Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang "Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in" wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die fachliche und didaktische Qualität sowie die Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Lehrgang erhielt die Note 1,4.
Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in absolvieren Sie zwei Seminare sowie eine Prüfung.
Der Lehrgang sollte innerhalb von maximal zwei Jahren absolviert werden, da sich gesetzliche Regelungen zur Pfändung und Verbraucherinsolvenz ändern können.
Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. Auf diese Weise erarbeiten Sie sich systematisch ein solides und fundiertes Wissen rund um die Pfändung, Gehaltsabtretung und Verbraucherinsolvenz. Im Rahmen des Lehrgangs haben Sie auch die Möglichkeit, das Grundlagenseminar "Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen" zu überspringen, wenn Sie die notwendigen Basiskenntnisse bereits besitzen. Hierfür ist ein Selbsttestat erforderlich, welches das in der Grundlagenschulung vermittelte Fach-Know-how dokumentiert. In diesem Fall steigen Sie direkt in das "Aufbauseminar Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene" ein.
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Anhand zahlreicher praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie
Profitieren Sie außerdem vom Austausch mit Fachkolleg:innen und der Gelegenheit, Ihre eigenen Fälle im Plenum zu diskutieren.
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, praktische Übungen und Gestaltungstipps für die Praxis.
Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung, die fundiertes Wissen in der Pfändungsbearbeitung erwerben und dieses durch das Zertifikat dokumentieren möchten.
Prüfungsvorsaussetzung
Voraussetzung ist die Absolvierung beider Pflichtseminare. Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann das Seminar "Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen" übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich).
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine schriftliche Prüfung am Arbeitsplatz und dauert ca. 60 Minuten.
Da Sie die Prüfung direkt an Ihrem PC ablegen, sparen Sie sowohl Reisekosten als auch Zeit.
Prüfungsinhalte
Sie bearbeiten praktische Aufgaben sowie Wissensfragen. Die Prüfung baut auf den Inhalten der einzelnen Lehrgangsmodule auf.
Mit Bestehen der E-Prüfung erwerben Sie einen qualifizierten Abschluss, der Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in (Haufe Akademie)“ zu führen.
Das Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden steht für aktuelles hochqualitatives Wissen, mit dem der Transfer in die Praxis schnell und einfach gelingt.
Der Lehrgang erhielt die Durchschnittsnote von 1,4. Er übertrifft damit die Mindestanforderung von 2,5 deutlich. Seine Gesamtbewertung umfasst folgende Kritierien:
Lehrgangsziele: Klarheit und Relevanz
Lernmaterialien: Eignung und Aktualität
Didaktische Methodik: Effektivität der Lehrmethoden
Rahmenbedingungen: Organisation und Struktur
Mit der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses beginnt für Arbeitgeber die Gehaltspfändung. Demzufolge wird der Arbeitgeber zum Drittschuldner.
Da Lohn- und Gehaltspfändungen in Entgeltabteilungen vermehrt zum Alltag gehören, ist es wichtig, aktuelles und fundiertes Fachwissen bzgl. der Pfändungsbearbeitung zu besitzen.
In unserem Lehrgang Geprüfte:r Lohnpfändungs-Expert:in erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie Gehaltspfändungen und Verbraucherinsolvenzen fachgerecht abwickeln. Mit dem gewonnen Know-how sind Sie in der Lage die Pflichten des Arbeitgebers bei einer Lohnpfändung korrekt zu erfüllen sowie mögliche Risiken zu minimieren.
In den beiden Pflichtseminaren bauen Sie sukzessive Ihr Fachwissen bzgl. Lohn- und Gehaltspfändungen für Arbeitgeber auf. Abgerundet wird der Lehrgang durch eine E-Prüfung. Mit der bestandenen Prüfung und dem Zertifikat „Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in (Haufe Akademie)“ dokumentieren Sie Ihr Know-how.