Einkaufsassistent:in

Fachwissen, Methoden und Tools, um das Einkaufsteam effektiv zu unterstützen

Als Einkaufsassistenz musst du das Team systematisch und professionell unterstützen. Deine Aufgaben sind dabei anspruchsvoll und vielfältig: Du bist verantwortlich für Lieferantenanfragen, Bestellungen sowie die Materialverwaltung und unterstützt bei Marktrecherchen, im Lieferantenmanagement und bei Verhandlungsvorbereitungen. Einkaufsspezifisches Fachwissen wird erarbeitet, wichtige Zusammenhänge kennengelernt und praktische Einkaufsmethoden sowie -instrumente für die Arbeit werden dir vertraut gemacht.

Inhalte

Grundlagen des Einkaufs und der Beschaffung

  • Begriffe, Zusammenhänge (u. a. TCO, Materialgruppen, ABC-Analyse, Supply Chain), Bedeutung/Wertbeitrag des Einkaufs.
  • Prozesse, Schnittstellen im Einkauf.
  • Grundlagen Lieferantenmanagement: Phasen, Ablauf, Aufgaben der Assistenz.

Kennzahlen für die Assistenzarbeit

Das Einkaufsteam unterstützen – bei Marktrecherchen, Verhandlungsvorbereitungen und im Lieferantenmanagement

  • Gezielt bei Marktrecherchen/Lieferantensuchen vorgehen.
  • Lieferantengespräche und Verhandlungen vor-/nachbereiten.
  • Einkaufsrelevante Daten/Informationen aufbereiten.
  • Artikel-/Lieferantenstammdaten pflegen.
  • Die Einkaufsleitung in der Strategieplanung/-umsetzung unterstützen.
  • Einkaufsvorgänge administrativ bearbeiten.

Anfrage, Angebot und Angebotsvergleich

  • Anfragen professionell erstellen, was ist rechtlich zu beachten?
  • Angebote vergleichen: Inhaltliche, fachliche Bewertung von Angeboten.
  • Aufbereitung spezifischer Daten/Informationen.

Von der Bestellung bis zur Terminverfolgung

  • Exkurs: Angebot und Annahme (rechtliche Grundlagen, Fallstricke).
  • Bestellung: Inhalte.
  • Bestellabwicklung: BANF, Freigabe, e-Procurement, ERP.
  • Auftragsbestätigung: Prüfen, erfassen, archivieren.
  • Terminverfolgung, mit Lieferverzögerungen professionell umgehen.

Materialverwaltung

  • Optimale Bestellmenge.
  • Abrufaufträge, Rahmenverträge, Einzelbestellungen.
  • Bestände kontrollieren.

Professioneller Umgang mit Lieferantinnen und Lieferanten

Mit anderen Abteilungen effektiv zusammenarbeiten

E-Learning: Schlagfertigkeit und Rhetorik – Wie du souverän auftrittst

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erarbeitest dir einkaufsspezifisches Fachwissen:

  • Du unterstützt professionell und systematisch das Einkaufsteam und sorgst für Entlastung und Erleichterung im Team.
  • Du verstehst wichtige Zusammenhänge, Prozesse und Auswirkungen im Einkauf.
  • Du agierst professionell und trittst kompetent gegenüber internen und externen Partnern sowie Lieferanten auf.
  • Durch die Abschlussprüfung dokumentierst du dein Wissen und steigerst deine beruflichen Erfolgschancen.

Methoden

Trainerin-Input, Einzel-/Gruppenübungen, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen/Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustausch, E-Learning, Prüfung (optional).

Empfohlen für

Assistent:innen/Mitarbeitende aus dem Einkauf und der Beschaffung ohne einkaufsspezifische Ausbildung bzw. ohne Vorkenntnisse im Einkauf. (Quer-)Einsteiger:innen.

Prüfung

Nach dem Training können Teilnehmende eine Abschlussprüfung (E-Prüfung, Dauer ca. 1,5–2 Std.) absolvieren und erhalten neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis das Zertifikat "Geprüfte/r Einkaufsassistent/in Haufe Akademie".

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Einkaufsassistent:in“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die fachliche und kompetente Unterstützung hat meinen Vorstellungen voll entsprochen."

Gabriela Herzog
Santander Consumer Bank

"Mir hat besonders die Art und Kompetenz der Trainerin gefallen!!"

Thomas Hinke
Trumpf Sachsen AG

Seminarbewertung zu „Einkaufsassistent:in“

4,7 von 5
bei 149 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,8

Die Trainerin Katja Tischer zum Thema:

"Einkaufsassistent:innen werden in ihrer Tätigkeit oft unterschätzt. Obwohl sie das wichtige Bindeglied zwischen Einkäufer:innen und sämtlichen internen sowie externen Schnittstellen sind. Dies erfordert ein hohes Maß an fachlicher Professionalität, Kommunikationsfähigkeit, Loyalität und sozialer Kompetenz.

Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie sich professionell und systematisch als Assistenz des Einkaufs einbringen und Ihrem Team Entlastung und Unterstützung bieten können. Des Weiteren erfahren Sie warum es wichtig ist, über Marktrecherchen hinsichtlich unabhängiger Preisquellen, gezielte Lieferant:innensuche und exklusive Verhandlungsvorbereitung sowie -Nachbereitung, gemeinsam die Einkaufsziele des Unternehmens zu erreichen.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2229
€ 1.390,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33557
€ 1.390,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33557
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.09.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 02.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.12.2025
Berlin
Buchungsnummer: 2229
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Plaza Berlin
Park Plaza Berlin
Lietzenburger Straße 85, 10719 Berlin
Zimmerpreis: € 116,09 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.12.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 02.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33557
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 25.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.06.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 2229
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Camino
Arcotel Camino
Heilbronner Straße 21, 70191 Stuttgart
Zimmerpreis: € 129,34 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.06.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 02.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2229
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33557
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.