Tagung

Personalleiterforum XL

Startklar für Ihre Strategie!

Alle Themen und Inhalte des Personalleiter:innenforums XL werden speziell für Sie als Entscheider:in aufbereitet. Bei uns erfahren Sie die wichtigsten Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht für das Jahr 2024 und erörtern mit Expert:innen aktuelle Brennpunktthemen. Durch konkrete Handlungsempfehlungen bekommen Sie neue Impulse für Ihre Personalstrategie.  Im Rahmen einer Peer Advisory können Sie mit anderen Teilnehmer:innen verschiedene Szenarien diskutieren, Umsetzungsideen erarbeiten und Anregungen für Ihr Unternehmen sammeln.

Ihre Vorteile der Präsenz-Termine im Überblick:

  • Get-Together: Lockerer Austausch und Kennenlernen zu Beginn des ersten Tages.
  • Hochkarätige Experten: Top-Referenten aus Rechtsprechung und Personalleiter:innenebene.
  • Direkte Interaktion: Unsere beiden Experten sind beide Tage für Sie und Ihre individuellen Fragen da.
  • Networking: Austausch und Diskussion mit Personalleiter:innenkolleg:innen auf Augenhöhe.
  • Lounge-Meeting "Meet & Talk": Entspannter Tagesausklang mit den Referenten.
  • Zusätzlicher Service: Kostenloses kompaktes Online-Update zur aktuellen Rechtslage in Lohnsteuer/Sozialversicherung.
  • Peer Advisory: Konkretes Fallbeispiel, Kommunikations- und Best-Practice-Austausch innerhalb einer kleinen Teilnehmer:innengruppe mit Anleitung und Unterstützung eines erfahrenen Referenten der Personalleiter:innenebene.
  • Tagungsunterlagen: Digital in Ihrer Lernumgebung verfügbar sowie rechtzeitig in Papierform für Sie zur Verfügung.
  • Teilnehmer:innenzahl begrenzt: In kleiner Gruppe mit höchstens 20 Teilnehmer:innen.

Inhalte

Jetzt Wunschtermin vormerken!

Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

  • Aufzeichnung der Arbeitszeit - Gestaltung durch den Gesetzgeber
  • Mobile Arbeit/Homeoffice – Rechtsanspruch?
  • Änderungen beim HinweisgeberschutzG
  • Rechtsprechung u.a. zu Kündigung, Befristung, Teilzeit, Urlaub, Arbeitszeit, bEM, Datenschutz
  • Vertragliche Gestaltung von Freiwilligkeitsvorbehalten bei Sonderzahlungen
  • EuGH zur Schadensersatzpflicht bei unterlassener Auskunftserteilung
  • Haustarifvertrag: Lohnerhöhung wegen Verstoß gegen Verpflichtung zur Sanierung der Sanitäranlagen…
  • Entgeltgleichheit von Frauen und Männern
  • Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
  • Unterschiedliche Höhe von tariflichen Nachtarbeitszuschlägen
  • Kündigung wegen Kirchenaustritts

 

STRATEGISCHE THEMEN

Strategie rund um Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung

Arbeitszeitverkürzung (4-Tage-Woche)

Arbeitszeitliche Wahlmodelle: Sabbatical, mehr Urlaub, Workation

Arbeitsrechtliche Auswirkungen und Nutzung von KI im Unternehmen

Zukunft: Resiliente Unternehmenskultur

Peer Advisory: Erfahrungsaustausch mit Fallberatung.

 

ENTGELTABRECHNUNG

Online-Update zu LSt/SV in Ihrer Lernumgebung verfügbar

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Treffen Sie Kolleg:innen und nutzen Sie diese Veranstaltung zum Austausch auf Augenhöhe. 
  • Unsere Experten der höchsten Rechtsprechungsebene erläutern Ihnen alle wichtigen Änderungen im Arbeitsrecht an interessanten Beispielfällen aus der Praxis.
  • Mit den Referenten der Personalleiter:innenebene erörtern Sie interessante Brennpunktthemen und mögliche strategische Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen.
  • Die Peer Advisory ermöglicht Ihnen, in kleiner Gruppe und unter Anleitung des Referenten der Personalleiter:innenebene, für Ihre spezifische Problemstellung eine gezielte Strategie zu erarbeiten.

Methoden

Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Vortrag, Diskussion, Networking, Erfahrungsaustausch und Umsetzungsmöglichkeiten.

Teilnehmer:innenkreis

Personalleiter:innen sowie Entscheider:innen, die für eine rechtssichere Personalstrategie verantwortlich sind.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Personalleiterforum XL“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30319
€ 1.660,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
06.02.2024
Konstanz
Buchungsnummer: 30319
€ 1.660,- zzgl. MwSt.
€ 1.975,40 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Inselhotel Konstanz
Steigenberger Inselhotel Konstanz
Auf der Insel 1, 78462 Konstanz
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 06.02.2024

10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Mittwoch, 07.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.02.2024
Potsdam
Buchungsnummer: 30319
€ 1.660,- zzgl. MwSt.
€ 1.975,40 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Hotel Sanssouci
Dorint Hotel Sanssouci
Jägerallee 20, 14469 Potsdam
Zimmerpreis ab € 117,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 12.02.2024

10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Dienstag, 13.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

26.02.2024
Köln
Buchungsnummer: 30319
€ 1.660,- zzgl. MwSt.
€ 1.975,40 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis ab € 162,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 26.02.2024

10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Dienstag, 27.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30319
€ 1.660,- zzgl. MwSt.
€ 1.975,40 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 30319
€ 1.660,- zzgl. MwSt.
€ 1.975,40 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder