Lohnpfändung - Spezialfälle
Webinar für Fortgeschrittene
Inhalte
Sonderprobleme der Ermittlung von unterhaltsberechtigten Personen bei der Sachpfändung, z.B. bei Anordnung einer nur "teilweisen" Berücksichtigung von unterhaltsberechtigten Personen
Konkurrenz mehrerer Pfändungen
- Zusammentreffen mehrerer Pfändungen wegen gewöhnlicher Geldforderungen.
- Zusammentreffen mehrerer Pfändungen von Unterhaltsgläubigern.
- Zusammentreffen einer Pfändung eines Unterhaltsgläubigers mit einer nachfolgenden Pfändung wegen einer gewöhnlichen Geldforderung.
Besonderheiten bei Pfändung wegen eines deliktischen Anspruchs
Berechnung des pfändbaren Betrags bei einer Nachzahlung bzw. nachträglichen Tariferhöhung
Richtiges Vorgehen bei einem Zusammenrechnungsbeschluss
Pfändung des Lohnsteuerjahresausgleichs, Kurzarbeitergeld u.ä.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie
- mit Sonderfällen der Pfändung rechtssicher umgehen,
- diese effizient und schnell erledigen und
- bestehende Haftungsrisiken vermeiden.
Die Teilnahme am Live-Online-Seminar erfolgt direkt von Ihrem PC am Arbeitsplatz oder von zu Hause. Sie sparen dadurch aufwendige Reisezeiten und hohe Reisekosten.
Das Webinar findet live statt und Sie können Ihre Fragen per Live-Chat oder per Mikrofon über das Headset direkt an die Referentin stellen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann zur eigenen Verwendung jederzeit abgerufen werden.
Methoden
Live-Webinar mit Vortrag, Besprechung und Bearbeitung von Fallbeispielen, Fachdiskussion, Fragen der Teilnehmer.
Teilnehmerkreis
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Entgeltabrechnung mit fundiertem Basiswissen, die Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Lohnpfändung - Spezialfälle“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31547
Montag, 30.08.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
09:00 Uhr - 12:00 Uhr