmen individueller Selbstlernphasen zwischen den Webinaren arbeiten Teilnehmende kontinuierlich am eigenen Blended Learning Konzept weiter und tauschen sich in der Community und gemeinsamen Webinaren immer wieder dazu aus.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Fit für die Anforderungen an ein modernes Lerndesign werden.
  • Konkrete Tipps erhalten, welches Format sich für welchen Zweck eignet.
  • Klarheit darüber gewinnen, wie auf die Anforderungen nach agilen und flexiblen Lernmethoden reagiert werden kann.
  • Zum "Blended-Learning-Profi" werden, da Blended Learning nicht nur Inhalt, sondern auch Methode dieses Trainings ist.

Hinweis: Den größtmöglichen Lernerfolg erzielen Teilnehmende, wenn sie für die Aufgabenstellungen im Rahmen der Selbstlernphasen zwischen den einzelnen Modulen, jeweils 1-2 Stunden Zeit einplanen, um an ihrem konkreten Projekt zu arbeiten. 

Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Trainer:in

Methoden

Online-Seminar mit Experten-Input, Übungen und Erfahrungsaustausch, konkretes Arbeiten an den Praxisfällen der Teilnehmer:innen, unterstützende E-Learning-Angebote in den Selbstlernphasen und interaktive Webinare, Nutzung von KI

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen, Trainer:innen und Berater:innen, Trainingsverantwortliche, die Blended Learnings aktuell und zukünftig als Methode in ihre Arbeit einführen oder professionalisieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Mir hat besonders gefallen, dass die Referentin so individuell auf uns eingegangen ist. Auch die Gruppengröße war super."

Jasmin Werner
Canada Life

Seminarbewertung zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“

4,7 von 5
bei 22 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt
19 Std. Webin …
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Virtueller Kick-off
Termin
25.08.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Grundlagen des Blended Learnings und Projektziel
Termin
01.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Zielgerichtete Konzeption – vom Projektziel zur Zielgruppe
Termin
08.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Lernziele und Lernbausteine passgenau entwickeln
Termin
15.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Lernreise wirkungsvoll gestalten
Termin
22.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Konzeptpräsentation und Feedback
Termin
29.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
12.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Virtueller Kick-off
Termin
12.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Grundlagen des Blended Learnings und Projektziel
Termin
15.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Zielgerichtete Konzeption – vom Projektziel zur Zielgruppe
Termin
19.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
Lernziele und Lernbausteine passgenau entwickeln
Termin
22.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Lernreise wirkungsvoll gestalten
Termin
26.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
Konzeptpräsentation und Feedback
Termin
29.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Details
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Details
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.