Seminar
Bei der Gestaltung von Webseiten und Apps sind neben dem Urheberrecht zahlreiche weitere rechtliche Anforderungen zu beachten. Als erste Kontaktpunkte zu Kund:innen müssen Webseiten und Apps nicht nur den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechen, sondern auch Anforderungen aus dem Urheberrecht, dem Recht am eigenen Bild und dem Werberecht erfüllen.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Internetrechts und des elektronischen Vertragsrechts. Dabei werden die aktuelle Gesetzeslage sowie relevante Rechtsprechungen berücksichtigt, um den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu geben.
Inhalte
Rechtsgrundlagen kompakt
- Grundlagen des Internetrechts.
- Elektronisches Vertragsrecht.
- Markenrecht.
- Online-Marketing & Recht.
- Datenschutzrecht.
- Urheberrecht und Recht am eigenen Bild.
Gestaltung von Webshops
- Grundlagen des elektronischen Vertragsschlusses.
- Pflichtinformationen für Kunden.
- Korrekte Widerrufsbelehrung.
- Wann benötigst du Allgemeine Geschäftsbedingungen?
- Was gehört in ein Impressum, DDG?
Datenschutz und Werberecht
- Wozu dient Datenschutz? Grundlagen DSGVO.
- Anforderungen an Datenschutzhinweise und Inhalte
- Umgang mit Kundendaten im Internet.
- Wann sind E-Mail-Werbung und Newsletter zulässig?
- Anforderungen an Cookies, Tracking, Art. 25 TDDDG, ePrivacy.
- Unlautere Werbemethoden, UWG, Preisangaben.
- Haftung für Links und Inhalte?
- Kurzüberblick Digital Services Act, DSA und DMA.
Urheberrecht und Fotorecht
- Grundlagen des Urheberrechts an Texten, Grafiken, Fotos.
- Grundzüge des Lizenzrechtes, Einkauf und Verkauf von Texten und Fotos.
- Alternative Lizenzmodelle: Creative Commons.
- Rechte am eigenen Bild und Panoramafreiheit: Erfordernisse für Fotografie-Erlaubnisse
- Was tun nach einer Abmahnung?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Vermittlung von Rechtssicherheit und Kenntnis der geltenden Rahmenbedingungen
- Vermeidung unnötiger Kosten und Abmahnungen
- Grundlagenwissen zu Internet-, Werbe- und Datenschutzrecht
- Förderung von Transparenz und Vertrauen gegenüber Kund:innen
Methoden
Trainervortrag, Fallbeispiele, Diskussion in der Gruppe, Zeit für Fragen.
Empfohlen für
Unternehmensjurist:innen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen in den Abteilungen Presse, Online-Marketing, Print-Marketing, Compliance und IT. Weiterhin Datenschutzbeauftragte.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.