Inhalte
Performance Marketing – was ist das?
- Klärung und Abgrenzung des Begriffs.
- Zielgruppen, Zielgruppensegmente als Basis für Erfolg im Performance Marketing.
- Bausteine einer Performance-Marketing-Strategie.
Zielsetzung im Performance Marketing
- Ableitung von Zielen für Performance Marketing.
- Festlegung von messbaren und wertvollen Zielen für digitale Plattformen und Werbekanäle.
- Budgetierungsgrundsätze.
- Ableitungen von Vorgaben für das Tracking.
Schwerpunkt: digitale Plattformen
- Arten von digitalen Plattformen.
- Die Aufgaben und notwendigen Elemente von Websites.
- Optimale Landingpages: Basiswissen UI, UX.
- Conversion-Optimierung.
Schwerpunkt: Kanäle
- Die Aufgaben von digitalen Performance-Marketing-Kanälen.
- Performance-Marketing-Kanäle erklärt am Beispiel: SEA, Facebook, Instagram, Newslettering.
- Exkurs: Messbarkeiten von Off-Line Medien und POS Tracking.
- Exkurs: Influencer Marketing.
Schwerpunkt: Messen, Steuern, Optimieren
- Tracking-Konzepte für digitale Kanäle und Plattformen.
- Grundfunktionen von Cookies – Tracking-Pixeln.
- Grundfunktionen Webanalysetool am Beispiel Google Analytics 4, matomo.
- Media Value Modell.
- Basiswissen Attributionsmodelle.
- Grundprinzipien zur Steuerung und Optimierung des Sales-Funnels.
- Basiswissen Datenschutz und DSGVO.
Basiswissen: Technologie und Daten
- Die wichtigsten Elemente eines Mar-Tech und Ad-Tech-Stacks.
- Möglichkeiten von Marketing-Automation.
- Einsatz von KI – AI im Performance Marketing.
Vorstellung Best-Practices im Performance Marketing.
Während des Seminars erfolgt eine laufende Anwendung des Gelernten:
Entwicklung von Elementen einer Performance-Marketing-Strategie
Wichtig: Bitte zum Seminar Beispiele aus dem eigenen Unternehmen mitbringen, bei denen der "Performance-Gedanke" verbessert werden soll, sowie einen WLAN-fähigen Laptop.
Lernumgebung
Dein Nutzen
Du lernst,
- die Vor- und Nachteile des Performance Marketing kennen.
- das notwenige Basis- und Expertenwissen, um eigene Marketing-Maßnahmen stärker auf messbare Ziele zu optimieren.
- Grundbegriffe sicher anzuwenden.
- wie du relevante Themen einordnest.
- wie du eine Performance-Marketing-Strategie erstellst.
- wie du digitale Plattformen und Werbekanäle performancebasiert optimierst.
- Kanäle und Webseiten besser zu steuern.
- Grundlagen zu Tracking, Datenschutz und Technologie.
- Ideen für dein Unternehmen zu entwickeln.
- Marketingmaßnahmen zu verzahnen.
- technologische und rechtliche Rahmenparameter in deinem Sinne zu gestalten.
- erste Grundzüge deiner Performance-Marketing-Strategie zu entwickeln.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Einzel-/ Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisberatung. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus den Bereichen Online Marketing, Marketing, Social Media, Content Marketing, Werbung, e-Commerce, Vertrieb, IT. Alle, die sich in das Thema Performance Marketing einarbeiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Performance Marketing“
Starttermine und Details


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.