Portfoliomanagement advanced – lean & agile
Erfolgreiche Strategieumsetzung in Zeiten des Wandels
Inhalte
Agiles / strategisches Portfoliomanagement als Managementmethode – Nutzen, Aufgabe und Rolle im Unternehmen
- Die Kerndisziplinen im Portfoliomanagement.
- Portfolioprozess-Steuerung vs. Portfoliomanagement.
- Portfoliomanagement als Teil der strategischen und operativen Unternehmensplanung.
- Der Unterschied zwischen dem traditionellen und dem strategischen, agilen Ansatz.
- Agiles Portfoliomanagement im Zusammenspiel mit agilen Methoden und Frameworks am Beispiel SAFe (Scaled Agile Framework) und OKR (Objectives & Key-Results).
Top-Down Portfolioplanung und -steuerung
- Agiles und strategisches Top-Down Portfoliomanagement: Strategische Maßnahmen-Steuerung, Top-Down Initiierung inkl. Zielvorgabe, Bottom-Up Zielerreichung in der Planung und Umsetzung.
- Formulierung von Portfolio-Zielvorgaben mit dem Portfolio-Canvas.
- Initiierung der strategisch motivierten Projekte und Initiativen.
- Initiierung der operativ notwendigen, regulatorisch und wirtschaftlich motivierten Projekte und Initiativen.
- Die wichtigsten Kennzahlen in der Portfolio-Planung und der Portfolio-Umsetzung.
- Portfolio-Szenarien erstellen, Entscheidung treffen auf Top-Management Ebene.
- Verantwortlichkeiten für Portfolios und Sub-Portfolios.
- Portfolio genehmigen und Projekte freigeben.
- Portfolio überwachen und aktiv steuern.
- Lean Capacity-Management zur Engpass-Steuerung.
- Risikomanagement im Projektportfolio.
- Reporting.
Unverzichtbar: Akzeptanz schaffen!
- Prozesse im Portfoliomanagement implementieren, etablieren und schützen.
- Gelingende Stakeholder-Kommunikation: Informationsmanagement, Erwartungsmanagement, Beteiligungsmanagement.
- Top-Down-Ansatz vs. Bottom-Up-Ansatz: Methoden zur Implementierung von Portfoliomanagement-Prozessen, Methoden und Software.
Portfoliomanagement im Live-Betrieb
Praxisbeispiele und Softwaresimulation: wie sich agiles Portfoliomanagement und Lean Capacity-Management „anfühlt“.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen den Unterschied zwischen einem klassischen (prozessorientieren) Portfoliomanagement und dem agilen, strategischen Portfoliomanagement.
- Sie erkennen die Möglichkeiten zur strategischen Unternehmensplanung/-steuerung durch den Einsatz des agilen Portfoliomanagements und erfahren die Do´s and Dont´s.
- Durch die Vermittlung von Theorie und praxiserprobten Methoden erhalten Sie Argumente, Anregungen und Ansätze zur Etablierung des Portfoliomanagements in Ihrem Unternehmen.
- Sie erarbeiten beispielhaft Portfolioziele mit dem Portfolio-Canvas, diskutieren diese mit den anderen Teilnehmer:innen und initiieren Top-Down die notwendigen Umsetzungs-Initiativen.
- Sie erkennen die Schwerpunkte und die damit verbundenen Chancen des Portfoliomanagements als wichtigen, integrierten Planungsansatz einer agilen bzw. strategisch orientierten Unternehmensorganisation.
- Sie bekommen Einblick in die Standard-Frameworks SAFe und OKR.
Methoden
Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, Strategieverantwortliche, Organisationsentwickler:innen, Portfoliomanager:innen, Project Management Office, Multiprojektmanager:innen.
Enterprise Executives, Business Owners, Enterprise Architects, Agile Portfolio Operations, Business-Partner:innen, Center of Excellence, Gilde- oder Chapter Lead.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
