Inhalte
Dramaturgie
- Zielgruppen identifizieren und verstehen.
- Kernaussagen festlegen und den Elevator Pitch (Aufzugstest) bestehen.
- Dramaturgie mit pyramidalem Prinzip, Spannungsbogen und Storytelling passend zum Ziel der Präsentation gestalten.
- Einführung in das Storyboarding – Planung mit Skizzierung von Ideen.
Design
- Grundregeln der Wahrnehmung und des Grafikdesigns lernen (Blickläufe, Proportionen, Oberflächen, vier Prinzipien: Kontrast, Wiederholung, Ausrichtung, Nähe).
- Visualisierungen zur Verstärkung der Aussagen gezielt einsetzen.
- Bilddatenbanken kennen und nutzen.
- Daten visualisieren.
- Animationen gezielt einsetzen (Szenen statt Folien erstellen).
- Urheberrecht verstehen und berücksichtigen.
Umsetzungsmöglichkeiten in PowerPoint
- Tipps und Tricks für gut gestaltete PowerPoint-Präsentationen.
- Formatierung von Bildern und Videos.
- Individuelle Formen leicht gemacht.
- Zooming presentations mit PowerPoint gestalten.
- Einbindung von Plug-ins z.B. zur Interaktion in der praktischen Anwendung.
- Nutzung von KI-Tools für Texte, Bilder und ganze Präsentationen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- können Folien modern und überzeugend gestalten,
- entwickeln eine Dramaturgie für den Ablauf motivierender Präsentation,
- erstellen klare und prägnante Folien,
- lernen, mit Bildern Emotionen und Erlebnisse zu erzeugen,
- können die wichtigsten Funktionen in PowerPoint zur Erstellung von WOW-Präsentationen anwenden,
- wissen, wie sie KI-Tools für eine schnellere und bessere Präsentationserstellung anwenden können.
Methoden
Dies ist ein praxisorientiertes Training. Bitte bringe einen eigenen Laptop mit PowerPoint und Beispielpräsentationen mit, sodass du praktische Übungen selbst durchführen kannst.
Dies ist ein praxisorientiertes Training. Bitte bringe einen eigenen Laptop mit PowerPoint und Beispielpräsentationen mit, sodass du praktische Übungen selbst durchführen können.
Um bestens am Training teilnehmen zu können, empfehlen wir mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle, die mit PowerPoint-Präsentationen begeistern wollen. Grundkenntnisse in PowerPoint werden vorausgesetzt.
Weitere Empfehlungen zu „PowerPoint-Präsentationen mit Wow-Effekt“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der Trainer schöpfte aus einem großen Erfahrungsschatz, was ihn sehr glaubwürdig und authentisch macht. Das Seminar ist ausgewogen und bietet Theorie, Methodik und Praxisbeispiele gleichermaßen an!"

"Ich kann das Seminar empfehlen, da das Gelernte im Berufsalltag sehr gut umzusetzen ist."

"Es war eine lockere, entspannte Stimmung. Der Trainer ist auf individuelle Situationen eingegangen und hatte eine motivierende Ausstrahlung."

"Ich kann das Seminar empfehlen, da es ein sehr gutes Training mit gut vermittelten Inhalten war."

"Besonders gefallen hat mir der Dozent und auch, dass die Unterlagen im Vorfeld zugesandt wurden."

„Ich habe viele praktische Skills gelernt, die Theorie war gut aufgebaut und als Grundlage für die Übungen perfekt vermittelt.“

"Der Trainer ist sehr kompetent und auch menschlich toll, aufmerksam, hilfsbereit, lustig. Der Inhalt des Seminars hat mir viel gebracht und ich habe so viel Neues gelernt."

"Besonders gefallen hat mir der Praxisbezug und dass der Trainer auf alle Fragen eingegangen ist."

Seminarbewertung zu „PowerPoint-Präsentationen mit Wow-Effekt“







Starttermine und Details

Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 14.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 07.08.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 25.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 15.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 16.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 12.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 17.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 18.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 18.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.