Seminar

Neue Lerntechnologien kompakt

Überblicken Sie den Technik-Dschungel!

Aktuell gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an Lerntechnologien. Neue technische Trends, die man "unbedingt haben muss", wenn man up-to-date sein will, kommen ständig dazu. Aber stimmt das denn? Kann eine neue Technologie alle Bildungsprobleme im Unternehmen lösen und den Wissenstransfer sicherstellen? Wofür sind welche Arten von Lerntechnologien gut – und wofür nicht? Was wird heute wie angewendet? In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über verschiedene Lerntechnologien und deren Einsatz.
Modul 1: Webinar
90 Minuten
Kick-Off
Kick-Off

Wir lernen uns kennen und vernetzen uns. Der gemeinsame Blick auf die Inhalte öffnet neue Horizonte beim Lernen. Und zwar sowohl online als auch in Präsenz.

In der anschließenden Lernphase schauen wir uns verschiedene neue Lerntechnologien an und sammeln Erfahrungen — als Grundlage für die vertiefende Arbeit im Präsenztraining.

Modul 2: Selbstlernphase
Erste Erfahrungen sammeln
Erste Erfahrungen sammeln

Entlang gezielter Aufgabenstellungen lernen Sie erste neue Lerntechnologien kennen und probieren diese aus. So können Sie im anschließenden Präsenzseminar auf erste Erfahrungen aufbauen und diese dann gemeinsam vertiefen.

Modul 3: Präsenzseminar
1 Tag
Neue Lerntechnologien kompakt
Neue Lerntechnologien kompakt

Wir kategorisieren die verschiedenen neuen Lerntechnologien und lernen, welche Chancen und Herausforderungen mit den Technologien zusammenhängen.

Inhalte

Inkl. Ausprobieren einer VR-Brille vor Ort

Warum mit Lerntechnologien beschäftigen?
Personalentwicklung hat in der "guten alten Zeit" auch ohne aufwendige Technik funktioniert. Die neuen Lerntechnologien bringen Vorteile mit sich, die Sie in Erwägung ziehen sollten. Zumindest, wenn Sie gleichzeitig die Herausforderungen im Blick behalten.

  • Wie sich Lerntechnologien auf den Lernerfolg auswirken.
  • Welche Kosten für neue Lerntechnologien entstehen können – und welche Kosten Sie einsparen.
  • Herausforderungen beim Einsatz von Lerntechnologien.

Welche Lerntechnologien gibt es?
Jede Menge. Und ständig kommen neue hinzu. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und die Spreu vom Weizen zu trennen.

  • Die Vielzahl der Lerntechnologien – und wie sich damit lernen lässt. Beispiele: E-Learning, Web Based Trainings, Game Based Learning, Webinare, Augmented Reality, Blended Learning, Virtual Classroom, LMS, CSCL, Mobile Learning, Rapid Learning etc.
  • Die Arten der Lerntechnologien – und deren Herausforderungen.
  • Die Sorge, abgehängt zu werden – und wie Sie ihr entgegentreten.

Welche Lerntechnologien sind die richtigen für mein Unternehmen?
Diese Entscheidung ist nicht leicht – aber einfach, wenn Sie wissen, worauf zu achten ist.

  • Welche Schritte Sie gehen sollten, bevor Sie eine Auswahl treffen.
  • Welche Fehler Sie bei der Auswahl unbedingt vermeiden sollten.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie den Technik-Dschungel der neuen Lerntechnologien entwirren.
  • Sie kategorisieren die Lerntechnologien anhand pädagogischer Kriterien.
  • Sie wissen, wie mit den unterschiedlichen Technologien gelernt wird.
  • Sie erkennen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Lerntechnologien.
  • Sie verstehen, wie sich Lerntechnologien auf das Lernverhalten auswirken.
  • Sie wissen, welche Kosten Sie einsparen können – und welche eventuell auf Sie zukommen.
  • Sie lernen, was Sie bei der Auswahl von Lerntechnologien beachten sollten.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Trainer:innen

Methoden

Expert:innen-Input, Online-Lernphase, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele, Einzel- und Gruppenlernen.

Teilnehmer:innenkreis

Personalentwickler:innen, Personaler:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer,:innen Ausbilder:innen, die sich zu den Möglichkeiten (und Grenzen) von Lerntechnologien informieren wollen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Neue Lerntechnologien kompakt“

Modul 1: Webinar
90 Minuten
Kick-off
Kick-off

Wir lernen uns kennen und vernetzen uns. Der gemeinsame Blick auf die Inhalte öffnet neue Horizonte beim Lernen. 

In der anschließenden Lernphase schauen wir uns verschiedene neue Lerntechnologien an und sammeln Erfahrungen — als Grundlage für die vertiefende Arbeit im Online-Seminar.

Modul 2: Selbstlernphase
Erste Erfahrungen sammeln
Erste Erfahrungen sammeln

Entlang gezielter Aufgabenstellungen lernen Sie erste neue Lerntechnologien kennen und probieren diese aus. So können Sie im anschließenden Online-Seminar auf erste Erfahrungen aufbauen und diese dann gemeinsam vertiefen.

Modul 3: Online-Seminar
1 Tag
Neue Lerntechnologien kompakt
Neue Lerntechnologien kompakt

Wir kategorisieren die verschiedenen neuen Lerntechnologien und lernen, welche Chancen und Herausforderungen mit den Technologien zusammenhängen.

Inhalte

Warum mit Lerntechnologien beschäftigen?
Personalentwicklung hat in der "guten alten Zeit" auch ohne aufwendige Technik funktioniert. Die neuen Lerntechnologien bringen Vorteile mit sich, die Sie in Erwägung ziehen sollten. Zumindest, wenn Sie gleichzeitig die Herausforderungen im Blick behalten.

  • Wie sich Lerntechnologien auf den Lernerfolg auswirken.
  • Welche Kosten für neue Lerntechnologien entstehen können – und welche Kosten Sie einsparen.
  • Herausforderungen beim Einsatz von Lerntechnologien.

Welche Lerntechnologien gibt es?
Jede Menge. Und ständig kommen neue hinzu. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und die Spreu vom Weizen zu trennen.

  • Die Vielzahl der Lerntechnologien – und wie sich damit lernen lässt. Beispiele: E-Learning, Web Based Trainings, Game Based Learning, Webinare, Augmented Reality, Blended Learning, Virtual Classroom, LMS, CSCL, Mobile Learning, Rapid Learning etc.
  • Die Arten der Lerntechnologien – und deren Herausforderungen.
  • Die Sorge, abgehängt zu werden – und wie Sie ihr entgegentreten.

Welche Lerntechnologien sind die richtigen für mein Unternehmen?
Diese Entscheidung ist nicht leicht – aber einfach, wenn Sie wissen, worauf zu achten ist.

  • Welche Schritte Sie gehen sollten, bevor Sie eine Auswahl treffen.
  • Welche Fehler Sie bei der Auswahl unbedingt vermeiden sollten.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie den Technik-Dschungel der neuen Lerntechnologien entwirren.
  • Sie kategorisieren die Lerntechnologien anhand pädagogischer Kriterien.
  • Sie wissen, wie mit den unterschiedlichen Technologien gelernt wird.
  • Sie erkennen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Lerntechnologien.
  • Sie verstehen, wie sich Lerntechnologien auf das Lernverhalten auswirken.
  • Sie wissen, welche Kosten Sie einsparen können – und welche eventuell auf Sie zukommen.
  • Sie lernen, was Sie bei der Auswahl von Lerntechnologien beachten sollten.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Methoden

Expert:innen-Input, Online-Lernphase, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele, Einzel- und Gruppenlernen.

Teilnehmer:innenkreis

Personalentwickler:innen, Personaler:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer,:innen Ausbilder:innen, die sich zu den Möglichkeiten (und Grenzen) von Lerntechnologien informieren wollen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Neue Lerntechnologien kompakt“

Teilnehmer:innenstimmen

Der Mix aus Online-Training und Präsenztag hat mich überzeugt!

Anna Leonzi Fahlbusch
Bildungs- u. Technologiezentrum BTZ, Berlin
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1981
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag + 90 Min.
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33729
Preisangabe folgt
1 Tag + 90 Min.
Online
0 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag + 90 Min.
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Learning Designer:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.04.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 1981
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Veranstaltungsort
Meliá Frankfurt City
Senckenberganlage 13, 60325 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
1 Tag + 90 Min.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-Off
Termin
24.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
Neue Lerntechnologien kompakt
Termin
10.05.2023
Veranstaltungsort
Meliá Frankfurt City
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

02.10.2023
Berlin
Buchungsnummer: 1981
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
1 Tag + 90 Min.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-Off
Termin
02.10.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
Neue Lerntechnologien kompakt
Termin
16.10.2023
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

29.01.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 1981
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Veranstaltungsort
Arcotel Camino
Arcotel Camino
Heilbronner Straße 21, 70191 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
1 Tag + 90 Min.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-Off
Termin
29.01.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
Neue Lerntechnologien kompakt
Termin
16.02.2024
Veranstaltungsort
Arcotel Camino
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 1981
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag + 90 Min.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33729
Preisangabe folgt
Details
1 Tag + 90 Min.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder