Transportrecht für Praktiker
Inhalte
Rechtsgrundlagen des Speditions-, Fracht- und Lagergeschäfts
- Nationale und internationale Bestimmungen im Überblick
- Marktübliche Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Verkehrswirtschaft
- Transportrechtliche Begriffe
- Regelung von typischen Vertragsstörungen
Transportrechtliche Vertragstypen im Überblick
- Frachtvertrag
- Speditionsvertrag
- Lagervertrag
- Logistikvertrag
Rechtsbeziehungen zwischen Empfänger, Spediteur und Frachtführer
Pflichten des Auftraggebers gegenüber dem Transportdienstleister
- Informationspflichten
- Verpackungs- und Kennzeichnungspflicht
- Verladepflicht
- Notwendige Transportdokumente
- Haftung des Auftraggebers gegenüber dem Transportunternehmen
Haftung des Transportdienstleisters gegenüber dem Auftraggeber
- Haftungsgrundsätze
- Beweisfragen
- Haftungsausschlüsse
- Haftungsbegrenzungen
Schadenersatzansprüche korrekt durchsetzen
- Form- und fristgerechte Geltendmachung des Schadens
- Verjährung
- Gerichtsstand/anwendbares Recht
Bedeutung der Transportversicherung/Lagerversicherung für den Wareneigentümer
- Wesen und Funktion der Transportversicherung
- Wesen und Funktion der Lagerversicherung
Bedeutung der Haftpflichtversicherung von Spediteur, Frachtführer und Lagerhalter für den Auftraggeber
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erhalten von einem versierten Fachmann praxisnahes, sofort umsetzbares Praxiswissen, mit dem Sie auch ohne juristische Vorkenntnisse
- Rechts- und Haftungsgrundlagen bei Fracht-, Speditions- und Lagergeschäften sicher beurteilen können,
- mögliche Risiken und Haftungslücken schnell erkennen,
- in der Lage sind, entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen,
- Schadenersatzansprüche sicher durchsetzen und
- Verträge rechtssicher gestalten können.
Methoden
Praxisorientierter, interaktiver Vortrag mit vielen Fallbeispielen und Tipps.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Versand, Logistik und Einkauf, die sich mit der Vertragsgestaltung und Schadenbearbeitung beschäftigen.
Teilnehmerstimmen

"Sehr guter Referent, sehr gute Organisation und Betreuung vor Ort."
"Der Lerninhalt wurde sehr praxisbezogen und interessant dargestellt."
"Hervorragende Kompetenz des Referenten, gutes Eingehen auf Fragen."
"Fachkompetenter, sympathischer Referent."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen9686
Mittwoch, 09.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
"In Verhandlungen über Transportschäden stelle ich immer wieder fest, dass insbesondere bei Mitarbeitern von Absendern oder Empfängern nicht bekannt ist, dass die transportrechtlichen Bestimmungen im HGB gravierende Abweichungen von ähnlichen BGB-Bestimmungen zum Nachteil der Geschädigten enthalten.
Auch bei der Prüfung von Verträgen zwischen Verladern und Verkehrsunternehmen entdecke ich oft, dass unzulässigerweise von zwingenden gesetzlichen Bestimmungen abgewichen wird, was im Schadenfall zu unangenehmen Überraschungen führt.
Mit meinem Seminar „Transportrecht für Praktiker" möchte ich Ihnen anhand von Fällen aus meiner täglichen Arbeit für Ihre tägliche Praxis Informationen vermitteln, damit Sie später keine Rechtsnachteile erleiden."