
Startklar für Ihre Strategie!
Alle Themen und Inhalte des Personalleiter:innenforums XL werden speziell für Sie als Entscheider:in aufbereitet. Erleben Sie neben der Vermittlung der wichtigsten Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht für das Jahr 2023 eine Erörterung aktueller Brennpunktthemen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Personalstrategie. Weiterhin geht es darum, im Rahmen einer Peer Advisory an eigenen Fallbeispielen mit Unterstützung aller Beteiligten Gestaltungsspielräume für sich und das Unternehmen zu erkennen und Umsetzungsideen zu erhalten. Konzentriert auf das Wesentliche mit erweiterten Gestaltungsfeldern: • Zwei Tage im Austausch: Die wichtigsten Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht mit Strategieansatz und mögliche Umsetzung in die Praxis.
• Get-Together: Lockerer Austausch und Kennenlernen zu Beginn des ersten Tages.
• Hochkarätige Experten: Top-Referenten aus Rechtsprechung und Personalleiter:innenebene.
• Direkte Interaktion: Unsere beiden Experten sind beide Tage für Sie und Ihre individuellen Fragen da.
• Networking: Austausch und Diskussion mit Personalleiter:innenkolleg:innen auf Augenhöhe.
• Lounge-Meeting "Meet & Talk": Entspannter Tagesausklang mit den Referenten.
• Zusätzlicher Service: Kostenloses kompaktes Online-Update zur aktuellen Rechtslage in Lohnsteuer/Sozialversicherung.
• Peer Advisory: Konkretes Fallbeispiel, Kommunikations- und Best-Practice-Austausch innerhalb einer kleinen Teilnehmer:innengruppe mit Anleitung und Unterstützung eines erfahrenen Referenten der Personalleiter:innenebene.
• Tagungsunterlagen: Digital in Ihrer Lernumgebung verfügbar sowie rechtzeitig in Papierform für Sie zur Verfügung.
• Teilnehmer:innenzahl begrenzt: In kleiner Gruppe mit höchstens 20 Teilnehmer:innen.
Inhalte
Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
- Nachweisgesetz und Hinweisgeberschutzgesetz.
- Urlaubsrecht, Aufhebungsvertrag, bEM, BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung, Schwangerschaft und Kündigungsschutz etc.
- aktuelle Entscheidungen zu „Corona“, insb. Entschädigung.
Personalstrategie in der Praxis
Post-Covid Herausforderungen für die Personalbereiche
- Hybrid-Working als Wettbewerbsvorteil.
- Was tun mit Langzeitkranken?
- Motivation und Leistungsbeurteilung.
- New Leadership statt nur Management.
- Fluid Company vs. Caring Company.
Peer Advisory: Erfahrungsaustausch mit Fallberatung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Treffen Sie Kolleg:innen und nutzen Sie diese Veranstaltung zum Austausch auf Augenhöhe.
- Unsere Experten der höchsten Rechtsprechungsebene erläutern Ihnen alle wichtigen Änderungen im Arbeitsrecht an interessanten Beispielfällen aus der Praxis.
- Mit den Referenten der Personalleiter:innenebene erörtern Sie interessante Brennpunktthemen und mögliche strategische Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen.
- Die Peer Advisory ermöglicht Ihnen, in kleiner Gruppe und unter Anleitung des Referenten der Personalleiter:innenebene, für Ihre spezifische Problemstellung eine gezielte Strategie zu erarbeiten.
Methoden
Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Vortrag, Diskussion, Networking, Erfahrungsaustausch und Umsetzungsmöglichkeiten.
Teilnehmer:innenkreis
Personalleiter:innen sowie Entscheider:innen, die für eine rechtssichere Personalstrategie verantwortlich sind.
Starttermine und Details


Mittwoch, 08.02.2023
09:45 Uhr - 20:30 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 13.02.2023
09:45 Uhr - 20:30 Uhr
Dienstag, 14.02.2023
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 27.02.2023
09:45 Uhr - 20:30 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.