Inhalte
Einführung in die Thematik „Kultur“
- Was ist Kultur und wie wirken kulturelle Besonderheiten auf die internationale Zusammenarbeit?
- Welche Rolle spielt Kultur bei Missverständnissen?
- Umgang mit Wahrnehmung und Stereotypen.
Überblick über kulturelle Unterschiede
- Einführung in die Kulturdimensionen.
- Hauptmerkmale einiger Kulturen aus der Praxis (die Teilnehmer:innen bestimmen die Länderauswahl).
- Vergleich dieser Kulturen anhand der Kulturdimensionen und Ableitung von pragmatischen Handlungsoptionen.
Effektive Kommunikation mit internationalen Partner:innen
- Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen.
- Verständliches und eindeutiges Business English.
Umgang mit interkulturellen Konflikten
- Interkulturelle Konfliktlösungsstile.
- Vorgehensweise beim interkulturellen Konfliktmanagement.
Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit
- Unterschiedliche Ansätze zum Vertrauensaufbau in einem internationalen Team.
- Interkulturelle Motivation.
- Umgang mit häufig auftauchenden Problemen in einem internationalen Team.
Entwickeln Sie Ihre interkulturelle Sensibilität und Kompetenz
- Elemente interkultureller Kompetenz.
- Wie lässt sich interkulturelle Kompetenz erweitern?
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich mit Ihrem eigenen kulturellen Ursprung auseinander und identifizieren Ihre persönliche Prägung.
- Sie entwickeln mehr Bewusstsein, wie kulturelle Besonderheiten auf die internationale Zusammenarbeit und Arbeitsbeziehungen wirken.
- Sie lernen, kulturelle Besonderheiten zu schätzen und sie als Bereicherung zu empfinden.
- Sie entwickeln mehr Verständnis für andere kulturell geprägte Logiken und Verhaltensweisen.
- Sie erweitern Ihr Handlungspotenzial durch das Interpretieren konkreter Arbeitssituationen und die Reflexion der eigenen Handlungsalternativen.
- Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Partner:innen aus anderen Kulturen reibungsloser und effizienter.
Methoden
Experten-Input, moderierte Gruppendiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Fallbeispiele, Übungen, Filme und Besprechung von Fragestellungen, die durch die Teilnehmer:innen eingebracht werden.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen mit internationalen Geschäftskontakten.
Das Seminar ist besonders gut geeignet für Personen mit vielen Zielländern.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Businesspartner:innen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Referent ist sehr gut auf alle Teilnehmer eingegangen und hat sich immer wieder vergewissert, ob es von jedem Teilnehmer verstanden wurde."
Die Veranstaltung war tatsächlich eine Bereicherung und hat mir anschaulich die kulturellen Unterschiede unserer internationalen Businesspartner verdeutlicht. Dabei hat der Referent, Herr Dr. Kobusch, es verstanden, die Thematik durch Beispiele unterhaltsam und eindrucksvoll näher zu bringen.
Ein gelungenes Seminar, welches ich eigentlich jedem empfehlen möchte, der auf internationalem Parkett unterwegs ist.
Seminarbewertung zu „Erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Businesspartner:innen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Das Pareto-Prinzip im internationalen Business
Das Pareto-Prinzip im internationalen Business
7958
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Working successfully with International Business Partners
- Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
- Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
- Zeit und Reisekosten sparen
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Working successfully with International Business Partners
Starttermine und Details


Montag, 06.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 15.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 23.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.