Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer:innen hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg von Lohnpfändungen und Verbraucherinsolvenzen geführt. Den Arbeitgebern entstehen hierdurch Kosten und Haftungsrisiken, denn es ist eine Reihe zwingender Regelungen zu erfüllen. Durch eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung können Arbeitgeber Haftungsrisiken enorm reduzieren. Die Weiterbildung zum:zur Pfändungs-Experten:in vermittelt Ihnen umfassend die nötige Kompetenz für die rechtssichere Abwicklung dieser Fälle. Durch das Zertifikat der Weiterbildung dokumentieren Sie Ihr fachliches Know-how und festigen Ihre berufliche Karriere.
Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. Auf diese Weise erarbeiten Sie sich systematisch ein solides und fundiertes Wissen rund um die Pfändung, Gehaltsabtretung und Verbraucherinsolvenz. Mit Bestehen der E-Prüfung erwerben Sie einen qualifizierten Abschluss, der Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in (Haufe Akademie)“ zu führen.
Die Gesamtdauer des Lehrgangs zum:r Geprüfte:n Pfändungs-Expert:in beträgt 2 Präsenztage. Wann und wo Sie welches Lehrgangsmodul innerhalb von zwei Jahren absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen.
Im Rahmen des Lehrgangs haben Sie auch die Möglichkeit, das Grundlagenseminar "Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen" zu überspringen, wenn Sie die notwendigen Basiskenntnisse bereits besitzen. Hierfür ist ein Selbsttestat erforderlich, welches das in der Grundlagenschulung vermittelte Fach-Know-how dokumentiert. In diesem Fall steigen Sie direkt in das "Aufbauseminar Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene" ein.
Wir empfehlen Ihnen, alle Seminare innerhalb von maximal 2 Jahren zu besuchen, da sich gesetzliche Regelungen zur Pfändung und Verbraucherinsolvenz ändern können.
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung, die fundiertes Wissen in der Pfändungsbearbeitung erwerben und dieses durch das Zertifikat dokumentieren möchten. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Mit der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses beginnt für Arbeitgeber die Gehaltspfändung. Demzufolge wird der Arbeitgeber zum Drittschuldner.
Da Lohn- und Gehaltspfändungen in Entgeltabteilungen vermehrt zum Alltag gehören, ist es wichtig, aktuelles und fundiertes Fachwissen bzgl. der Pfändungsbearbeitung zu besitzen.
In unserem Lehrgang Geprüfte:r Lohnpfändungs-Expert:in erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie Gehaltspfändungen und Verbraucherinsolvenzen fachgerecht abwickeln. Mit dem gewonnen Know-how sind Sie in der Lage die Pflichten des Arbeitgebers bei einer Lohnpfändung korrekt zu erfüllen sowie mögliche Risiken zu minimieren.
In den beiden Pflichtseminaren bauen Sie sukzessive Ihr Fachwissen bzgl. Lohn- und Gehaltspfändungen für Arbeitgeber auf. Abgerundet wird der Lehrgang durch eine E-Prüfung. Mit der bestandenen Prüfung und dem Zertifikat „Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in (Haufe Akademie)“ dokumentieren Sie Ihr Know-how.