
Moderationskompetenz für Prozessmanager:innen
Workshops und Veranstaltungen souverän leiten
Inhalte
Instrumente der Moderation
- Grundlagen der Gruppenarbeit und -dynamik.
- Haltung und Werkzeuge von Moderator:innen.
- Der Zyklus der Moderation.
- Visualisierungstechniken.
- Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz im Moderationsprozess.
- Widerstände: Erkennen und damit umgehen.
Moderation im Kontext des Prozessmanagements
- Rollenkonzepte im Prozessmanagement.
- Strukturierte Planung und Leitung von Prozess-Workshops und Veranstaltungen.
- Rollen und Themen des Prozessmanagements positiv besetzen.
- Moderation als Schmiermittel für die Arbeit mit Prozessen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen in diesem Training, wie Sie
- die Funktionsweise von Moderationsinstrumenten im Prozessmanagement sinnvoll nutzen.
- mit entsprechenden Moderationsmaßnahmen auf typische Situationen im Prozessmanagement reagieren.
- durch aktive Auseinandersetzung mit der Moderatorenrolle in Prozessteams Ihre Souveränität steigern und Ihre Handlungsspielräume vergrößern.
- Marketing für sich selbst in der Rolle als Prozessmanager:in und für Ihre Themen betreiben.
Methoden
Input, Gruppen- und Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Prozessmanagende und Prozessexpert:innen, Fach- und Führungskräfte. Berater:innen, die Prozesse einführen und optimieren. Mitarbeiter:innen aus prozessrelevanten Fachabteilungen. Auch für Einsteiger:innen im Prozessmanagement geeignet.
Seminarbewertung zu „Moderationskompetenz für Prozessmanager:innen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Moderation im Prozessmanagement – Prozessarbeit hoch zwei
Moderation im Prozessmanagement – Prozessarbeit hoch zwei
Starttermine und Details

Dienstag, 20.06.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 04.09.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.09.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 13.11.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 18.12.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.12.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 22.01.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.