Strategisches Management II
Unternehmensstrategie und Leadership in dynamischen Zeiten
Inhalte
Aktuelle Herausforderungen:
- Was sind die aktuellen Herausforderungen, vor denen die meisten Unternehmen heute stehen und die signifikante Auswirkungen auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Organisationen haben?
- Die Themen reichen von der Globalisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte, den Veränderungen des Finanzmarktes, toxischen Geschäftsmodellen, sozialen Veränderungen bis zu der Digitalisierung und der damit verbundenen digitalen Transformation.
Moderne Geschäftsmodelle:
- Wie können Unternehmen diese Herausforderungen aufnehmen und zu ihrem Vorteil umsetzen?
- Was sind die neuen Spielregeln der Netzwerkökonomie, wie funktioniert die Plattformökonomie, wo findet man Blaue Ozeane und woher kommen Disruptionen?
- Warum sind bisherige Geschäftsmodelle auf einmal toxisch und wie entwickelt man gute Geschäftsmodell-Alternativen?
- Was können wir aber auch von alten Wettbewerbs- und Kriegsstrategien lernen?
- Wie findet man neue Trends, Kundenbedürfnisse und darauf angepasste Leistungsangebote?
Startup-Kultur:
- Wie können auch Bestandsunternehmen eine Startup-Kultur etablieren, ohne auf die eigenen Vorzüge einer etablierten Organisation zu verzichten?
- Wie schafft man den Spagat zwischen Effizienz (mit Kosten- und Ergebnisorientierung) und Innovation?
- Welche Methoden helfen beim "Out-Of-The-Box"-Denken? Warum sind diese heute noch wichtiger als früher?
- Welche Rolle spielen dabei die 7-A-Begriffe: Akzeleration, Agilität, Ambidextrie. Anpassungsfähigkeit, Anti-Zerbrechlichkeit, Autonomie sowie die Ausrichtung dezentraler Systeme?
- Welche agilen Startup-Instrumente können wir für unser eigenes Unternehmen anwenden (z.B. Scrum, Design Thinking, Lean Startup, OKR)?
Eigene Rolle:
- Welche eigene Rolle kann bzw. muss ich in meiner Organisationseinheit übernehmen, um als Team aber auch selbst die aktuellen Herausforderungen bewältigen zu können?
- Wie sieht mein Beitrag zur Vision und Kultur meiner Organisationseinheit aus?
- Wie lebe ich mit der Volatilität, Ambivalenz, Komplexität und Unsicherheit des Marktumfeldes?
- Bin ich Teil eines viralen Effektes oder scheitere ich selbst an den Barrieren des Wandels?
- Was sind überhaupt die klassischen Rollen einer jeden Transformation und welche passt zu mir?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie analysieren die aktuellen Herausforderungen für Ihr eigenes Unternehmen und erlernen moderne Geschäftsmodelle für disruptive Märkte an konkreten Unternehmensbeispielen.
- Sie integrieren die modernen Strategie- und Führungsinstrumente erfolgreich in Ihr Tagesgeschäft.
- Sie reflektieren Ihre eigene Rolle als Führungskraft in dynamischen Zeiten.
Vortrag mit vielen Fallbeispielen, intensive Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch und Diskussion, strategische Empfehlungen für Ihr Unternehmen und persönliche Karriereberatung der Teilnehmer
Methoden
Interaktiver Impulsvortrag mit vielen Fallbeispielen, intensive Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch und Diskussion, strategische Empfehlungen für Ihr Unternehmen und persönliche Karriereberatung der Teilnehmer
Teilnehmerkreis
Mitglieder der Geschäftsleitung, Leiter von Geschäftsbereichen, Führungskräfte, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Planungsstäben, Assistenten der Geschäftsleitung. Die vorherige Teilnahme am Seminar "Strategisches Management" ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Strategisches Management – Kurs für fortgeschrittene Führungskräfte
In einer sich kontinuierlich wandelnden Welt ist es wichtig, dass Führungskräfte in Business und Marketing den Überblick behalten. Strategien müssen dabei flexibel und anpassbar bleiben, um jederzeit auf neue Veränderungen reagieren zu können. In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmer, wie sie mit optimaler Strategie bzw. ihrer Entwicklung, Planung und Durchführung im digitalen Zeitalter bestehen.
Managementstrategie mit Startup-Spirit angehen
Businessstrategien haben heute meist nur eine kurze Halbwertszeit. Schließlich verändert sich der Markt immer wieder, bedingt durch wechselnde Interessen und Anforderungen der Kunden, verstärkt durch eine zunehmende Globalisierung und steigenden Konkurrenzdruck. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Unternehmen zum Mittelstand gehört oder ein großer Konzern ist. Die Auswirkungen der globalen Wirtschaft sind in allen Sektoren und Branchen zu spüren. Wenn Ihr Management dann die richtigen Methoden erfahren hat und in der Lage ist, flexible Strategien zu entwickeln, erzeugen Sie einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Seminare für Strategisches Management deutschlandweit buchen
Die Seminare der Haufe Akademie zeichnen sich durch praxisnahe Vermittlung von aktuellem Fachwissen sowie günstige Standorte in ganz Deutschland aus. So finden Teilnehmer von Unternehmen aus der ganzen Republik immer einen Seminartermin in ihrer Nähe. Wenn Sie das gesamte Management von der Weiterbildung profitieren lassen wollen, können Sie diesen Kurs übrigens auch als Inhouse-Seminar buchen. Für mehr Informationen nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 11.02.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.02.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.04.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 23.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
10:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 11.02.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.02.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.04.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 23.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
10:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 18.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!