
Neue Lerntechnologien kompakt
Überblicken Sie den Technik-Dschungel!
Wir lernen uns kennen und vernetzen uns. Der gemeinsame Blick auf die Inhalte öffnet neue Horizonte beim Lernen. Und zwar sowohl online als auch in Präsenz.
In der anschließenden Lernphase schauen wir uns verschiedene neue Lerntechnologien an und sammeln Erfahrungen — als Grundlage für die vertiefende Arbeit im Präsenztraining.
Entlang gezielter Aufgabenstellungen lernen Sie erste neue Lerntechnologien kennen und probieren diese aus. So können Sie im anschließenden Präsenzseminar auf erste Erfahrungen aufbauen und diese dann gemeinsam vertiefen.
Wir kategorisieren die verschiedenen neuen Lerntechnologien und lernen, welche Chancen und Herausforderungen mit den Technologien zusammenhängen.
Inhalte
Warum mit Lerntechnologien beschäftigen?
Personalentwicklung hat in der "guten alten Zeit" auch ohne aufwendige Technik funktioniert. Die neuen Lerntechnologien bringen Vorteile mit sich, die Sie in Erwägung ziehen sollten. Zumindest, wenn Sie gleichzeitig die Herausforderungen im Blick behalten.
- Wie sich Lerntechnologien auf den Lernerfolg auswirken.
- Welche Kosten für neue Lerntechnologien entstehen können – und welche Kosten Sie einsparen.
- Herausforderungen beim Einsatz von Lerntechnologien.
Welche Lerntechnologien gibt es?
Jede Menge. Und ständig kommen neue hinzu. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und die Spreu vom Weizen zu trennen.
- Die Vielzahl der Lerntechnologien – und wie sich damit lernen lässt. Beispiele: E-Learning, Web Based Trainings, Game Based Learning, Webinare, Augmented Reality, Blended Learning, Virtual Classroom, LMS, CSCL, Mobile Learning, Rapid Learning etc.
- Die Arten der Lerntechnologien – und deren Herausforderungen.
- Die Sorge, abgehängt zu werden – und wie Sie ihr entgegentreten.
Welche Lerntechnologien sind die richtigen für mein Unternehmen?
Diese Entscheidung ist nicht leicht – aber einfach, wenn Sie wissen, worauf zu achten ist.
- Welche Schritte Sie gehen sollten, bevor Sie eine Auswahl treffen.
- Welche Fehler Sie bei der Auswahl unbedingt vermeiden sollten.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie den Technik-Dschungel der neuen Lerntechnologien entwirren.
- Sie kategorisieren die Lerntechnologien anhand pädagogischer Kriterien.
- Sie wissen, wie mit den unterschiedlichen Technologien gelernt wird.
- Sie erkennen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Lerntechnologien.
- Sie verstehen, wie sich Lerntechnologien auf das Lernverhalten auswirken.
- Sie wissen, welche Kosten Sie einsparen können – und welche eventuell auf Sie zukommen.
- Sie lernen, was Sie bei der Auswahl von Lerntechnologien beachten sollten.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Expert:innen-Input, Online-Lernphase, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele, Einzel- und Gruppenlernen.
Teilnehmer:innenkreis
Personalentwickler:innen, Personaler:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer,:innen Ausbilder:innen, die sich zu den Möglichkeiten (und Grenzen) von Lerntechnologien informieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Neue Lerntechnologien kompakt“
Wir lernen uns kennen und vernetzen uns. Der gemeinsame Blick auf die Inhalte öffnet neue Horizonte beim Lernen.
In der anschließenden Lernphase schauen wir uns verschiedene neue Lerntechnologien an und sammeln Erfahrungen — als Grundlage für die vertiefende Arbeit im Online-Seminar.
Entlang gezielter Aufgabenstellungen lernen Sie erste neue Lerntechnologien kennen und probieren diese aus. So können Sie im anschließenden Online-Seminar auf erste Erfahrungen aufbauen und diese dann gemeinsam vertiefen.
Wir kategorisieren die verschiedenen neuen Lerntechnologien und lernen, welche Chancen und Herausforderungen mit den Technologien zusammenhängen.
Inhalte
Warum mit Lerntechnologien beschäftigen?
Personalentwicklung hat in der "guten alten Zeit" auch ohne aufwendige Technik funktioniert. Die neuen Lerntechnologien bringen Vorteile mit sich, die Sie in Erwägung ziehen sollten. Zumindest, wenn Sie gleichzeitig die Herausforderungen im Blick behalten.
- Wie sich Lerntechnologien auf den Lernerfolg auswirken.
- Welche Kosten für neue Lerntechnologien entstehen können – und welche Kosten Sie einsparen.
- Herausforderungen beim Einsatz von Lerntechnologien.
Welche Lerntechnologien gibt es?
Jede Menge. Und ständig kommen neue hinzu. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und die Spreu vom Weizen zu trennen.
- Die Vielzahl der Lerntechnologien – und wie sich damit lernen lässt. Beispiele: E-Learning, Web Based Trainings, Game Based Learning, Webinare, Augmented Reality, Blended Learning, Virtual Classroom, LMS, CSCL, Mobile Learning, Rapid Learning etc.
- Die Arten der Lerntechnologien – und deren Herausforderungen.
- Die Sorge, abgehängt zu werden – und wie Sie ihr entgegentreten.
Welche Lerntechnologien sind die richtigen für mein Unternehmen?
Diese Entscheidung ist nicht leicht – aber einfach, wenn Sie wissen, worauf zu achten ist.
- Welche Schritte Sie gehen sollten, bevor Sie eine Auswahl treffen.
- Welche Fehler Sie bei der Auswahl unbedingt vermeiden sollten.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie den Technik-Dschungel der neuen Lerntechnologien entwirren.
- Sie kategorisieren die Lerntechnologien anhand pädagogischer Kriterien.
- Sie wissen, wie mit den unterschiedlichen Technologien gelernt wird.
- Sie erkennen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Lerntechnologien.
- Sie verstehen, wie sich Lerntechnologien auf das Lernverhalten auswirken.
- Sie wissen, welche Kosten Sie einsparen können – und welche eventuell auf Sie zukommen.
- Sie lernen, was Sie bei der Auswahl von Lerntechnologien beachten sollten.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Expert:innen-Input, Online-Lernphase, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele, Einzel- und Gruppenlernen.
Teilnehmer:innenkreis
Personalentwickler:innen, Personaler:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer,:innen Ausbilder:innen, die sich zu den Möglichkeiten (und Grenzen) von Lerntechnologien informieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Neue Lerntechnologien kompakt“
Teilnehmer:innenstimmen

Der Mix aus Online-Training und Präsenztag hat mich überzeugt!
Starttermine und Details


Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.



Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.



Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.