Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement

Internationale Zusammenarbeit stärken und Ziele leichter erreichen

Missverständnisse belasten das Arbeitsklima und können zu Konflikten führen. Gerade in der internationalen Zusammenarbeit treten noch häufiger Missverständnisse auf. Das kann auf sprachlichen oder auf interkulturellen Gründen beruhen. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie Konfliktsituationen entstehen und welche unterschiedlichen Werte und Grundannahmen dabei eine Rolle spielen. Du lernst Werkzeuge kennen, um Konflikte im interkulturellen Kontext rechtzeitig zu erkennen, leichter zu vermeiden und zu lösen.

Inhalte

Interkulturelle Konflikte meistern!

Grundlagen des Konfliktmanagements

  • Konflikte erkennen und analysieren.
  • Konfliktursachen.
  • Konfliktparteien – wo Konflikte entstehen?

Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit

  • Herausforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit.
  • Konflikte in internationalen Teams, Gruppen und globalen Organisationen.
  • Unterschiedlicher Umgang mit Konflikten.

Konflikte erkennen, analysieren und die Kulturdimensionen beachten

  • Grundformen menschlichen Verhaltens in verschiedenen Kulturen.
  • Symptome von interkulturellen Konflikten.
  • Konfliktpotenziale in interkulturellen Kontexten erkennen.
  • Unterschiedliche Ansätze zum Vertrauensaufbau.
  • Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen.
  • Interkulturelles Rollen- und Hierarchieverständnis, Machtdistanz und Leadership.
  • Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter:innen.
  • Unterschiedliche Zeitwahrnehmung.
  • Umgang mit Regeln, Organisation, Projektplanung.
  • Dynamik der Eskalation in interkulturellen Konflikten.

Konfliktthemen in der internationalen und interkulturellen Zusammenarbeit

  • Wertekonflikte.
  • Normenkonflikte.
  • Ziel- und Interessenskonflikte.
  • Rollenkonflikte.
  • Bewertungskonflikte.
  • Beziehungskonflikte.
  • Verteilungskonflikte.
  • Ist jeder Konflikt in der internationalen Zusammenarbeit ein interkultureller Konflikt?

Konflikte lösen  Konfliktlösungstechniken

  • Grundmuster der Konfliktlösung in internationalen und interkulturellen Kontexten.
  • Was hilft im interkulturellen Konflikt: Leitfragen der Konfliktanalyse.
  • Strategievielfalt in internationalen und interkulturellen Konflikten.
  • Komplexe kulturelle Hintergründe „entwirren“ – zurück zur Einfachheit.
  • Verschiedene Perspektiven wahrnehmen.
  • Kommunikation in interkulturellen Konflikten.
  • Eigene Interessen und Wünsche im interkulturellen Kontext vertreten.
  • Austausch und Abgleich der individuellen kulturellen Perspektiven.
  • Umgang mit kulturell bedingten Widerständen.
  • Nutzen von interkulturellen Spannungspotenzialen.
  • Gemeinsame und tragfähige Lösungen in internationalen und interkulturellen Konflikten finden.
  • Chronische Konflikte angemessen beenden.

Selbstreflexion und kulturelle Sensibilität

  • Die eigenen Konfliktmuster kennenlernen.
  • Die eigene Einstellung zu interkulturellen Konflikten erkennen.

Kollegiale Fallberatung

  • Eigene Fälle im Teilnehmendenkreis bearbeiten.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Die Teilnehmer:innen

  • wissen, wie sie zielstrebig und erfolgreich kommunizieren und agieren.
  • erweitern ihre Möglichkeiten und Tools für schwierige Situationen.
  • verstehen besser, welche Situationen für sie schwierig sind.
  • kennen ihre eigenen Muster in Konflikten.
  • können praxisbewährte Werkzeuge zur Konfliktlösung anwenden.
  • wissen, wie sie Klartext sprechen, ohne ihre Gesprächspartner zu verprellen. 
  • können gezielt zur Konfliktlösung und zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen.
  • verbessern ihre Kommunikationsfähigkeit und steigern ihre Konfliktlösungskompetenz.
  • steigern ihre eigene Standfestigkeit, Selbstsicherheit und Gelassenheit.

Methoden

Trainerin-Input, interaktive und erfahrungsorientierte Übungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und kollegiale Fallberatung.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die ihre Konfliktlösungskompetenz weiter ausbauen und konstruktiv mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir, dass spezielle und wichtige Themen direkt besprochen sowie analysiert worden sind."

Janina Cremer
Akademie Deutscher Genossenschaften

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der Fachkompetenz, der guten Struktur und dem Inhalt."

Henrik Dreyer
Röchling Industrial Haren SE & Co. KG

"Die offene Art der Trainerin hat mir besonders gefallen. Dadurch ist das Seminar lebendig geworden."

Vanessa Jost
SRH

"Es war ein guter Mix aus Theorie und Praxis bzw. Übungen."

Daniel Schramm
Clariant

"Das detaillierte eingehen auf die Fallbeispiele der Teilnehmer hat mir besonders gefallen."

Kimberley Olbrich
Röchling Industrial SE & Co. KG

Seminarbewertung zu „Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement“

4,7 von 5
bei 74 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten „Stellen Sie sich vor, was mein Kollege aus Frankreich (oder Indien oder Brasilien oder…) sich letzte Woche wieder erlaubt hat: Da haben wir lang und breit diskutiert und verhandelt, wie die nächsten Schritte im Projekt aussehen und was er dafür liefern muss. Ich habe es sogar im Protokoll festgehalten. [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten „Stellen Sie sich vor, was mein Kollege aus Frankreich (oder Indien oder Brasilien oder…) sich letzte Woche wieder erlaubt hat: Da haben wir lang und breit diskutiert und verhandelt, wie die nächsten Schritte im Projekt aussehen und was er dafür liefern muss. Ich habe es sogar im Protokoll festgehalten. [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

 

IDGs und SDGs

 

Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten

Konflikte stresfreier lösen und Bedürfnisse und Motive erkennen sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.

 

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.07.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Flughafenstraße 43, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 16.07.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 17.07.2025

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.11.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn
Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn
Stillhorner Weg 40, 21109 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 19.11.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 20.11.2025

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.03.2026
Köln
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 12.03.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 13.03.2026

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.06.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
DoubleTree by Hilton Niederrad
DoubleTree by Hilton Niederrad
Herriotstraße 2, 60528 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 93,92 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.06.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 09.06.2026

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.09.2026
München
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Prinzregent München
Hotel Prinzregent München
Riemer Str. 350, 81829 München
Zimmerpreis: € 136,- zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 17.09.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 18.09.2026

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.