Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Grundlagen des Change Managements (CM)
Gestaltung von Veränderungsvorhaben als Projekt
Planung und Gestaltung des Veränderungsprozesses
Die Rolle der Führungskraft in der Veränderung
Den Change Prozess umsetzen und steuern — mit einem positiven Selbstverständnis
Mit schwierigen Situationen umgehen — sich für die Zukunft wappnen
Das Konzept
Die zentralen Fragestellungen dabei sind: Was genau braucht es für die erfolgreiche und nachhaltige Adjustierung von Prozessen und Strukturen? Wie schafft man es, dass die Mitarbeiter:innen die erforderlichen Veränderungen tragen und sich den neuen Initiativen anschließen?
Inhalte
Block 1: 3 Tage
Grundlagen des Change Managements (CM)
Gestaltung von Veränderungsvorhaben als Projekt
Planung und Gestaltung des Veränderungsprozesses
Block 2: 3 Tage
Die Rolle der Kommunikation in der Veränderung
Den Change-Prozess umsetzen und steuern – mit einem positiven Selbstverständnis
Mit schwierigen Situationen umgehen – sich für die Zukunft wappnen
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Vortrag und Diskussion, Gruppenarbeit, kollegiale Beratung seitens der Teilnehmer:innen oder durch die Trainer:innen zu eigenen Change-Projekten, Erfahrungsaustausch, Praxistransfer.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Projektleiter:innen, HR-Management, Stabsstellen (z. B. Strategie- und Unternehmensentwicklung) mit Führungsverantwortung oder fachlicher Weisungsbefugnis
Teilnahmevoraussetzungen
Sinnvoll ist es, wenn die Teilnehmer:innen in aktuellen oder geplanten Veränderungsvorhaben eine tragende Rolle innehaben. Vor Start des Qualifizierungsprogramms werden die Teilnehmenden aufgefordert, eine kurze Beschreibung des Changes zu geben, damit sich die Trainer:innen ideal vorbereiten und auf die konkreten Praxisfälle einstellen können.
Im Rahmen einer schriftlichen Fallarbeit wendest du die Weiterbildungsinhalte an. Die Abgabe erfolgt per E-Mail, vier Wochen nach Beendigung des zweiten Moduls. Nach Bestehen der schriftlichen Prüfungsleistung erhältst du das Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim (HdWM). Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Grundlagen des Change Managements (CM)
Gestaltung von Veränderungsvorhaben als Projekt
Planung und Gestaltung des Veränderungsprozesses
Die Rolle der Führungskraft in der Veränderung
Den Change Prozess umsetzen und steuern — mit einem positiven Selbstverständnis
Mit schwierigen Situationen umgehen — sich für die Zukunft wappnen
Das Konzept
Die zentralen Fragestellungen dabei sind: Was genau braucht es für die erfolgreiche und nachhaltige Adjustierung von Prozessen und Strukturen? Wie schafft man es, dass die Mitarbeiter:innen die erforderlichen Veränderungen tragen und sich den neuen Initiativen anschließen?
Inhalte
Block 1: 3 Tage
Grundlagen des Change Managements (CM)
Gestaltung von Veränderungsvorhaben als Projekt
Planung und Gestaltung des Veränderungsprozesses
Block 2: 3 Tage
Die Rolle der Kommunikation in der Veränderung
Den Change-Prozess umsetzen und steuern – mit einem positiven Selbstverständnis
Mit schwierigen Situationen umgehen – sich für die Zukunft wappnen
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Vortrag und Diskussion, Gruppenarbeit, kollegiale Beratung seitens der Teilnehmer:innen oder durch die Trainer:innen zu eigenen Change-Projekten, Erfahrungsaustausch, Praxistransfer.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Projektleiter:innen, HR-Management, Stabsstellen (z. B. Strategie- und Unternehmensentwicklung) mit Führungsverantwortung oder fachlicher Weisungsbefugnis
Teilnahmevoraussetzungen
Sinnvoll ist es, wenn die Teilnehmer:innen in aktuellen oder geplanten Veränderungsvorhaben eine tragende Rolle innehaben. Vor Start des Qualifizierungsprogramms werden die Teilnehmenden aufgefordert, eine kurze Beschreibung des Changes zu geben, damit sich die Trainer:innen ideal vorbereiten und auf die konkreten Praxisfälle einstellen können.
Im Rahmen einer schriftlichen Fallarbeit wendest du die Weiterbildungsinhalte an. Die Abgabe erfolgt per E-Mail, vier Wochen nach Beendigung des zweiten Moduls. Nach Bestehen der schriftlichen Prüfungsleistung erhältst du das Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim (HdWM). Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Dieses Qualifizierungsprogramm im Change Management ist keine klassische Ausbildung. Wer sich als Führungskraft oder wichtige Schlüsselperson im Bereich Änderungsmanagement weiterbilden möchte, nimmt aus diesem Qualifizierungsprogramm fundiertes Wissen aus Theorie und Praxis in sein Unternehmen mit. Das Programm ist auf zwei Blöcke à drei Veranstaltungstage verteilt. Mit den vermittelten Inhalten erhalten alle Teilnehmenden die wichtigsten Basics für das Change Management und erlangen tiefe Einblicke sowie Hands-On-Tipps für eigene Projekte.
Wer als Change Manager:in oder Change Agent wirksame Veränderungen im Unternehmen erzielen möchte, benötigt Visionen, viel Begeisterung und eine kluge Strategie. Es gilt, sowohl das Team als auch das Management gleichermaßen zu beteiligen und für die Veränderung zu gewinnen. Um Veränderungen zum Erfolg zu verhelfen, bedarf es keiner monatelangen Change Management Ausbildung, sondern einer Weiterbildung, in der kompakt und praxisorientiert die wichtigsten Komponenten des Veränderungsmanagements nah an der Realität und intensiv erlernt werden. Dieses sechstägige Qualifizierungsprogramm liefert die nötigen Impulse und das Wissen, damit du oder deine Mitarbeitenden nötige Veränderungen im Unternehmen zielführend und nachhaltig angehen können.