Inhalte
Agiles & strategisches Portfoliomanagement – Rolle, Nutzen & Aufgaben
- Was ist agiles, strategisches Portfoliomanagement?
- Unterschied zwischen Portfolioprozess-Steuerung und Portfoliomanagement.
- Verbindung von strategischer und operativer Unternehmensplanung.
- Klassischer vs. agiler Ansatz im Portfoliomanagement.
- Zusammenarbeit mit agilen Methoden und Frameworks wie SAFe und OKR.
Top-Down Portfolioplanung und -steuerung
- Agiles und strategisches Top-Down Portfoliomanagement: Strategische Maßnahmen-Steuerung, Top-Down Initiierung inkl. Zielvorgabe, Bottom-Up Zielerreichung in der Planung und Umsetzung.
- Formulierung von Portfolio-Zielvorgaben mit dem Portfolio-Canvas.
- Initiierung strategisch relevanter Projekte und Initiativen.
- Initiierung der operativ notwendigen, regulatorisch und wirtschaftlich motivierten Projekte und Initiativen.
- Die wichtigsten Kennzahlen in der Portfolio-Planung und der Portfolio-Umsetzung.
- Portfolio-Szenarien erstellen, Entscheidung treffen auf Top-Management Ebene.
- Verantwortlichkeiten für Portfolios und Sub-Portfolios.
- Portfolio genehmigen und Projekte freigeben.
- Portfolio überwachen und aktiv steuern.
- Lean Capacity-Management zur Engpass-Steuerung.
- Risikomanagement im Projektportfolio.
- Reporting.
Unverzichtbar: Akzeptanz schaffen!
- Prozesse im Portfoliomanagement implementieren, etablieren und schützen.
- Gelingende Stakeholder-Kommunikation: Informationsmanagement, Erwartungsmanagement, Beteiligungsmanagement.
- Top-Down-Ansatz vs. Bottom-Up-Ansatz: Methoden zur Implementierung von Portfoliomanagement-Prozessen, Methoden und Software.
Portfoliomanagement im Live-Betrieb
- Praxisbeispiele und Softwaresimulation: wie sich agiles Portfoliomanagement und Lean Capacity-Management „anfühlt“.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Klassisch vs. agil – Du verstehst den Unterschied zwischen prozessorientiertem und agilem, strategischem Portfoliomanagement.
- Strategische Planung & Steuerung – Du erkennst, wie agiles Portfoliomanagement die Unternehmensstrategie unterstützt und welche Do's & Don'ts du beachten solltest.
- Von der Theorie zur Praxis – Du erhältst erprobte Methoden und Argumente, um Portfoliomanagement in deinem Unternehmen zu etablieren.
- Hands-on Portfolio-Canvas – Du definierst Portfolioziele, diskutierst sie mit anderen Teilnehmer:innen und leitest konkrete Initiativen ab.
- Chancen & Schwerpunkte – Du verstehst, warum Portfoliomanagement ein zentraler Bestandteil einer agilen, strategisch ausgerichteten Organisation ist.
- Einblick in bewährte Frameworks – Du lernst die Grundlagen von SAFe (Scaled Agile Framework) und OKR (Objectives and Key Results) kennen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten.
Empfohlen für
Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, Strategieverantwortliche, Organisationsentwickler:innen, Portfoliomanager:innen, Project Management Office, Multiprojektmanager:innen.
Enterprise Executives, Business Owners, Enterprise Architects, Agile Portfolio Operations, Business-Partner:innen, Center of Excellence, Gilde- oder Chapter Lead.
Voraussetzung zur Teilnahme
Es handelt sich um ein Advanced-Seminar. Du hast bereits Erfahrung im Portfolio-Management? Du bist selbst in einer verantwortlichen Rolle als Projektportfolio-Manager:in unterwegs und/oder du hast bereits Erfahrung in der Gestaltung und Mitwirkung von Projektportfoliomanagement-Prozessen? Dann bist du hier richtig! Andernfalls schau dir gerne die Ausschreibung zu unserem Basis-Seminar an (unter "Weitere Empfehlungen").
Weitere Empfehlungen zu „Portfoliomanagement advanced - lean & agile“
Seminarbewertung zu „Portfoliomanagement advanced - lean & agile“







31266
32492
Starttermine und Details


Mittwoch, 23.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.

Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.


Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.


Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.


Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.

Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.


Donnerstag, 02.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.

Mittwoch, 12.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.


Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.
Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch von Jörg Rietsch: Strategisches Projektportfolio-Management.