Requirements Engineering: Moderne Anforderungsanalyse für die IT
Inhalte
Identifikation der Ziele und Anforderungen
- Welche Quellen gibt es?
- Was sind die besten Ermittlungstechniken?
- Welche Kategorien können gebildet werden?
Verständnis und Sprache
- Sind die Business-Anforderungen richtig verstanden?
- Sind die Anforderungen verständlich beschrieben?
Dokumentation
- Was muss dokumentiert werden?
- Wie kann dokumentiert werden?
Anforderungsmanagement
- Wie ist mit neuen oder geänderten Anforderungen umzugehen?
- Warum sind nicht-funktionale Anforderungen so wichtig?
- Wie können diese Anforderungen verwaltet werden?
- Wie kann ein geeignetes IT-Tool dabei praktisch helfen?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Nach diesem Seminar können Sie die zentralen Fragen des Requirements Engineering beantworten:
- Wo finde ich die Quellen der Anforderungen?
- Wie kann ich mich auf die Inhalte der Anforderungen konzentrieren?
- Welche sprachlichen Mittel verbessern meine Anforderungsanalyse? Wie erfasse und verwalte ich die Anforderungen richtig?
- Wie können IT- und Fach-Spezialisten sich gegenseitig besser verstehen?
- Wie passe ich den Prozess der Anforderungsanalyse an das gegebene Projektumfeld an und lege damit einen wichtigen Grundstein für den Erfolg der Projekte?
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 20,50 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, viele Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Projektmitarbeiter im IT-Umfeld, System-Analytiker, Anwendungsentwickler, Business-Analysten, Produktmanager. Kenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich.
Weitere Empfehlungen zu „Requirements Engineering: Moderne Anforderungsanalyse für die IT“
Seminarbewertung zu „Requirements Engineering: Moderne Anforderungsanalyse für die IT“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 16.03.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 17.03.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.09.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.12.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 16.03.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 17.03.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.09.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.12.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!