Agile Coaching Toolbox
Für mehr Agilität und aktives Commitment in Projekten
Inhalte
Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns im Projektumfeld
- St. Galler Management Ansatz.
- Visualisierung sozialer Systeme im Projektumfeld.
Die eigene Haltung entwickeln und stärken
- Reflexion der eigenen Antreiber und Motive.
- Persönliche Widerstandsquellen auflösen.
- Roadmap zur Steuerung der Selbstlernkompetenz.
- Motive im Team identifizieren und für die Teamentwicklung nutzen.
Mehr Effizienz und geschärfter Kundenfokus
- Widerstände in komplexen Projekten erkennen und lösen.
- Konflikte im Daily-Scrum, Review oder in der Retroperspektive lösen.
- Schaffung und Förderung der Lernkultur im Team.
Coaching-Tools für Leichtigkeit im Projektalltag
- Fragetechniken für schnellere und ressourcenorientierte Lösungsimpulse.
- Die „hidden“ Eisbergfragen für mehr Commitment im Team.
- Hölle und Himmeltechnik für innovative Ideen im Team.
Agile Leading-Tools erfolgreich umsetzen
- EDSO-Modell im Projektumfeld.
- Positive Veränderungskompetenz durch das Agile-Coaching-Entwicklungsrad.
- Vertrauen und Kreativität ermöglichen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen wirksame Coaching-Tools kennen, für eine bessere Zusammenarbeit und agile Führung.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr eigenes Denken und Handeln durch den systemischen St. Galler Management Ansatz auf der ganzheitlichen Projekt Ebene schärfen.
- Sie reflektieren und stärken Ihre Haltung auch in Krisenzeiten des Projektes.
- Sie lernen den FROM-TO-HOW Coaching Prozess, um Ihr Projektsystem zu optimieren.
- Sie erarbeiten Lösungsimpulse im Team für eine wachsende Teamzugehörigkeit und Teamverbindlichkeit.
- Sie können Widerstände im komplexen Projektalltag zeitnah erkennen und mit allen Beteiligten gemeinsam eine Win-Win-Lösung erreichen.
- Sie erarbeiten an Ihren konkreten Praxisfällen wirkungsvolle Lösungsimpulse und Strategien für Ihr Projektumfeld.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 12,00 PDUs.
Methoden
Kurzer Expert:innen-Input, Live-Demonstration der Coaching Tools, Live-Sessions in Kleingruppen mit Expertenbegleitung, Praxis-Transfer, Reflexion im Plenum zur Verankerung.
Teilnehmer:innenkreis
Agile Coaches, Scrum Master, Product Owner, klassische und hybride Projektleiter:innen, Führungskräfte mit Projektverantwortung.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Agile Coaching Toolbox“
Seminarbewertung zu „Agile Coaching Toolbox“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 31.10.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 27.02.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 28.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 08.06.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 18.07.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 31.10.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 27.02.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 28.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 19.06.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 20.06.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 31.08.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 01.09.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 25.09.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 26.09.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
