Inhalte
Einführung und Grundlagen
- Was ist User Experience? Gesamtbetrachtung und wichtige Abgrenzungen.
- Wieso ist gute User Experience wichtig? Chancen für Ihre digitalen Produkte.
- Die 4 Phasen der digitalen Produkterstellung: Grundvoraussetzungen, um eine gute User Experience fortlaufend sicherzustellen.
Analyse
- Ihre Zielgruppe: Wer sind Ihre Nutzer:innen und was sind deren Ziele und Bedürfnisse?
- Der Nutzungskontext: In welchem Kontext und mit welchen Herausforderungen wird Ihr Produkt genutzt?
- Journeys & Szenarien von heute: Was passiert vor, während und nach der Nutzung Ihres Produkts?
- Bestandsaufnahme: Wie nutzerfreundlich ist Ihr bestehendes Produkt?
Konzeption
- Die Zukunft neu denken: Journeys & Szenarien von morgen.
- Informationsarchitektur: Welche Informationen braucht Ihre Zielgruppe und wie muss sie strukturiert sein?
- Interaktionsdiagramme: Den Dialog zwischen Ihrer Zielgruppe und Ihrem digitalen Produkt gestalten.
- Navigation und Funktionalität: Wie interagieren Ihre Nutzer:innen mit Ihrem Produkt?
Design & Prototyping
- Interaktionsdesign: Gestaltung von Prototypen.
- Testen: Validieren von Konzepten mit Ihrer Zielgruppe, um den Erfolg mit möglichst wenig Aufwand planbar zu machen.
- Visuelle Gestaltung & Tonalität: Lassen Sie Ihre Marke sprechen und in Ihrem digitalen Produkt wirken.
Testen und Optimieren
- Quantitative Methoden: Feedback-Mechanismen, Umfragen, Recherchemethoden.
- Qualitative Methoden: Nutzertests, Fokusgruppen und gezielte Befragungen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie beherrschen die Grundlagen der User Experience und ihre Abgrenzungen.
- Sie können Ihre Nutzergruppe und den Nutzungskontext für Ihr Produkt identifizieren.
- Sie lernen wichtige Usability Heuristiken kennen und erfahren, wie Sie diese für die Analyse der Benutzerfreundlichkeit nutzen können.
- Sie sind mit den Best Practices für Analyse, Konzeption, Design, Prototyping und Testing vertraut und können diese in Ihrem eigenen Unternehmen anwenden.
- Sie erhalten einen Überblick über quantitative und qualitative Methoden zur nachhaltigen Verbesserung Ihres Produkts.
Bringen Sie gerne Themen, Projekte oder konkrete Fragestellungen aus Ihrer Unternehmenspraxis mit.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminare eignet sich für alle "Einsteiger:innen" und Verantwortliche, die die Entwicklung eines digitalen Produkts begleiten oder ein grundsätzliches Verständnis für User Experience in ihrer Position erlernen möchten. Fach- und Führungskräfte aus (Online-)Marketing und E-Commerce, Produktmanagement und -entwicklung sowie Projekmanager:innen, Projektleiter:innen, Produkt Owner, Softwareentwickler:innen, Designer:innen, Berater:innen.
Weitere Empfehlungen zu „User Experience (UX) auf Webseiten“
Seminarbewertung zu „User Experience (UX) auf Webseiten“









Starttermine und Details


Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 25.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.