Inhalte
Grundlagen und Strategien des Facility Managements
- Definitionen und Kernaufgaben des Facility Managements.
- Strategische Ziele und Lebenszyklusorientierung.
- Handlungsansätze, angelehnt an unterschiedliche Interessenslagen (Investor:innen, Eigentümer:innen, Nutzer:innen, Betreiber:innen).
- Angebot und Nachfrage: Branche und Markt.
- Verbände und Organisationen im Facility Management.
- Informationsgewinnung: Fachzeitschriften, Marktübersichten, Messen.
Organisation und Prozesse im Facility Management optimieren – Nachhaltigkeit und Kundenorientierung im Blick
- Strukturen und Prozesse: Aufbau- und Ablauforganisation im Facility Management, Ansatzpunkte zur Optimierung.
- Kernaufgaben effektiv und effizient über den Lebenszyklus organisieren.
- Kunden-/Serviceorientierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
- Eigenleistung versus Fremdvergabe: Best-Practice-Beispiele.
- Vertrag und Leistungsverzeichnis: Basis für optimale Dienstleistung.
- Ausschreibung und Vergabe von Facility Services.
- Dokumentation und Reporting.
- Mehrwert von Softwareunterstützung: CAFM-Systeme.
Facility Services wirtschaftlich gestalten: Kalkulation, Qualitätsmanagement und Controlling
- Kalkulationsbeispiele aus ausgewählten Leistungsbereichen, z. B. Instandhaltung oder Reinigung.
- Aufbau von Service Level Agreements und Nutzen von Benchmarks.
- Kostentreiber identifizieren, Maßnahmen zur Kostensenkung ableiten.
- Werkzeuge zur operativen (Dienstleister-)Steuerung, nachhaltiges Qualitätsmanagement.
Betreiberverantwortung
- Betreiberpflichten und Unternehmerpflichten: Schnittmenge, Abgrenzung.
- Gefahren- und Rechtslage.
- Identifikation und rechtskonforme Delegation von Betreiberpflichten.
Diskussion individueller Fragestellungen aus der Teilnehmendenpraxis und zahlreiche Tipps für die Praxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kannst Kernaufgaben des Facility Managements nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus deiner Immobilien organisieren.
- Du gestaltest deine Organisation und Prozesse im Facility Management effektiv und effizient.
- Du kannst Facility Services wirtschaftlich kalkulieren und optimal ausschreiben.
- Du sicherst die Qualität deiner Services und bist mit grundlegendem Controlling-Wissen vertraut, um deine Facility Services gezielt zu steuern.
- Du vermeidest kostspielige Haftungsrisiken.
- Du agierst sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig und verstehst, dass sich diese Aspekte nicht ausschließen.
Weiterbildung gemäß MabV.
Methoden
Trainer-Input, Arbeitshilfen/Checklisten, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Benchmarks, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
(Quer-)Einsteiger:innen in die Thematik, Fach-/Führungskräfte aus dem Gebäude-/Immobilienmanagement sowie Immobilienverwalter:innen, deren Aufgabenbereich sich um Facility-Management-Themen erweitert hat. Mitarbeitende aus Einkauf, Controlling, Revision und weiteren Funktionsbereichen, die Anknüpfungspunkte zum Facility Management haben.
Weitere Empfehlungen zu „Facility Management kompakt“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Lockere, entspannte Atmosphäre & praxisbezogene, teilnehmerorientierte Herangehensweise.“

"Gute Betreuung vor Ort und ein Dozent mit sehr guten Fachkenntnissen in Theorie und Praxis."

"Die Kompetenz und Authentizität des Dozenten sowie die Mischung aus Erläuterungen und zu lösenden Aufgaben überzeugten mich."

"Top organisiert vom Anfang bis zum Ende, tolle Teilnehmer:innen, toller Trainer, ganz tolle Vorbereitung und Nachbearbeitung dank der detaillierten Unterlagen inkl. Material Notizbuch, Marker, Kuli und Täschchen möglich. Großes Dankeschön!"

"Mir gefiel, dass Herr Schreiber, der Referent, jederzeit Fragen zugelassen hat und er unsere unterschiedlichen Branchen und Herausforderungen immer wieder mit in die Fälle eingebunden hat.
Ich habe schon mehrere Haufe Akademie Seminare besucht und war (fast) immer sehr zufrieden. Die Dozent:innen werden sehr praxisnah ausgewählt und das hilft in der Umsetzung sehr, weil man im Seminar schon praktische Tipps erhält und nicht nur reiner Theorie "ausgesetzt" ist."

Seminarbewertung zu „Facility Management kompakt“







Starttermine und Details

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 27.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.