Projektsteuerung live erleben mit SimulTrain®
Aktion, Reaktion, Interaktion – wie im realen Projektalltag
Inhalte
Projektplanung
- Bausteine und fundamentale Werkzeuge der Planung und ihre konkrete Anwendung: Projektstrukturplan, Netzplan, Gantt-Chart, Meilensteine.
Projektsteuerung
- Anforderungen und Bestandteile der Projektsteuerung.
- Die wichtigsten Werkzeuge und ihre konkrete Anwendung: Meilenstein-Trendanalyse, Änderungsmanagement, Fertigstellungsgrad, Reporting mit Ampelsignalen.
- Konstruktive Kommunikation und transparenter Informationsfluss im- und um das Projekt.
Ressourcenmanagement
- Die passenden Ressourcen zur richtigen Zeit verfügbar haben und effizient einsetzen.
- Den Team-Spirit und die Performance optimieren.
Risikomanagement
- Risiken identifizieren, bewerten, vermeiden, vermindern oder akzeptieren.
- Passende Gegenmaßnahmen ergreifen und sie im Projektverlauf im Auge behalten.
Termin-, Budget- und Qualitätsmanagement
- Einsatzmittel- und Kapazitätsveränderungen.
- Leistungsänderungen, Aufwandserhöhung.
- Produktivitätsentwicklung.
- Fehlervermeidung, Fehlererkennung, Fehlerbehebung.
- Schwachstellenanalyse.
- Typische Turbulenzen im Projekt und lösungsorientiertes Troubleshooting.
- Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
-
Sie haben die Chance, in einer realitätsnahen, dynamischen Simulation alternative Handlungswege auszuprobieren. Dabei Fehler zu machen bleibt nicht aus und ist "im Sinne des Erfinders". Das unterstützt den Lernerfolg wesentlich.
-
Sie erleben unmittelbar und hautnah, was es bedeutet, ein Projekt zu steuern und auch unter Druck Zeit, Kosten und Qualität im Griff zu behalten.
-
Sie agieren als Mitglied eines Projektteams und erfahren wertvolle Impulse des Teamings. Das Team steuert das Projekt gemeinsam und versucht die Klippen zu umschiffen, die aus dem beruflichen Projektalltag nur allzu bekannt sind.
-
Sie sind gefordert, Entscheidungen zu treffen. Die Projektmanagement-Werkzeuge stehen zur Verfügung. Sie erfahren unmittelbar, wie diese sinnvoll und zweckdienlich eingesetzt werden können.
-
Sie erhalten direktes Feedback zu Ihrem Handeln und können die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen direkt in der eigenen Arbeitsumgebung einsetzen.
Methoden
Input-Sessions und Impulse des Trainers wechseln sich ab mit der wirklichkeitsnahen Simulation eines Projektes (SimulTrain®). Sie sind ein Teil des Projektteams und mitten im Projekt. Die Sequenzen mit der Projektsimulation SimulTrain® sind das Herzstück dieses Trainings.
Teilnehmer:innenkreis
Angehende Projektleiter:innen und Projektmanager:innen mit Projekt-Grundlagenwissen, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen von POs und PMOs.
Starttermine und Details

Dienstag, 11.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 13.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr