- Einstieg in Requirements Engineering.
- Was ist eine Anforderung?
- Anforderungen nach Qualitätskriterien formulieren.
- Anforderungen im Projektkontext.
- Umfeldanalyse.
- Stakeholder:innenanalyse.
- Klassische vs. agile Anforderungsanalyse.
- Werkzeuge, Methoden und Tools.
- Sprache & Kommunikation.
- Visualisierung der Anforderungen.
- Aktives Anforderungsmanagement etablieren.
- Dein Masterplan. Methoden und Tools in die Praxis übertragen.
Inhalte
Anforderungen und Ziele
- Definition, Zweck, Art und Verbindlichkeit.
- Qualitätskriterien gut formulierter Anforderungen.
Verständnis, Sprache, Kommunikation
- Sprache und Kommunikation.
- Anforderungen verstehen und verständlich dokumentieren.
- Visualisierung der Anforderungen.
- Stakeholdermanagement.
Anforderungen identifizieren
- Wie viel Details brauchen Anforderungen?
- Klassische Anforderungsanalyse vs. Agile Anforderungsanalyse.
- Methoden und Tools.
Anforderungsmanagement
- Notwendigkeit der Verwaltung von Anforderungen.
- Änderungsmanagement.
Masterplan
- Methoden und Tools in die eigene Praxis übertragen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach dem Seminar hast du einen Masterplan, um die erlernten Methoden und Tools in deinen Arbeitsalltag zu integrieren:
- Du verstehst, warum Anforderungsmanagement entscheidend für den Projekterfolg ist.
- Du besitzt ein Set von Tools und Methoden zur Anforderungsidentifikation.
- Du erkennst wichtige Stakeholder und bindest sie in die Anforderungsanalyse ein.
- Du formulierst Anforderungen nach erlernten Qualitätskriterien.
- Du dokumentierst und visualisierst Anforderungen korrekt und verständlich für alle Beteiligten.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 20,00 PDUs.
Methoden
Interaktives Live-Online-Training, Impulsvorträge, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenübungen, Praxisbeispiele
Empfohlen für
Projektmanager:innen, Projektmitarbende im IT-Umfeld und aus den Fachbereichen, System-Analytiker:innen, Anwendungsentwickler:innen, Business Analyst:innen, Product Owner, Produktmanager:innen.
Kenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich.
Weitere Empfehlungen zu „Requirements Engineering - kompakt“
Seminarbewertung zu „Requirements Engineering - kompakt“







Starttermine und Details


