
Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement
Zusammenarbeit stärken und Ziele leichter erreichen
Inhalte
Kultur und Wahrnehmung
- Was ist Kultur?
- Was ist interkulturelle Kompetenz?
- Eigen- und Fremdwahrnehmung.
- Typisch deutsch – wie wir von anderen Kulturen gesehen werden.
Kulturdimensionen
- Vertrauen aufbauen: Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung.
- Kommunikation: Direkte vs. indirekte Kommunikation.
- Machtdistanz & Hierarchieverständnis: Beziehung zwischen Vorgesetzten & Mitarbeiter:innen.
- Zeitwahrnehmung: Umgang mit Zeit, Organisation, Projektplanung, Umgang mit Regeln.
Grundlagen des Konfliktmanagements
- Konflikte erkennen und analysieren.
- Ursachen für Konflikte.
- Unterschiedliche Strategien der Konfliktlösung.
- Persönliche Konfliktmuster.
- Konfliktgespräche führen: Von Positionen zu Bedürfnissen.
Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Herausforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit.
- Unterschiedlicher Umgang mit Konflikten.
- Verschiedene Perspektiven nutzen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen kulturelle Werte und Wahrnehmung besser zu verstehen.
- Sie erarbeiten sich Hintergrundwissen, um mit Konflikten in der interkulturellen Zusammenarbeit gelassener umzugehen.
- Sie gewinnen Ideen, um Konfliktursachen zu verringern.
- Sie erhalten Arbeitshilfen, wie Sie Konfliktgespräche lösungsorientiert führen.
- Sie bekommen konkrete Anregungen, wie Sie mit Ihren bestehenden Konflikten konstruktiv umgehen.
Methoden
Trainerin-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die konstruktiv mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir, dass spezielle und wichtige Themen direkt besprochen sowie analysiert worden sind."
Seminarbewertung zu „Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten
Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten
Starttermine und Details

Mittwoch, 05.07.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 06.07.2023
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 24.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.08.2023
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 23.10.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.10.2023
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 13.11.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.11.2023
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 23.02.2024
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.