Inhalte
Identifikation der Ziele und Anforderungen
- Welche Quellen gibt es?
- Was sind die besten Ermittlungstechniken?
- Welche Kategorien können gebildet werden?
Verständnis und Sprache
- Sind die Business-Anforderungen richtig verstanden?
- Sind die Anforderungen verständlich beschrieben?
Dokumentation
- Was muss dokumentiert werden?
- Wie kann dokumentiert werden?
Anforderungsmanagement
- Wie ist mit neuen oder geänderten Anforderungen umzugehen?
- Warum sind nicht-funktionale Anforderungen so wichtig?
- Wie können diese Anforderungen verwaltet werden?
- Wie kann ein geeignetes IT-Tool dabei praktisch helfen?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach dem Seminar kannst du zentrale Fragen des Requirements Engineering beantworten:
- Wo sind die Quellen der Anforderungen?
- Wie konzentriere ich mich auf die Inhalte der Anforderungen?
- Welche sprachlichen Mittel verbessern die Anforderungsanalyse?
- Wie erfasse und verwalte ich Anforderungen richtig?
- Wie können sich IT- und Fach-Spezialist:innen besser verstehen?
- Wie passe ich den Analyseprozess an das Projektumfeld an und lege damit einen wichtigen Grundstein für den Projekterfolg?
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 20,50 PDUs.
Methoden
Input der Trainer:innen, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Input der Trainer:innen, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Für alle, die Anforderungen an IT-Systeme formulieren, managen oder vermitteln: Projektmitarbeitende, Business Analyst:innen, Prozessmanager:innen, Produktverantwortliche, IT-Fach- und Führungskräfte, Change Manager:innen und Rollen aus dem agilen Umfeld wie Product Owner. Kenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich.
Weitere Empfehlungen zu „Requirements Engineering: Moderne Anforderungsanalyse für die IT“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Übungen in Kleingruppen an einem Übungsfall haben mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Requirements Engineering: Moderne Anforderungsanalyse für die IT“







9368
32307
Starttermine und Details


Mittwoch, 09.07.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 11.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 13.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 20.05.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 29.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 14.09.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.