Dieser Crashkurs vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert aktuelles Wissen rund um die Transportlogistik. Vom Containerverkehr bis zu multimodalen Transporten sind Sie mit den Chancen, Risiken und aktuellen Herausforderungen einzelner Verkehrsträger vertraut, können Ihre Transportlogistik gezielt planen und optimieren sowie Preisentwicklungs- und Transportrisiken managen. Sie sind mit Kennzahlen, grundlegenden gesetzlichen Regelungen sowie Entwicklungen auf den Transportmärkten vertraut.

Inhalte

Inklusive Nachhaltige Transportlogistik!

Transportlogistik – Grundlagen

  • Die Logistik im Rahmen der Supply Chain.
  • Akteur:innen der Transportlogistik: Frachtführer:inne, Spediteur:innen, Reedereiagent:innen, Broker:innen, Zollagent:innen etc.
  • Exkurs Transportrecht: u. a. Logistik-AGBs, CMR Frachtbrief, Internationales Seerecht, ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) und Transportversicherung.
  • Abhängigkeit von Zahlungsbedingungen/Lieferklauseln.

Verkehrsträger und Verkehrswege

  • Aktuelle Herausforderungen, Chancen/Risiken.
  • Bestehende und neue Verkehrswege: National, EU-Raum, Übersee (See-/Luftfracht).
  • Containerverkehr, Landverkehr Straße und Schiene, Bemautung von Verkehrswegen etc.; Palettenpools und Verpackungskriterien, kombinierter Verkehr Straße – Schiene, Wechselbrücken und Trailerpools.
  • See-, Binnenschifffahrt, Besonderheiten der Luftfracht.
  • Multimodale Transporte.
  • KEP-Dienste (Kurier-, Express-, Paketdienste).
  • Trends: u. a. Lang-Lkws, Kurierdienste und Lastmile-Zustellung per Drohne, Einsatz von IT-Systemen.

Transportplanung, Kosten- und Risikomanagement

  • Kosten und Nutzen einzelner Verkehrsträger analysieren.
  • Risiken managen, Preis- und Transportrisiken steuern: u. a. Festschreibung von Treibstofffaktoren und Floatern, mit behördlichen Restriktionen (Schicht-/Lenk-/Ruhezeiten, Emissionsschutz etc.) umgehen.
  • Haftung: z. B. die Zahlung absichern, Umgang mit „Cash against Documents“, FCR-Bescheinigungen, Gefahrenübergang, Befördererhaftung z. B. nach CIM, IATA.

Steuerungs- und Optimierungsmöglichkeiten aus Verladersicht

  • Die Prozesskette steuern über Disponent:innen, Dokumenteur:innen, Cash Department, Controlling.
  • Wichtige Kennzahlen zur Erfassung, Pflege und Anpassung an betriebliche Erfordernisse.
  • Prozesse für eine reibungslose Transportlogistik optimieren.
  • Die Kommunikation mit internen/externen Schnittstellen und Akteur:innen optimieren, Schnittstellen zwischen Unternehmen und Dienstleister:innen besser beschreiben.
  • Die Auftragsdokumentation optimieren.
  • Make or Buy, Outsourcing.
  • Slots, Zeitfenster, Rampen und Torbelegung optimieren.

Nachhaltige Transportlogistik

  • Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im globalen Kontext, wie z. B. Einengung der gesetzlichen Grenzen, Ressourcenverknappung bei Rohstoffen, Endlichkeit fossiler Treibstoffe, Treibhausgase und Klimaveränderung, Problematik der Dieselabgase im Lkw- Bereich.
  • Entwicklung & Lösungsansätze: Ressourcenschonender Ausbau der Verkehrswege, Umsetzungsstrategien, alternative Kraftstoffe, Rückverlagerung von Produktionsschritten zugunsten Transportvermeidung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie die Transport-/Versandlogistik Ihres Unternehmens optimal organisieren, Prozesse verbessern und für eine kunden-/serviceorientierte Abwicklung sorgen. Unter kostenrelevanten Aspekten erhöhen Sie gegenüber Ihren Kund:innen somit Liefersicherheit und Termintreue.
  • Sie wissen, auf was Sie bei der Verkehrsträgerplanung achten müssen, können Preisentwicklungs- und Transportrisiken managen.
  • Sie kennen Chancen und Risiken einzelner Verkehrsträger und sind hinsichtlich wichtiger Entwicklungen sowie Trends auf den Verkehrsmärkten up to date.

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Praxisbeispiele, Arbeitshilfen, Übungen, offener Dialog/Diskussionsrunden. Branchenübergreifendes Seminar mit spannendem Erfahrungsaustausch.

Teilnehmer:innenkreis

Einsteiger:innen/Quereinsteiger:innen in die Materie: Fachkräfte, (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Logistik, Versand/Transport sowie aus angrenzenden Bereichen/Fachabteilungen wie Einkauf/Beschaffung, Controlling und IT. Weiterhin richtet sich dieses Seminar an Mitglieder:innen der Geschäftsleitung mittelständischer Industriebetriebe, die sich einen fundierten Einblick über die Materie verschaffen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Transportlogistik kompakt“

Seminarbewertung zu „Transportlogistik kompakt“

4,3 von 5
bei 72 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,1
Aktualität:
4,2
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,3
Methodenvielfalt:
3,9
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2226
€ 1.290,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33552
€ 1.290,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 19.02.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.06.2023
Berlin
Buchungsnummer: 2226
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 126,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 27.06.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 28.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.10.2023
Köln
Buchungsnummer: 2226
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis ab € 130,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 18.10.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 19.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33552
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 19.02.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 20.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2226
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33552
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder