Blended Learning

Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten

Die heutige Arbeitswelt erfordert einen hohen Grad an Agilität und vielfältige Kompetenzen. Diese werden immer häufiger in Blended Learning Lernszenarien erworben. Sie ermöglichen bedarfsgerechtes Lernen und orientieren sich im Idealfall an den konkreten Projekten der Teilnehmer:innen. In diesem Training lernen Sie, wie Sie transferwirksame Blended Learning Konzepte entwickeln, welche Medien und Methoden Sie didaktisch sinnvoll einsetzen und wie Sie die Lernenden begleiten und motivieren. Und natürlich ist auch dieser Kurs selbst ein Beispiel für Blended Learning.
Modul 1: Webinar
90 Minuten
Virtueller Kick-Off
Virtueller Kick-Off
  • Begrüßung, Kennenlernen
  • Lernen aus heutiger Sicht
  • Begriffsdefinition ”Blended Learning”
  • Nutzen von Blended Learning
Modul 2: Selbstlernphase
Einstieg in die Lernumgebung und den Inhalt
Einstieg in die Lernumgebung und den Inhalt
  • Medienerprobung
  • Lernvideos zur Einführung
  • erste Projektüberlegungen
Modul 3: Webinar
3,5 Stunden
Vorüberlegungen
Vorüberlegungen
  • Blended Learning Beispiele Aufbau
  • Projektziele
  • Zielgruppe
  • Rahmenbedingungen
Modul 4: Webinar
3,5 Stunden
Aufbau eines Blended Learning Formats
Aufbau eines Blended Learning Formats
  • Lernziele
  • Bausteine
  • Methodenvielfalt
  • Learner Journey
Modul 5: Lernimpulse
60 Minuten
In 10 Schritten zum Blended Learning Konzept
In 10 Schritten zum Blended Learning Konzept
  • Zusammenfassung der vorherigen Modulinhalte als kompaktes E-Learning
Modul 6: Webinar
3,5 Stunden
Lernformen, Nachhaltigkeit
Lernformen, Nachhaltigkeit
  • Social Learning
  • Lernbegleitung
  • Lerntransfer
Modul 7: Selbstlernphase
Konzeptplanung
Konzeptplanung
  • Erarbeiten einer eigenen Konzeptplanung
Modul 8: Webinar
3,5 Stunden
Projektvorstellung I
Projektvorstellung I
  • Präsentation der Konzeptplanung
  • Feedback
  • Verfeinerung
Modul 9: Selbstlernphase
Finalisierung des Konzeptes
Finalisierung des Konzeptes
  • Finalisierung des Konzepts
Modul 10: Webinar
3,5 Stunden
Konzeptfinalisierung und Präsentation
Konzeptfinalisierung und Präsentation
  • Präsentation des finalen Konzepts
  • Feedback

Inhalte

Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein

  • Umsetzung der Unternehmensziele im Lernangebot.
  • Selbstbestimmtes Lernen.
  • Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzaufbau.
  • Neue Medien für das Lernen und Arbeiten.
  • Lerntransfer Begleitung.

Grundlagen der Mediendidaktik kennen

  • Rolle der Medien und deren zielgerichteter Einsatz.
  • Lerntheorien und deren Anwendung in heutigen Lernszenarien.
  • Gestaltung der verschiedenen Medien.

Lernpfade sinnvoll gestalten

  • Lernformate und deren Zusammenspiel mit den Medien.
  • Lernziele, Zielgruppen, Rahmenbedingungen.
  • Methoden Auswahl.
  • Learning Journey Entwicklung am eigenen Projekt.

Lerntransfer begleiten

  • Lernmotivation.
  • Lernbegleitung.
  • Transfersicherung.

Im Rahmen individueller Selbstlernphasen arbeiten Sie an Ihrem Blended Learning Konzept und tauschen sich in der Community und gemeinsamen Webinaren immer wieder dazu aus.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Mit diesem Blended Learning werden Sie fit für die Anforderungen an ein modernes Lerndesign.
  • Sie erhalten konkrete Tipps, welches Format sich für welchen Zweck eignet.
  • Sie wissen, wie Lernpfade aus verschiedenen Formaten, Medien und Methoden erstellt werden können.
  • Sie haben Klarheit, wie Sie auf die Anforderungen nach agilen und flexiblen Lernmethoden reagieren.
  • Sie werden „Blended Learning-Profi“, weil Blended Learning nicht nur Inhalt, sondern auch Methode dieses Trainings ist.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Trainer:in

Methoden

Online-Seminar mit Expert:innen-Input, Übungen und Erfahrungsaustausch, konkretes Arbeiten an den Praxisfällen der Teilnehmer:innen, unterstützende E-Learning-Angebote in den Selbstlernphasen und interaktive Webinare.

Teilnehmer:innenkreis

Personalentwickler:innen, HR Manager:innen, Trainer:innen und Berater:innen, die Blended Learnings zukünftig als Methode in ihre Arbeit einführen oder professionalisieren möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“

Seminarbewertung zu „Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten“

5 von 5
bei 3 Bewertungen
Seminarinhalte:
5
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
5
Fachkompetenz:
5
Methodenvielfalt:
5
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt
19 Std. Webin …
Online
3 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Learning Designer:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Webinar
Virtueller Kick-Off
Termin
27.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
Vorüberlegungen
Termin
03.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Aufbau eines Blended Learning Formats
Termin
10.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Lernformen, Nachhaltigkeit
Termin
17.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Projektvorstellung I
Termin
24.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Konzeptfinalisierung und Präsentation
Termin
01.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
16.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Webinar
Virtueller Kick-Off
Termin
16.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Webinar
Vorüberlegungen
Termin
23.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Aufbau eines Blended Learning Formats
Termin
01.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Lernformen, Nachhaltigkeit
Termin
08.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Projektvorstellung I
Termin
15.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Konzeptfinalisierung und Präsentation
Termin
22.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
07.06.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Webinar
Virtueller Kick-Off
Termin
07.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Vorüberlegungen
Termin
14.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Aufbau eines Blended Learning Formats
Termin
21.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Lernformen, Nachhaltigkeit
Termin
28.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Projektvorstellung I
Termin
05.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Konzeptfinalisierung und Präsentation
Termin
12.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Details
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Buchungsnummer: 31244
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Details
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder