Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen

Digitale Lernformate fundiert und praxisnah entwickeln

Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Digitale Lernangebote müssen flexibel und überall verfügbar sein. In diesem Seminar wird dir gezeigt, wie E-Learning erfolgreich in einer Organisation eingeführt und etabliert werden kann. Dir wird vermittelt, was bei der Konzeption und Planung beachtet werden sollte, um eine reibungslose Implementierung und Durchführung zu gewährleisten. Dieses Seminar bietet eine solide Grundlage und einen umfassenden Überblick über das Thema. Du erhältst Tipps, wie ein E-Learning-Projekt sauber aufgesetzt wird und welche Dos und Don'ts zu beachten sind. Anhand konkreter Beispiele werden unterschiedliche Lernformen und deren Einsatzgebiete vorgestellt, um in der Lage zu sein, eigene Blended-Learning-Konzepte und ganzheitliche E-Learning-Projekte umzusetzen.

Inhalte

E-Learning Grundlagen und Begriffe

  • Unterschiedliche Lernformen wie Web Based Training (WBT), Lernvideos, Mobile Learning, Game Based Learning, Social Learning und deren Einsatzgebiete.
  • Einsatz von KI im Lernkontext.
  • Autorenwerkzeuge zur E-Learning-Produktion.
  • Virtuelle Klassenräume/Webinare.
  • Blended Learning - Kombination von Lernformen.
  • Lernmanagement-Systeme (LMS) und Learning Experience-Plattformen (LXP).
  • Standards wie SCORM, xAPI, cmi5.

E-Learning-Projekte sauber aufsetzen

  • Was braucht das Unternehmen wirklich?
  • Konzepterstellung: Was soll mit E-Learning erreicht werden und was wird dazu benötigt?
  • Zielformulierung und Stakeholdermanagement.
  • Klärung von Rollen und Aufgaben.
  • Methodisch-Didaktische Fragen und organisatorische Voraussetzungen.
  • Planung: Von der Content-Produktion bis zum Lernmanagementsystem.
  • Realistische Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung.
  • Implementierung: Schritt-für-Schritt-Vorgehen.
  • Internes Marketing und Umgang mit Widerständen.
  • Durchführung: An die Lernenden denken.
  • Evaluation: Ergebnisse messen und aus den Resultaten lernen.

Pilotprojekte erfolgreich umsetzen

  • Den ersten Schritt gehen und viel daraus lernen.
  • Pragmatisches Vorgehen.
  • Akzeptanz schaffen und Quick-wins realisieren.

Entwicklung von E-Learning-Content

  • Mediendidaktisches Wissen: Wie lernen Lernende?
  • Erkenntnisse aus der Instruktionsdesignforschung zu Lernformaten, Interaktionen, Quizzes und Seitengestaltung.
  • Entwicklung von Grobkonzept und Feinkonzept/Drehbuch.
  • Berücksichtigung von Lernzielen und Zielgruppe.
  • Make or Buy? Was kann das Unternehmen selbst tun?

Konzeption von Webinaren

  • Konzeptionelle Fragen, Erstellung von Präsentationen.
  • Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden.
  • Umgang mit schwierigen Situationen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Einen intensiven Überblick über E-Learning-Projektmanagement erhalten.
  • Konkrete Tipps für eigene E-Learning-Vorhaben bekommen und an praktischen Beispielen unterschiedliche E-Learning-Formen kennenlernen.
  • Erfahren, welchen Einfluss KI auf E-Learning-Projekte haben kann.
  • Die notwendigen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von E-Learning im Unternehmen kennen.
  • Wissen, wie Blended-Learning-Konzepte entwickelt werden und wann sich welche Lernform eignet.
  • Den Kostenrahmen und den wirtschaftlichen Nutzen von E-Learning besser einschätzen und argumentieren können.
  • Ein zielführendes Projektmanagement für E-Learning-Projekte aufsetzen können.
  • Wissen, welche Stolpersteine es bei E-Learning-Projekten gibt und wie diese umgangen werden können.
  • Viele Impulse und Handlungsempfehlungen für die Nutzung von E-Learning in der Bildungsarbeit erhalten.

Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Referent:in

Methoden

Kurzvorträge, Demonstrationen, Praxisbeispiele, Übungen und Erfahrungsaustausch. Checklisten und Handlungsempfehlungen.

Empfohlen für

Bildungsverantwortliche, Trainingsmanager:innen, Personaler:innen, Personalentwickler:innen, Trainingsverantwortliche in L&D, P&C, Fachabteilungen und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen E-Learning als sinnvolle und effektive Bereicherung nutzen wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Tolle Gestaltung des Seminartags: Input und Pausen. Alle relevanten Themenfelder wurden berücksichtigt. Kompetente Trainerin in Inhalt, Didaktik, Gruppenführung und Techniknutzung."

Britta Sander
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

"Ein tolles Rundumsorglos-Paket mit einer sehr erfahrenen und präsentationsstarken Trainerin!"

Melanie Hanselmann
W&W

"Professionell, unkompliziert, tolle Inhalte."

Lea Willrich
Teilnehmer:in Live-Online-Training

Seminarbewertung zu „Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen“

4,6 von 5
bei 303 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5550
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32367
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.08.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 5550
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.08.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32367
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 23.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 24.10.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

04.02.2026
Köln
Buchungsnummer: 5550
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32367
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 20.03.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

18.05.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 5550
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn
Hauptstätter Str. 147, 70178 Stuttgart
Zimmerpreis: € 129,07 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.05.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32367
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 22.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.06.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

18.08.2026
Berlin
Buchungsnummer: 5550
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.08.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 19.08.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32367
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 21.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 22.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5550
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32367
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.