
Microsoft Project: Der kompakte Einstieg
Projekte planen, steuern und überwachen
Für die professionelle Projektverwaltung von Terminen, Kosten und Ressourcen stellt Microsoft Project ein geeignetes Werkzeug für die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten zur Verfügung. Ob kleines Projekt oder große Kampagne, mit Microsoft Project bewältigen Sie die Herausforderung in allen Projektphasen.
Inhalte
- Grundlagen des Projektmanagements und der Projektplanung.
- Projektdaten erfassen und verwalten.
- Projektkalender anpassen und verwalten.
- Vorgänge erfassen und Vorgangsbeziehungen definieren.
- Projektabhängigkeiten mit Hilfe des Netzplanes sichtbar machen.
- Vorgänge manuell und automatisch berechnen lassen.
- Kritischen Pfad des Projekts ermitteln.
- Projektplan mit Stichtagen und Meilensteinen erstellen.
- Projekte in Phasen unterteilen und Projektsammelvorgang darstellen.
- Terminplanung mit Hilfe eines Gantt-Diagramms darstellen.
- Aufwand und Kosten budgetieren.
- Basisplan für das Projekt erstellen.
- Termin-, Ressourcen- und Kosten-Berichte erstellen.
- Projektverfolgung einrichten und ein geeignetes Überwachungsverfahren festlegen.
- Projektüberwachung durchführen.
- Projekte in Teilprojekte unterteilen.
- Gesamtprojekt anlegen und Teilprojekte verknüpfen.
- Projektauswertungen zur Projektsteuerung aufbauen.
- Projektauswertungen für Soll-/Ist-Vergleiche erstellen.
- Verschiedenen Ansichten nutzen.
- Tabellen und Diagramme formatieren.
- Filter-, Gruppier- und Sortierfunktionen nutzen.
- Mit der Timeline arbeiten.
- Projektvorlagen mit individuellen Projektansichten erstellen.
- Projektpräsentation an PowerPoint weitergeben.
- Daten in andere Formate ausgeben.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine praxisbezogene Einführung in die Anwendung von MS Project im Rahmen typischer Projektmanagement-Prozesse.
- Sie sind in der Lage, Ihre Projekte mithilfe von MS Project anzulegen, zu planen und zu steuern.
- Sie können Ressourcen zuordnen und einfache Kosteninformationen zu Vorgängen und Ressourcen erfassen.
- Sie können Projektberichte erstellen und damit Ihr internes Berichtswesen aufbauen.
- Sie sind in der Lage, Projektvorlagen mit individuellen Projektansichten aufzubereiten.
- Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen von MS Project bei der Multiprojekt-Planung.
Methoden
Expert:innen-Input, praktische Aufgaben und Übungen.
Bitte bringen Sie ein Notebook mit der entsprechend installierten Microsoft-Project-Version mit (2016/2019/2021).
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter:innen, Mitarbeiter:innen des Project Management Office (PMO) und Anwender:innen, die Projekte mit MS Project planen, durchführen und überwachen möchten. Sie sollten Grundkenntnisse in MS Windows, den MS-Office-Programmen und im Projektmanagement haben. Vorkenntnisse in MS Project oder einem anderen Planungsprogramm sind nicht erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Microsoft Project: Der kompakte Einstieg“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 18.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 01.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 18.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 01.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 19.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
