- Identifizieren von Situationen, in denen man besser agieren möchte.
- Analyse der internen Abläufe, MindSets und Gedanken.
- Kennenlernen von Methoden und Tools, um Mindsets und Gedanken aktiv zu ändern.
- Hilfreicher Aufbau und zielführende Formen von Kommunikationsbeiträgen.
- Arbeiten an der eigenen Ausstrahlung in der Kommunikation.
- Trainingssessions.
Review:
- Welche Erfolge wurden in der Zwischenzeit erzielt?
- Was waren hilfreiche Mindsets?
- Was waren zielführende Worte und Formulierungen
- Welche Wirkung wurde erzielt?
Trainieren zielführender Sprachbeiträge
Lebendiges Sprechen und Mitnehmen der Beteiligten
Planung und Weiterentwicklung der individuellen Ziele
Füllen des Werkzeugkoffers für erfolgreiche Wirksamkeit
Planung des nächsten Schrittes
Inhalte
Modul 1
Gruppen-Training: Analyse des individuellen Entwicklungswunsches.
Modul 2
Einzelcoaching.
Modul 3
Training: Lebendig sprechen und andere mitnehmen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie planen die aktive Beteiligung an (Online-)Meetings.
- Sie fühlen sich wohl, wenn Sie sich kommunikativ einbringen.
- Sie können Gespräche besser starten und sich leichter öffnen.
- Sie verstärken Ihre konstruktiven, proaktiven Beiträge.
- Sie bekommen mehr Sichtbarkeit und ein positives Image, ohne viel mehr sprechen zu müssen.
- Sie werden in Ihrer Mimik als freundlicher wahrgenommen.
- Sie können sich (nach kurzer Vorbereitungszeit) klar und bestimmt ausdrücken.
Methoden
Starten Sie im ersten halbtägigen Online-Workshop mit einer kognitiven und einer Situationsanalyse und entdecken, welche Gedanken, Erwartungen oder Befürchtungen uns behindern. Mit Hilfe des Ansatzes der kognitiven Verhaltenstheorie (ABCD-Methode Ellis/Meichenbaum) entwickeln wir Gedanken, die uns helfen, uns stärker einzubringen (auch Mindset genannt). Sie nehmen sich vor, zu üben und teilen dies Ihren Kolleg:innen mit.
In Ihrem persönlichem Einzelcoaching können Sie mit der:m Trainer:in üben, Hintergründe erläutern und zu neuen Erkenntnissen kommen.
Im zweiten halbtägigen Online-Workshop tragen Sie Ihre Erfahrungen zusammen und unterstützen sich gegenseitig, Ideen zu entwickeln, die Ihrem introvertierten Stil Rechnung tragen – ein Meeting von Menschen auf einer Wellenlänge!
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Besonders für Teilnehmende geeignet, die sich oder Andere als eher introvertiert bezeichnen, oder nicht gerne im Mittelpunkt stehen, oder lieber in Ruhe allein arbeiten und Zahlen, Daten, Fakten bevorzugen, oder denen es nicht leicht fällt, Gespräche zu beginnen oder sich spontan ohne Vorbereitung einzubringen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgsfaktoren für Introvertierte“
Seminarbewertung zu „Erfolgsfaktoren für Introvertierte“








Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Introvertiert im Job: So betonen Sie Ihre Stärken!
Introvertiert im Job: So betonen Sie Ihre Stärken!
Starttermine und Details

