Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer:innen hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg von Lohnpfändungen und Verbraucherinsolvenzen geführt. Den Arbeitgebern entstehen hierdurch Kosten und Haftungsrisiken, denn es ist eine Reihe zwingender Regelungen zu erfüllen. Durch eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung können Arbeitgeber Haftungsrisiken enorm reduzieren. Die Weiterbildung zum:zur Pfändungs-Expert:in vermittelt umfassend die nötige Kompetenz für die rechtssichere Abwicklung dieser Fälle. Durch das Zertifikat der Weiterbildung dokumentierst du dein fachliches Know-how und festigst deine berufliche Karriere.

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden

Der Lehrgang "Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in" wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.

 

Siegel HH Amberg-Weiden PL EntgeltIm Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die fachliche und didaktische Qualität sowie die Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Lehrgang erhielt die Note 1,4.

Lehrgang Geprüfte:r Pfändungs-Experte:in

Pflichtseminar 1 (Präsenz oder Online)
1 Tag
Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen
Pflichtseminar 2 (Präsenz oder Online)
1 Tag
Aufbauseminar Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene
E-Prüfung
ca. 60 min.
E-Prüfung: Lehrgang Geprüfte:r Pfändungs-Experte:in

Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in absolvierst du zwei Seminare sowie eine E-Prüfung.

Der Lehrgang sollte innerhalb von maximal zwei Jahren absolviert werden, da sich gesetzliche Regelungen zur Pfändung und Verbraucherinsolvenz ändern können.

Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. Auf diese Weise erarbeitest du dir systematisch ein solides und fundiertes Wissen rund um die Pfändung, Gehaltsabtretung und Verbraucherinsolvenz. Im Rahmen des Lehrgangs hast du auch die Möglichkeit, das Grundlagenseminar "Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen" zu überspringen, wenn du die notwendigen Basiskenntnisse bereits besitzt. Hierfür ist ein Selbsttestat erforderlich, welches das in der Grundlagenschulung vermittelte Fach-Know-how dokumentiert. In diesem Fall steigst du direkt in das "Aufbauseminar Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene" ein.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Anhand zahlreicher praktischer Beispiele lernst du, wie du

  • mit Pfändungen und Verbraucherinsolvenzen rechtssicher umgehst,
  • insbesondere auch Sonderfälle effizient und schnell erledigst und
  • bestehende Haftungsrisiken vermeidest.

Profitiere außerdem vom Austausch mit Fachkollegen und Fachkolleginnen und der Gelegenheit, deine eigenen Fälle im Plenum zu diskutieren.

Methoden

Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, praktische Übungen und Gestaltungstipps für die Praxis.

Empfohlen für

Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung, die fundiertes Wissen in der Pfändungsbearbeitung erwerben und dieses durch das Zertifikat dokumentieren möchten.

Abschlussprüfung

Prüfungsvorsaussetzung

Voraussetzung ist die Absolvierung beider Pflichtseminare. Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann das Seminar "Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen" übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich).

Prüfungsform

Die E-Prüfung ist eine schriftliche Prüfung am Arbeitsplatz und dauert ca. 60 Minuten.
Da du die Prüfung direkt an deinem PC absolvierst, sparst du sowohl Reisekosten als auch Zeit.

Prüfungsinhalte

Du bearbeitest praktische Aufgaben sowie Wissensfragen. Die Prüfung baut auf den Inhalten der einzelnen Lehrgangsmodule auf.

Mit Bestehen der E-Prüfung erwirbst du einen qualifizierten Abschluss, der dich berechtigt, den Titel „Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in (Haufe Akademie)“ zu führen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Lehrgang mit Zertifikat - was steckt dahinter?

Das Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden steht für aktuelles hochqualitatives Wissen, mit dem der Transfer in die Praxis schnell und einfach gelingt.

Der Lehrgang erhielt die Durchschnittsnote von 1,4. Er übertrifft damit die Mindestanforderung von 2,5 deutlich. Seine Gesamtbewertung umfasst folgende Kritierien:

    Lehrgangsziele: Klarheit und Relevanz
    Lernmaterialien: Eignung und Aktualität
    Didaktische Methodik: Effektivität der Lehrmethoden
    Rahmenbedingungen: Organisation und Struktur

Lohn- oder Gehaltspfändungen für Arbeitgeber: Fachwissen essenziell

Mit der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses beginnt für Arbeitgeber die Gehaltspfändung. Demzufolge wird der Arbeitgeber zum Drittschuldner. 
Da Lohn- und Gehaltspfändungen in Entgeltabteilungen vermehrt zum Alltag gehören, ist es wichtig, aktuelles und fundiertes Fachwissen bzgl. der Pfändungsbearbeitung zu besitzen.

In unserem Lehrgang Geprüfte:r Lohnpfändungs-Expert:in erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie Gehaltspfändungen und Verbraucherinsolvenzen fachgerecht abwickeln. Mit dem gewonnen Know-how sind Sie in der Lage die Pflichten des Arbeitgebers bei einer Lohnpfändung korrekt zu erfüllen sowie mögliche Risiken zu minimieren.
In den beiden Pflichtseminaren bauen Sie sukzessive Ihr Fachwissen bzgl. Lohn- und Gehaltspfändungen für Arbeitgeber auf. Abgerundet wird der Lehrgang durch eine E-Prüfung. Mit der bestandenen Prüfung und dem Zertifikat „Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in (Haufe Akademie)“ dokumentieren Sie Ihr Know-how.
 

Gemeinsam weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30188
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Seminartage
2 Pflichtseminare und E-Prüfung
mit Zertifikat
Bitte buche hier die Weiterbildung. Im Warenkorb kannst du die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.

Anreise mit der Deutschen Bahn

Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.

Mehr erfahren

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

Infopaket zum Lehrgang Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in

Fit für den nächsten Karriereschritt?

Das Infopaket enthält alle Informationen und aktuellen Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick.