Workshop

Creative New Leadership Lab

Der Workshop für innovative Führung in New Work, VUKA & Co.

Als Führungskraft suchen Sie praxisnahe neue Wege, um für die anstehenden Herausforderungen kluge, zukunftsweisende Lösungen zu finden. Aber das New Leadership muss zu Ihnen, Ihren Mitarbeiter:innen und den realen Bedingungen in Ihrem Verantwortungsbereich passen. Sie wünschen sich hoch motivierte, kreative Mitarbeiter:innen und eine gelingende agile und virtuelle Zusammenarbeit. Der Ansatz von New Work ist für Sie vielversprechend und Sie sind neugierig, wie sich Arbeit mit Purpose und Sinn in der Praxis verwirklichen lässt. Sie wollen im Betrieb eine agile Innovations- und Leistungskultur entwickeln, die von der gesamten Belegschaft getragen wird. Dieser handlungsorientierte Workshop fokussiert Ihre ganz individuellen Fragen und Anliegen für dieses Themenspektrum. Sie erarbeiten sich konkrete Wege und Strategien, wie Sie solche Ziele mit Ihren realen Mitarbeiter:innen zeitnah und effektiv implementieren können.

Inhalte

New Work, Kreativität, Purpose und Sinn

  • New Work als Antwort auf den Wandel der Arbeitswelt.
  • Neue Ansprüche und Anforderungen.
  • Quellen der individuellen Kreativität und schöpferischen Teamleistung erschließen.
  • Sinnstiftung entdecken im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Leben.
  • Purpose finden und der Arbeit Sinn geben – in Ihrer Führung und im Team.
  • Konkretes Praxis-Know-how für die Zusammenarbeit mit Purpose und Sinn.

Creative New Leadership und schöpferische Teamleistung

  • New Leadership und der neue Umgang mit Macht, Einfluss und Verantwortung.
  • Potenziale und Blockaden im Daily Business: Einflussmöglichkeiten als Führungskraft.
  • Mein eigener kreativer Weg als Führungskraft für mehr schöpferische Potenziale in Team und Organisation.
  • Einbindung und Motivation von „schwierigen" Personen.
  • Die Führungskunst des Enabling und Empowerment mit Menschlichkeit und Augenmaß.
  • Praxis-Know-how für Creative Collaboration, für effektive und schöpferische Teamprozesse.

Agile und virtuelle Zusammenarbeit, Innovations- und Leistungskultur

  • Ein Mindset für dauerhafte, agile und schöpferische Zusammenarbeit.
  • Creative New Leadership für das Ausschöpfen von Agilität und Business-Agilität.
  • Agile Besprechungsformate und wirksame, gelingende Kommunikation.
  • Chancen und Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit für Personalführung und Teamgeist.

New Work und gesund bleiben

  • Arbeit mit Purpose und Sinn für mehr Begeisterung, aber ohne auszubrennen.
  • Techniken der Selbstberuhigung und inneren Neu-Fokussierung nutzen.
  • Gesundheits- und Leistungsbewusstsein in Einklang bringen.
  • Creative New Leadership, für engagierte und langfristig motivierte, gesunde Mitarbeiter:innen.
  • Eine dauerhaft gesundheitsförderliche Leistungskultur entwickeln.

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie die Chancen von New Work, New Leadership, Agilität und Kreativität nutzen.
  • Sie wissen, wie Sie positive Veränderungsprozesse in Gang bringen und sicherstellen, dass es nicht bei einem Strohfeuer bleibt.
  • Sie verstehen, wie Sie in Ihrer Führungspraxis Purpose finden und Sinn für Ihre Mitarbeiter:innen stiften können.
  • Sie setzen agile Besprechungsformate so für eine dauerhaft funktionierende agile und virtuelle Zusammenarbeit ein.
  • Sie erkennen, wie Sie in Ihren Mitarbeiter:innen eine neue Qualität von Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Commitment wirksam aktivieren.
  • Sie identifizieren Ihre zentralen Ansatzpunkte für einen grundlegenden, aber gesunden Wandel.
  • Sie begreifen, wie Enabling, Empowerment und selbstorganisierte Teamarbeit praktisch funktioniert.
  • Sie finden Ihren eigenen Weg zur Verwirklichung einer neuen Arbeitskultur, die Leistungsträger sinnstiftend einbindet.
  • Sie erarbeiten sich eine konkrete Strategie für Ihre eigene Führungssituation und Ihre Anliegen.

Trainer:innen

Methoden

Impulsvorträge, Gruppenarbeiten und Praxisübungen, schöpferischer Dialog im Mitarbeiter:innen- und Teamgespräch, Selbstreflexion und Inner Work.

Workshop zum Creative New Leadership Lab

  • Ihren eigenen Weg in Sachen Creative New Leadership finden
  • Individuelle Fragen und Anliegen klären
  • Kollegiale Fallberatung für die eigene Führungssituation
  • Gruppen-Coaching und Praxis-Transfer

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte (auch Projektleiter:innen ohne Personalverantwortung), die sich mit Problemen der Implementierung von Agilität, New Work und New Leadership auseinandersetzen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Creative New Leadership Lab“

Seminarbewertung zu „Creative New Leadership Lab“

4,5 von 5
bei 13 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31238
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32487
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
am 22.07.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.01.2024
Wiesbaden
Buchungsnummer: 31238
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Wiesbaden City
Mercure Hotel Wiesbaden City
Bahnhofstr. 10, 65185 Wiesbaden
Zimmerpreis ab € 124,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 24.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.03.2024
Köln
Buchungsnummer: 31238
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis ab € 162,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.06.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 31238
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Boston Hotel Hamburg
Boston Hotel Hamburg
Missundestr. 2, 22769 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 04.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 05.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32487
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 22.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.09.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 31238
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Flughafenstraße 43, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 141,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 12.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31238
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32487
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder