
Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit asiatischen Businesspartner:innen
Inhalte
China, Japan & Co.: Geschichte und Kultur
- Was zeichnet asiatische Kultur aus?
- Unterschiede innerhalb Asiens.
- Fremd- und Selbstwahrnehmung.
Asiaten und Deutsche im Vergleich
- Der gerade Weg der Deutschen.
- Der verschlungene Weg der Asiaten.
- Die Bedeutung von Hierarchie und Status in Asien.
- Auswendiglernen vs. Transferdenken.
- Individualität vs. Kollektivismus.
- Der Umgang mit Zeit – Einhaltung von Terminen und Deadlines.
Business-Etikette – Die Dos and Don'ts
- Die korrekte Begrüßung.
- Essen und Trinken.
- Tipps für den gelungenen Small Talk.
- Farben und deren Bedeutung.
- Zu Corporate Compliance passende Geschenke.
Kommunikation mit asiatischen Businesspartner:innen
- Erfolgreiche Diskussionen.
- Non-verbale Kommunikation.
- Übersetzung und Interpretation – was wird gesagt und wie ist es wirklich gemeint.
- Reden in Bildern: Die chinesische/japanische Bildsprache.
- Konflikte erkennen, entschärfen und meiden.
- Vorträge und Präsentationen vor asiatischen Geschäftspartner:innen.
- Verhandlungen mit Asiaten.
- Typische Schachzüge der asiatischen Businesskultur.
Diskussion eigener Praxisfälle und Vorhaben
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Hintergründe des Denkens und Handelns in asiatischen Kulturen besser und lernen die für Ihren Geschäftserfolg wesentlichen Besonderheiten kennen.
- Sie kommunizieren zielgerichtet und gekonnt mit Partner:innen aus dem asiatischen Raum.
- Sie lernen, erfolgreiche Verhandlungen mit Asiaten zu führen.
- Sie erhalten wichtige Tipps und konkrete Hinweise für schwierige Situationen im Geschäftsalltag.
- Sie lernen, die Chancen und Risiken für Ihre Geschäftsvorhaben in Asien abzuwägen.
- Sie erhalten für Ihre Praxisfälle konkrete Lösungsmöglichkeiten.
Methoden
Multimediale Inputs, Trainervortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und -austausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Innen- und Außendienstmitarbeiter:innen sowie alle Mitarbeitende, die Kontakt zu asiatischen Geschäftspartner:innen haben oder sich auf Auslandsentsendungen vorbereiten.
Weitere Empfehlungen zu „Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.“
Teilnehmer:innenstimmen

"Sehr praxisorientiert!"
"Sehr gutes Seminar: großer Erfahrungsschatz des Referenten, anschauliche Beispiele, 100% authentisch!"
„Diese Schulung war hervorragend und ich habe viel gelernt!“
„Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen!“
Seminarbewertung zu „Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
So planen Sie ein Seminar für internationale Kompetenz
So planen Sie ein Seminar für internationale Kompetenz
Starttermine und Details

Montag, 15.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 03.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 06.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.