Agiles Ich - wie Sie selbst zum agilen Rolemodel werden
Inhalte
Agiles Lernen fördern
- Wie wir (agil) lernen.
- Merkmale von Agilität in Haltung und Verhalten.
Das Graves-Modell für Individuen im agilen Kontext
- Individuelle Standortbestimmung: Eigene Bedürfnisse verstehen und individuelles Lernfeld öffnen.
-
Ressourcenarbeit für die individuelle Entwicklung.
-
Liebgewordene Glaubenssätze loslassen.
Vertrauen – Basis der Organisationsentwicklung
- Bedeutung und Wirksamkeit von Vertrauen.
Empathie – Schlüsselkompetenz für die Zukunft
- Empathie für Team-Mitglieder und Stakeholder.
- Empathie für sich selbst.
Self-Leadership – Selbstorganisations- und Selbststeuerungsfähigkeit
-
Self-Leadership-Techniken kennenlernen und anwenden.
-
Umgang mit Risiken und Entscheidungen unter Unsicherheit treffen.
Individuelle agile Toolbox zusammenstellen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundprinzipien von Agilität und wissen wie sie wirken.
- Sie erhalten aktuelle Einblicke in die Agilisierung und lernen aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Vorgehensweisen.
- Sie kennen Ihr Agilitätsprofil und wissen, wie Sie sich selbst stetig weiterentwickeln können.
- Sie wissen, welchen Einfluss die Haltung auf Agilität hat und sind Impulsgeber im Unternehmen.
- Sie kennen die Bedeutung der (Unternehmens-)Kultur für Agilität und kennen mögliche Vorgehensweisen bei der Kulturentwicklung.
- Sie kennen Interventionen, mit denen Sie agile Kulturentwicklung bestärken können.
- Sie sammeln eigene Erfahrungen und Erkenntnisse in agiler Projektarbeit und mit agil-iterativen Prozessen.
- Sie können Themen rund um Agilität sicher und überzeugend vertreten.
- Sie können agile Prozesse moderieren und kennen Methoden, mit denen Sie agile Team-Prozesse und Kollaboration fördern.
- Sie stellen Ihre eigene agile Toolbox für unterschiedliche Rollen und Kontexte zusammen.
Methoden
Reflektion, Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungen & Spiele, Achtsamkeitsübungen, kollegiale Fallberatung, Lösungsorientiertes Coaching, Modelle und Methoden, agile Wertearbeit
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter*innen, HR'ler sowie alle Mitarbeiter*innen, die lernen möchten, zukünftig professionell agile Systeme und eine agile Haltung im Unternehmen zu fördern
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Ich - wie Sie selbst zum agilen Rolemodel werden“
Agiles Ich - wie Sie selbst zum agilen Rolemodel werden
Agilität und ihr Spannungsfeld im Unternehmen
Agile Teamentwicklung - Agile Moderation und Prozessbegleitung
Praxisseminar: Gesteigerte Empathie-Fähigkeit durch Handwerk
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Keine Angst vor Veränderung: Mit Agilität kraftvoll ins Neue
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30650
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.