Organisation im Facility Management

Betriebskonzepte entwickeln und implementieren

Der effiziente Betrieb von Gebäuden hängt wesentlich von einer leistungsfähigen Organisation ab. Sollen Leistungen intern erbracht oder extern eingekauft werden? Sollen ein Gesamt- oder mehrere Einzeldienstleister:innen beauftragt werden? Wie sind Leistungen zu steuern? Und auf was ist bei der Auswahl zu achten? Wie du systematisch Betreiber- bzw. Betriebskonzepte entwickelst und implementierst sowie das Facility Management deines Unternehmens organisierst, lernst du in diesem Seminar. Zahlreiche Praxisbeispiele runden dein Wissen ab.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Grundlagen, Organisation von Facility Management-Leistungen

  • Aufgabenstellungen im Immobilien-/Facility Management (FM).
  • Organisatorische Anforderungen des FM, Anforderungen aus der Betreiberverantwortung, Wirtschaftlichkeits-/Effizienzanforderungen.
  • Organisationsprinzipien.
  • Leistungen koordinieren.

Das objektspezifische Betreiberkonzept

  • Ziele, Inhalte und Struktur eines Betreiberkonzepts.
  • Im Objekt zu erbringende Leistungen identifizieren.
  • Organisation und Prozesse für den Objektbetrieb.
  • Personalkonzept und Personalbedarf.
  • Kommunikationskonzept, Meetingstruktur und Reporting.
  • Dokumentation und Datenmanagement.
  • IT-Systeme für den Gebäudebetrieb.
  • Steuerungskonzept für Facility Service-Leistungen.
  • Konzepte für die operative Leistungserbringung (z.B. Reinigungs-, Logistik-, Catering-, Sicherheitskonzept, Notfallkonzept).
  • Alternative Instandhaltungsstrategien.
  • Vergabe externer Leistungen.
  • Objektspezifische Umsetzung der Betreiberverantwortung.
  • Building Information Modelling (BIM).

Unternehmensweite Organisation von FM im Rahmen des Immobilienmanagements

  • Identifikation der zu erbringenden Leistungen im Immobilienbereich.
  • Entwicklung einer Betriebsstrategie.
  • Strategische Make-Or-Buy-Entscheidungen.
  • Unternehmensweite Umsetzung der Betreiberverantwortung.
  • Risikomanagement im FM.
  • Alternative FM-Organisationsmodelle.

Start-up und Implementierung

  • Steuerung des Implementierungs-Projekts.
  • Ressourcen und Strukturen aufbauen.
  • Regelleistungen planen.
  • Übernahme und Übergabe, Einweisung, Abnahme.
  • Dokumentation aufbauen.
  • Qualität und Leistungen sicherstellen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du lernst unterschiedliche Möglichkeiten kennen, den Betrieb von Immobilien zu gestalten und kannst Betreiber- bzw. Betriebskonzepte systematisch entwickeln.
  • Du verstehst die Zusammenhänge bei der Organisation des Gebäudebetriebs und kannst diese durch eine ganzheitliche Herangehensweise zielorientiert anwenden.
  • Du weißt, welche Punkte beim Betrieb einer Immobilie wichtig sind und wie sie organisatorisch umgesetzt werden können.
  • Du vermeidest kostspielige rechtliche und wirtschaftliche Risiken.
  • Du kannst deinen Betrieb gezielt optimieren.
  • Du erhältst zahlreiche Praxisbeispiele und wertvolle Impulse eines erfahrenen Experten.

Weiterbildung gemäß MabV.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Facility Manager:innen und Führungskräfte mit Berührungspunkten zum Thema Facility Management, Verantwortliche in der Organisation des Objektbetriebs wie Objektleiter:innen, Objektmanager:innen, Projektmanager:innen, Vertriebsleiter:innen oder Key Account Manager:innen. Entscheider:innen im Immobilien- und Facility Management.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Organisation im Facility Management“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Die Inhalte wurden fachlich kompetent rübergebracht. Der Referent ist gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen, ohne seinen roten Faden zu verlieren.

Michael Engel
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Pharmaserv GmbH

Einfache und schnelle Organisation , liebevolles willkommenspaket, kompetenter Referent!

Nico Laser
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Tegel Projekt GmbH

"Der Dozent ist auf jegliche Fragen eingegangen und hat alles verständlich erklärt."

Simon Dahlmann
Weissenhäuser Strand GmbH

Seminarbewertung zu „Organisation im Facility Management“

4,2 von 5
bei 49 Bewertungen
Seminarinhalte:
4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
3,9
Fachkompetenz:
4,6
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
1931
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33437
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.09.2025
Schönefeld
Buchungsnummer: 1931
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Intercity Hotel Airport Area North
Intercity Hotel Airport Area North
Am Seegraben 2, 12529 Schönefeld
Zimmerpreis: € 91,67 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 24.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33437
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.01.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 1931
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 106,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 19.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 20.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33437
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 29.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 30.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.10.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 1931
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis: € 124,94 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 01.10.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 02.10.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 1931
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33437
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.