Inhalte
Grundlagen und Wesentliches
- Anforderungen und Pflichten im Rahmen der Rechnungsstellung.
- Anforderungen und Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug.
Einführung der E-Rechnung zum 01.01.2025
- Anwendungsbereich der E-Rechnung gem. § 14 Abs. 2 UStG (inkl. Sonder- und Problemfällen).
- Definition der elektronischen Rechnung: CEN-Norm und ihre Auswirkungen.
- Zeitlicher Anwendungsbereich.
- Welches Format gilt? Vorsteuerabzug bei fehlerhaftem Format?
- Prozessschritte zur Umstellung auf die E-Rechnung.
- Wie kann ich eine E-Rechnung erstellen, versenden, empfangen und verarbeiten?
- Anforderungen im Zusammenhang mit dem Vorsteuerabzug.
§ 14c UStG neu geregelt
- Neue Rechtsprechung bei fehlerhafter Abrechnung an Endverbraucher (EuGH, FG).
- BMF-Schreiben.
Aktuelle nationale und internationale Rechtsprechung
- Aufteilung von Vorsteuern bei steuerfreien Umsätzen und gemischt genutzten Wirtschaftsgütern wie z.B. Gebäuden und KFZ.
- Anforderungen an den Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs.
- Rechnung und Vorsteuerabzug bei der Ist-Besteuerung (Änderungen durch das JStG 2024).
- Rechnungen von Kleinunternehmern (Änderungen durch das JStG 2024).
- Geplante Änderungen durch die Einführung der E-Rechnung auf EU-Ebene (ViDA - VAT in the Digital Age)
Sonstige aktuelle BMF-Schreiben und Verwaltungserlasse
Fallbeispiele
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Mit unserem Deep Dive erhältst du alle aktuellen Änderungen rund um die Umsatzsteuer im Bereich der Rechnungen und des Vorsteuerabzugs:
- Die Referenten erläutern die Änderungen im Detail und gehen auf deine individuellen Fragestellungen ein.
- Du erhältst das Rüstzeug, um die gesetzlichen Anforderungen rund um Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug in deinem Unternehmen rechtssicher umzusetzen.
- Ergänzendes bzw. vertiefendes umsatzsteuerrechtliches Wissen zum Jahreswechsel 2024/2025.
Methoden
Vortrag und intensive Besprechung von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen/Steuern/Recht bzw. Finance/Accounting aller Branchen. Mitarbeiter:innen aus Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaften.
Weitere Empfehlungen zu „Umsatzsteuer: Rechnungen und Vorsteuerabzug“
Seminarbewertung zu „Umsatzsteuer: Rechnungen und Vorsteuerabzug“






Starttermine und Details

Donnerstag, 14.08.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr