BPMN 2.0 - Prozesse anforderungsgerecht modellieren
Strategische und operative Prozessmodelle übersichtlich darstellen
Inhalte
Einführung in das Business Process Management
- Grundlagen des BPM.
- BPM in der Praxis.
- Der BPM-Kreislauf.
Business Process Management & Notation (BPMN 2.0)
Strategische Prozessmodelle
- Was ist und kann BPMN 2.0 – und was nicht?
- Prozesse strukturieren: Prozesslandkarte und Prozessbetrachtungen.
- Symbole für Aufgaben, Blankoereignisse, Gateways, Pools/Lanes, Nachrichten- und Sequenzflüsse.
Operative Prozessmodelle
- Ereignisse und spezielle Aufgaben.
- Teilprozesse darstellen.
- Daten und Artefakte.
- Vertiefung Erstellung operatives Prozessmodell.
Best Practices, Dos and Don’ts, Fallstricke
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie wissen, was die Vorteile von BPMN 2.0 sind – und wie sie ausgeschöpft werden.
- Sie erfahren, welche Möglichkeiten der Prozessmodellierung es durch den Einsatz der BPMN-Symbole gibt.
- Sie können dank BPMN 2.0 die Arbeitsabläufe und Prozesse visualisieren und optimieren.
Methoden
Auf der Basis von Impulsvorträgen und vielen Gruppen-/Einzelübungen lernen die Teilnehmer, wie BPMN 2.0 funktioniert und angewendet wird. Die Teilnehmer können ihre Sichtweise und konkreten Fragestellungen in das Training einbringen. Im Training selbst wird anhand einer Software die Verwendung der Symbole demonstriert.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen – Prozessberater, Prozesseigner, Prozessdesigner, Prozessmanager, Fachkräfte, die sich im Unternehmen mit Prozessen befassen.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Seminar richtet sich ausdrücklich nicht an absolute Neulinge im Prozessmanagement. Vorausgesetzt werden theoretische Kenntnisse des operativen Prozessmanagements (vergleichbar mit den Inhalten des Haufe-Seminars „Prozesse aufnehmen, analysieren und verbessern“) sowie Praxiserfahrungen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!