Training

Moderationskompetenz für Prozessmanager:innen

Workshops und Veranstaltungen souverän leiten

Prozessmanagement ist stark geprägt von der Zusammenarbeit in Expert:innen-Gruppen, die häufig in Workshops stattfindet. Gute und erfolgreiche Workshops zeichnen sich durch eine klare Zieldefinition und strukturiertes, kreatives, ergebnisorientiertes Vorgehen aus. Moderierende haben dabei eine besonders entscheidende Rolle, hängt die Ergebnisqualität doch stark von deren Kompetenz ab. Bauen Sie in diesem Training Ihre Leitungs- und Steuerungsfähigkeiten aus, um Workshops zu optimalen Ergebnissen zu führen.

Inhalte

Instrumente der Moderation

  • Grundlagen der Gruppenarbeit und -dynamik.
  • Haltung und Werkzeuge von Moderator:innen.
  • Der Zyklus der Moderation.
  • Visualisierungstechniken.
  • Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz im Moderationsprozess.
  • Widerstände: Erkennen und damit umgehen.

Moderation im Kontext des Prozessmanagements

  • Rollenkonzepte im Prozessmanagement.
  • Strukturierte Planung und Leitung von Prozess-Workshops und Veranstaltungen.
  • Rollen und Themen des Prozessmanagements positiv besetzen.
  • Moderation als Schmiermittel für die Arbeit mit Prozessen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Training, wie Sie

  • die Funktionsweise von Moderationsinstrumenten im Prozessmanagement sinnvoll nutzen.
  • mit entsprechenden Moderationsmaßnahmen auf typische Situationen im Prozessmanagement reagieren.
  • durch aktive Auseinandersetzung mit der Moderatorenrolle in Prozessteams Ihre Souveränität steigern und Ihre Handlungsspielräume vergrößern.
  • Marketing für sich selbst in der Rolle als Prozessmanager:in und für Ihre Themen betreiben.

Methoden

Input, Gruppen- und Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion.

Teilnehmer:innenkreis

Prozessmanagende und Prozessexpert:innen, Fach- und Führungskräfte. Berater:innen, die Prozesse einführen und optimieren. Mitarbeiter:innen aus prozessrelevanten Fachabteilungen. Auch für Einsteiger:innen im Prozessmanagement geeignet.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Moderationskompetenz für Prozessmanager:innen“

4,7 von 5
bei 79 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Moderation im Prozessmanagement – Prozessarbeit hoch zwei

Die Kompetenz, Gruppen und Besprechungen zu moderieren, wird oft und zu Recht zu einer zentralen Schlüsselqualifikation für Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, Prozesseigner: oder -berater:innen erklärt. Es gibt zahllose Beispiele für Situationen, in denen Moderationskompetenz gefragt ist, um komplexe Themen und Fragestellungen zu lösen. Fragestellungen, zu denen nicht eine einzelne Expertin oder ein einzelner Experte eine [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Moderation im Prozessmanagement – Prozessarbeit hoch zwei

Die Kompetenz, Gruppen und Besprechungen zu moderieren, wird oft und zu Recht zu einer zentralen Schlüsselqualifikation für Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, Prozesseigner: oder -berater:innen erklärt. Es gibt zahllose Beispiele für Situationen, in denen Moderationskompetenz gefragt ist, um komplexe Themen und Fragestellungen zu lösen. Fragestellungen, zu denen nicht eine einzelne Expertin oder ein einzelner Experte eine [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2496
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32451
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32451
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Dienstag, 20.06.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 21.06.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

04.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 2496
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 102,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 04.09.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 05.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

13.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32451
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 13.11.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

18.12.2023
München
Buchungsnummer: 2496
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 18.12.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 19.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32451
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 22.01.2024

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 23.01.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

11.03.2024
Mannheim
Buchungsnummer: 2496
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Kongresshotel
Dorint Kongresshotel
Friedrichsring 6, 68161 Mannheim
Zimmerpreis ab € 140,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 11.03.2024

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2496
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32451
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder