Zertifizierungstraining Scrum Master
Teams und Projekte zum Erfolg führen
Inhalte
Einführung – Warum agil?
- Überblick Agiles Projektmanagement – was ist das?
- Unterschiede zum klassischen Projektmanagement.
- Vorteile und Herausforderungen.
Agiles arbeiten – wie kann es gelingen?
- Werte und Prinzipien.
- Anforderungen an agile Projekte auf technischer Ebene bei IT-Projekten.
- Übertragbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb der IT.
Agile Methoden und Werkzeuge
- Scrum, User Stories, Timeboxing, Inkremente, Sprint Backlog, Burndown Charts und weitere agile Herangehensweisen.
Agile Planung – ein Widerspruch?
- Agile Analyse und Design.
- Vorgehensweisen für die Aufwandsschätzung.
- Vorgehensweisen für agile Entwicklungen.
Projektsteuerung und Kommunikation
- Stakeholder Management.
- Risikomanagement.
- Qualitätssicherung.
Agile Rollen und das Team
- Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team.
- Effektive Team- und Selbststeuerung.
- Kommunikation im Team.
Lernen und kontinuierliche Verbesserung
- „Tailoring" – adaptieren des Prozesses auf die eigene Realität.
- Wissensmanagement – die lernende Projektmanagement-Organisation.
Zertifizierungsvorbereitung und -prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)* nach Scrum.org
- Was Sie wissen müssen und wie Sie sich am besten vorbereiten.
- Wie die Prüfung abläuft und wie Sie bestehen werden.
- Durchführung Zertifizierungsprüfung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Vorteile und Herausforderungen der agilen Projektarbeit.
- Sie können die Prinzipien des agilen Managements auf Ihre Themen anwenden.
- Sie kennen die Rolle des agilen Scrum Masters und wissen, wie Sie Scrum Teams bei der Umsetzung unterstützen.
- Sie wissen, welche Inhalte für die Prüfung relevant sind und bereiten sich im Training auf die Prüfung vor.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 18,50 PDUs.
Am 3. Trainingstag legen Sie die Prüfung zum Professional Scrum Master I* ab. Bitte bringen Sie hierzu Ihr eigenes Laptop mit.
Die Seminarsprache ist Deutsch, die Prüfung (Dauer: 60 Minuten) ist auf Englisch.
Die Prüfungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten.
*The Professional Scrum Master I assessment is fully owned and maintained by Scrum.org.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Projektmanager, Teamleiter, Software-Entwickler.
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierungstraining Scrum Master“
Seminarbewertung zu „Zertifizierungstraining Scrum Master“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 03.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 19.04.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 20.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 26.04.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 27.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 03.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 26.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 27.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 16.08.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 04.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 25.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 26.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.12.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.01.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.02.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.03.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
