Seminar

Datenschutz und Lohnabrechnung - Dos & Don'ts

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Datenschutz im Personalbereich und im Besonderen in der Entgeltabrechnung. In diesem Bereich werden sensible Daten mit Sozialversicherungsträgern und Behörden verarbeitet und ausgetauscht, weswegen sie besonders hohen Anforderungen beim Datenschutz unterliegen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie über den Datenschutz in der Entgeltabrechnung wissen müssen und erhalten wertvolle Umsetzungstipps für Ihre tägliche Praxis.

Inhalte

Grundlagen

  • Überblick über die grundlegenden Gesetze/Vorschriften.
  • Situationen, in denen der Datenschutz relevant wird.
  • Problembereiche, die bedacht und geregelt werden müssen.
  • Wichtige Begriffe, die man kennen sollte.
  • Die digitale Personalakte und das Arbeitnehmer-Portal.
  • Die digitale Lohnabrechnung.

Pflichten

  • Rechenschaftspflicht der Personalabteilung.
  • Weiterführende Pflichten für die Lohn- und Gehaltsabteilung.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten – mit und ohne persönliche Einwilligung.
  • Dokumentationspflichten.

Cloudcomputing und Dienstleister

  • Cloud Computing in der Personalabteilung und Datensicherheit in der Gehaltsabrechnung.
  • Datenschutz und Datensicherheit bei Nutzung unterschiedlicher Kommunikationssysteme.
  • Auftragsverarbeitungsverträge mit externen Dienstleistern – was ist nötig?
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung beim Dienstleister: Verantwortlichkeit für den Datenschutz und die Datensicherheit.
  • Kontrolle über den Dienstleister.

Datenverarbeitung und -austausch

  • Sicherer Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern, Finanzämtern und Behörden.
  • Auskunftspflicht bei Lohnpfändung und Gehaltsabtretung.
  • Umgang mit Dokumenten bei der Reisekostenabrechnung.
  • Erforderliche Daten zur Bearbeitung von bAV.
  • Daten für Anträge und Formulare bei Auslandsreisen, Entsendung, Grenzübergängen.

WhatsApp

  • WhatsApp in der Personalabteilung.
  • Per WhatsApp zum:r neue:n Mitarbeiter:in.
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per WhatsApp.
  • Kündigung per WhatsApp.
  • Zeiterfassung/Urlaub/Krankheit etc.

Sicherheit von Kommunikationswegen und -mitteln

  • Elektronischer Versand von Gehaltsabrechnungen.
  • Kontrolle von Telekommunikationsanlagen.
  • Konsequenzen unbefugter Nutzung.
  • Haftung von Arbeitnehmer:innen.
  • Haftung des Arbeitgebers.

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie wichtige Informationen zum Datenschutz in der Entgeltabrechnung.

  • Sie wissen, welche Pflichten die Entgeltabrechnung im Umgang mit Daten der Beschäftigten hat.
  • Sie wissen, wie Daten sicher verarbeitet werden und welche mit Dritten ausgetauscht werden dürfen.
  • Sie kennen die Sicherheitsrisiken moderner Kommunikationsmittel.

Referent:innen

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung und dem Personalbereich.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Datenschutz und Lohnabrechnung - Dos & Don'ts“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Datensicherheit bei der Lohnabrechnung

Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung liegen auf der Hand: Papier wird gespart, Kuvertierung und Postgebühren fallen weg und der Versand erfolgt schneller. Wer den elektronischen Weg wählt, muss aber gleichzeitig der Datensicherheit einen hohen Stellenwert einräumen, denn: die sensiblen Daten einer Lohnabrechnung sind von [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Datensicherheit bei der Lohnabrechnung

Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung liegen auf der Hand: Papier wird gespart, Kuvertierung und Postgebühren fallen weg und der Versand erfolgt schneller. Wer den elektronischen Weg wählt, muss aber gleichzeitig der Datensicherheit einen hohen Stellenwert einräumen, denn: die sensiblen Daten einer Lohnabrechnung sind von [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30192
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
0 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33393
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 26.07.2024
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
26.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33393
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 26.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30192
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33393
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder