Inhalte
ARBEITS- und TARIFRECHT
1. Neuerungen im Tarifrecht
- Tarifeinigung TVöD bei Bund und Kommunen 2025, Entgelterhöhungen, Umwandlung der Jahressonderzahlung in bis zu 3 zusätzliche freie Tage, freiwillige Verlängerung der Arbeitszeit mit Zuschlag, Langzeitkonten auf betrieblicher Ebene
- Kündigung von TV-L Regelungen
2. Rechtsprechung zum TVöD/TV-L
- Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte? – Aktuelle Entwicklungen
3. Aktuelle Gesetzesänderungen
- Änderung Mutterschutzgesetz
4. Rechtsprechung zum allgemeinen Arbeitsrecht
- z.B. digitale Entgeltabrechnung, Probezeit bei befristeten Verträgen
5. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung
Im Arbeitsrecht geplante Änderungen:
- Abbau Schriftformerfordernis bei Befristungen
- Erleichterungen bei der sachgrundlosen Befristung
- Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit?
STRATEGISCHER TEIL
Die strategischen Themenpunkte nehmen Bezug und werden in den Zusammenhang mit den rechtlichen Themen gesetzt.
Lernumgebung
In der Online-Lernumgebung werden nützliche Informationen sowie Skriptunterlagen zur Verfügung gestellt.
Nutzen
Dies ist die Plattform für das Treffen von Kolleg:innen zum Austausch auf Augenhöhe.
Unsere Expert:innen erläutern alle wichtigen Änderungen im Themenbereich Arbeits- und Tarifrecht.
Gemeinsam mit den Referent:innen der Personalleiterebene werden die Brennpunktthemen und strategische Handlungsoptionen im Zusammenhang mit den rechtlichen Themen erörtert.
Methoden
Gut abgestimmter Mix aus Vortrag und Erfahrungsaustausch!
Empfohlen für
Personalleiter:innen, Personalverantwortliche und Entscheider:innen, die für eine rechtssichere Personalstrategie verantwortlich sind.
Weitere Empfehlungen zu „Jahresschluss SPEZIAL: Personalleitungsforum TVöD 2025/26“
Seminarbewertung zu „Jahresschluss SPEZIAL: Personalleitungsforum TVöD 2025/26“






