Facility Management kompakt

Grundlagen und Instrumente für die Praxis

Du lernst die zentralen Grundlagen, Methoden und Instrumente des Facility Managements kennen – praxisnah und anwendungsorientiert. Strategien und Handlungsansätze helfen dir, deine Organisation gezielt auszurichten: abgestimmt auf die Bedürfnisse von Investor:innen, Eigentümer:innen, Betreiber:innen und Nutzer:innen. So gestaltest du Prozesse effizient, senkst Kosten und optimierst den Gebäudebetrieb über alle Lebenszyklusphasen hinweg rentabel und nachhaltig.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Grundlagen und Strategien des Facility Managements

  • Definitionen und Kernaufgaben des Facility Managements.
  • Strategische Ziele und Lebenszyklusorientierung.
  • Handlungsansätze, angelehnt an unterschiedliche Interessenslagen (Investor:innen, Eigentümer:innen, Nutzer:innen, Betreiber:innen).
  • Angebot und Nachfrage: Branche und Markt.
  • Verbände und Organisationen im Facility Management.
  • Informationsgewinnung: Fachzeitschriften, Marktübersichten, Messen.

Organisation und Prozesse im Facility Management optimieren – Nachhaltigkeit und Kundenorientierung im Blick

  • Strukturen und Prozesse: Aufbau- und Ablauforganisation im Facility Management, Ansatzpunkte zur Optimierung.
  • Kernaufgaben effektiv und effizient über den Lebenszyklus organisieren.
  • Kunden-/Serviceorientierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
  • Eigenleistung versus Fremdvergabe: Best-Practice-Beispiele.
  • Vertrag und Leistungsverzeichnis: Basis für optimale Dienstleistung.
  • Ausschreibung und Vergabe von Facility Services.
  • Dokumentation und Reporting.
  • Mehrwert von Softwareunterstützung: CAFM-Systeme.

Facility Services wirtschaftlich gestalten: Kalkulation, Qualitätsmanagement und Controlling

  • Kalkulationsbeispiele aus ausgewählten Leistungsbereichen, z. B. Instandhaltung oder Reinigung.
  • Aufbau von Service Level Agreements und Nutzen von Benchmarks.
  • Kostentreiber identifizieren, Maßnahmen zur Kostensenkung ableiten.
  • Werkzeuge zur operativen (Dienstleister-)Steuerung, nachhaltiges Qualitätsmanagement.

Betreiberverantwortung

  • Betreiberpflichten und Unternehmerpflichten: Schnittmenge, Abgrenzung.
  • Gefahren- und Rechtslage.
  • Identifikation und rechtskonforme Delegation von Betreiberpflichten.

Diskussion individueller Fragestellungen aus der Teilnehmendenpraxis und zahlreiche Tipps für die Praxis.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kannst Kernaufgaben des Facility Managements nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus deiner Immobilien organisieren.
  • Du gestaltest deine Organisation und Prozesse im Facility Management effektiv und effizient.
  • Du kannst Facility Services wirtschaftlich kalkulieren und optimal ausschreiben.
  • Du sicherst die Qualität deiner Services und bist mit grundlegendem Controlling-Wissen vertraut, um deine Facility Services gezielt zu steuern.
  • Du vermeidest kostspielige Haftungsrisiken.
  • Du agierst sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig und verstehst, dass sich diese Aspekte nicht ausschließen.

Weiterbildung gemäß MabV.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Arbeitshilfen/Checklisten, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Benchmarks, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

(Quer-)Einsteiger:innen in die Thematik, Fach-/Führungskräfte aus dem Gebäude-/Immobilienmanagement sowie Immobilienverwalter:innen, deren Aufgabenbereich sich um Facility-Management-Themen erweitert hat. Mitarbeitende aus Einkauf, Controlling, Revision und weiteren Funktionsbereichen, die Anknüpfungspunkte zum Facility Management haben.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Facility Management kompakt“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Lockere, entspannte Atmosphäre & praxisbezogene, teilnehmerorientierte Herangehensweise.“

Jürgen Lehmann
Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH

"Gute Betreuung vor Ort und ein Dozent mit sehr guten Fachkenntnissen in Theorie und Praxis."

 

Stefanie Rennoch
BVR, Berlin

"Die Kompetenz und Authentizität des Dozenten sowie die Mischung aus Erläuterungen und zu lösenden Aufgaben überzeugten mich."

Martin Natzel-Höfler
Teilnehmer Live-Online-Training, Sprinkenhof GmbH

"Top organisiert vom Anfang bis zum Ende, tolle Teilnehmer:innen, toller Trainer, ganz tolle Vorbereitung und Nachbearbeitung dank der detaillierten Unterlagen inkl. Material Notizbuch, Marker, Kuli und Täschchen möglich. Großes Dankeschön!"

Peggy Leuze
Teilnehmerin Live-Online-Training, Georg Thieme Verlag KG

"Mir gefiel, dass Herr Schreiber, der Referent, jederzeit Fragen zugelassen hat und er unsere unterschiedlichen Branchen und Herausforderungen immer wieder mit in die Fälle eingebunden hat.
Ich habe schon mehrere Haufe Akademie Seminare besucht und war (fast) immer sehr zufrieden. Die Dozent:innen werden sehr praxisnah ausgewählt und das hilft in der Umsetzung sehr, weil man im Seminar schon praktische Tipps erhält und nicht nur reiner Theorie "ausgesetzt" ist."

Elisabeth Kniewald
Teilnehmerin Live-Online-Training, Swiss Life AG

Seminarbewertung zu „Facility Management kompakt“

4,6 von 5
bei 213 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2291
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32411
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32411
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 04.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.03.2026
München
Buchungsnummer: 2291
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 145,58 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 04.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
27.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32411
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 27.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 28.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.07.2026
Berlin
Buchungsnummer: 2291
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
art`otel Berlin Mitte
Wallstraße 70-73, 10179 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 06.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 07.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32411
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 21.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 22.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2291
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32411
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.