Inhalte
Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Supply Chain
- Nachhaltigkeitsgrundsätze.
- UN Global Compact.
- Das 3-Säulen-Modell.
- Nachhaltigkeit in der Supply Chain – Was kann das konkret bedeuten?
Gesetzliche Anforderungen auf Landes- und EU-Ebene
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Hintergründe.
- Die EU-Richtlinie – ein Ausblick.
Anforderungen an Nachhaltigkeit im Supply Chain Management
- Vorgelagerte Wertschöpfungsketten transparent und nachhaltiger machen.
- Die interne Supply Chain nachhaltiger gestalten.
- Nachhaltigkeit im Absatzmarkt erhöhen.
Integration der Nachhaltigkeit in strategische Planung und operative Steuerung der Supply Chain
- Nachhaltigkeit im globalen Kontext.
- Symbiose aus Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Supply Chain Management als Treiber der Nachhaltigkeit
- Der Weg zur operationalisierten Nachhaltigkeit.
- Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
- Integration externer und interner Stakeholder.
- Durchgängige Verbesserung in der Lieferkette, der internen Organisation als auch der nachgelagerten Logistik.
Möglichkeiten und Grenzen zur Nachhaltigkeit
- Eigen- und gesetzlicher Antrieb.
- Grenzen in Bezug auf das 3-Säulen-Modell.
- Best Practice und Vorbilder.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Hintergründe auf gesetzlicher Ebene werden erläutert.
- Ein Überblick zur Nachhaltigkeit in der Supply Chain wird gegeben.
- Es werden Ansatzpunkte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Supply Chain aufgezeigt.
- Methoden zur langfristigen Realisierung einer nachhaltigeren Supply Chain werden vermittelt.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop.
Empfohlen für
Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Compliance Beauftragte, Spezialist:innen aus den Bereichen Operations & Supply Chain, Geschäftsführer:innen, Einkaufsleiter:innen, Vertriebsleiter:innen und Aftersales.
Weitere Empfehlungen zu „Grundlagen: Nachhaltigkeit im Supply Chain Management“
Seminarbewertung zu „Grundlagen: Nachhaltigkeit im Supply Chain Management“







Starttermine und Details


Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.