Seminar

Microsoft Azure Administrator (AZ-104)

Dieses AZ-104 Training findet im intensiven Format statt, bei dem Sie ganztägige Sessions mit unseren MCT-Experten haben. Nach Abschluss der Schulung haben Sie noch 30 weitere Tage Zugang zum Learning Support, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.

Inhalte

Der Inhalt dieses Intensive Trainings leitet sich aus der Prüfung «AZ-104: Microsoft Azure Administrator» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs und nutzen Sie den Learning Support, wenn Sie Fragen haben. Während den intensiven Trainingstagen mit unseren Trainern arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (mehr Informationen unter Methode).
 

Modul 1: Identität
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Identitäten mit Azure Active Directory sichern und Benutzer und Gruppen implementieren.


Lektionen

  • Azure Active Directory
  • Benutzer und Gruppen

Lab: Verwalten von Azure Active Directory-Identitäten
 

Modul 2: Governance und Compliance
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Ihre Abonnements und Accounts verwalten, Azure-Richtlinien umsetzen und die rollenbasierte Zugriffssteuerung verwenden.


Lektionen

  • Abonnements und Konten
  • Azure Policy
  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC)

Lab: Verwalten von Abonnements und rollenbasierter Zugriffssteuerung
Lab: Verwalten von Governance über Azure Policy

 

Modul 3: Azure-Administration
In diesem Modul erfahren Sie mehr über die Tools, mit denen ein Azure-Administrator seine Infrastruktur verwaltet. Dies umfasst die Vorlagen für Azure Portal, Cloud Shell, Azure PowerShell, CLI sowie Ressourcenmanager-Vorlagen. Dieses Modul enthält:


Lektionen

  • Azure-Administratortools
  • ARM-Vorlagen

Lab: Verwalten von Azure-Ressourcen mit ARM-Vorlagen
Lab: Verwalten von Azure-Ressourcen mithilfe von Azure PowerShell (optional)
Lab: Verwalten von Azure-Ressourcen mithilfe der Azure-Befehlszeilenschnittstelle
Lab: Verwalten von Azure-Ressourcen über das Azure-Portal

 

Modul 4: Virtuelle Netzwerke
In diesem Modul lernen Sie grundlegende Konzepte für virtuelle Netzwerke wie z.B. virtuelle Netzwerke und Subnetze, IP-Adressierung, Netzwerksicherheitsgruppen, Azure Firewall und Azure DNS kennen.


Lektionen

  • Virtuelle Netzwerke
  • Netzwerksicherheitsgruppen
  • Azure Firewall
  • Azure DNS

Lab: Implementieren von virtuellen Netzwerken
 

Modul 5: Standortübergreifende Konnektivität
In diesem Modul erfahren Sie mehr über standortübergreifende Konnektivitätsfunktionen wie VNet Peering, Gateways für virtuelle Netzwerke und Site-to-Site-Verbindungen.


Lektionen

  • VNET-Peering
  • VPN Gateway-Verbindungen
  • ExpressRoute und Virtual WAN

Lab: Implementieren der standortübergreifenden Konnektivität
 

Modul 6: Management des Netzwerkdatenverkehrs
In diesem Modul erfahren Sie mehr über Strategien für den Netzwerkdatenverkehr, einschliesslich Netzwerkrouting und Dienstendpunkte, Azure Load Balancer und Azure Application Gateway.


Lektionen

  • Netzwerkrouting und Endpunkte
  • Azure Load Balancer
  • Azure Application Gateway
  • Network Watcher

Lab: Implementieren von Datenverkehrsverwaltung
 

Modul 7: Azure Storage
In diesem Modul erhalten Sie Informationen zu grundlegenden Speicherfunktionen, einschliesslich Speicherkonten, Blob-Speicher, Azure-Dateien und Speichersicherheit.


Lektionen

  • Speicherkonten
  • Blob Storage
  • Speichersicherheit
  • Azure Files und Dateisynchronisierung
  • Verwalten von Speicher

Lab: Verwalten von Azure Storage
 

Modul 8: Azure Virtual Machines
In diesem Modul erhalten Sie Informationen zu virtuellen Azure-Maschinen, einschliesslich Planung, Erstellung, Verfügbarkeit und Erweiterungen.


Lektionen

  • Erstellen virtueller Computer
  • Verfügbarkeit von VMs
  • VM-Erweiterungen

Lab: Verwalten von virtuellen Computern
 

Modul 9: PaaS-Computeoptionen
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Funktionen für serverloses Computing wie Azure App Service, Azure Container Instances und Kubernetes verwalten.


Lektionen

  • Azure App Service-Pläne
  • Azure App Service
  • Containerdienste
  • Azure Kubernetes Service

Lab: Implementieren von Webanwendungen
Lab: Implementieren von Azure Kubernetes Service
Lab: Implementieren von Azure Container Instances

 

Modul 10: Datenschutz
In diesem Modul erfahren Sie mehr über das Sichern von Dateien und Ordnern sowie VM-Sicherungen.


Lektionen

  • Datei- und Ordnersicherungen
  • Sicherungen virtueller Computer

Lab: Implementieren von Datenschutz
 

Modul 11: Überwachung
In diesem Modul erfahren Sie mehr über die Überwachung Ihrer Azure-Infrastruktur, einschliesslich Azure Monitor, Warnungen und Protokollanalysen.


Lektionen

  • Azure Monitor
  • Azure-Warnungen
  • Log Analytics

Lab : Überwachung implementieren

Ihr Nutzen

  • Verwalten von Azure-Identitäten und Governance
  • Implementieren und Verwalten von Speicherung
  • Bereitstellen und Verwalten von Azure-Compute-Ressourcen
  • Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Netzwerken
  • Überwachen und Sichern von Azure-Ressourcen

Dieses Intensive Training bereitet Sie vor auf: Prüfung:  « AZ-104 ? Microsoft Azure Administrator » für die Zertifizierung:  « Microsoft Certified: Azure Administrator Associate »

Methoden

Digicomp Blended-Learning-Ansatz:

  • Pre-Study: Sobald Sie das Training gebucht haben, erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Learning Support und können sich mit Microsoft-Learn-Inhalten individuell in die Materie einarbeiten. Wir empfehlen, den Inhalt einmal oberflächlich duchzugehen und an den Stellen, wo Wissen fehlt, etwas mehr Zeit zu investieren. 
  • After-Study: Nach dem Training haben Sie weitere 30 Tage Zugang zum Learning Support und können sich nach Bedarf noch weiter mit der Thematik befassen, um ein nachhaltiges Lernerlebnis zu ermöglichen. 
  • Learning Support: Mittels Foren haben Sie die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen und innert weniger Stunden einen Lösungsansatz zu erhalten, der Sie weiterbringen wird.

Teilnehmer:innenkreis

Dieser Kurs richtet sich an Azure-Administratoren. Der Azure-Administrator implementiert, verwaltet und überwacht Identitäts-, Governance-, Speicher-, Rechen- und virtuelle Netzwerke in einer Cloud-Umgebung. Der Azure-Administrator wird Ressourcen bereitstellen, bemessen, überwachen und gegebenenfalls anpassen.

Anforderungen

  • Erfolgreiche Azure-Administratoren beginnen diese Rolle mit Erfahrung in den Bereichen Betriebssysteme, Virtualisierung, Cloud-Infrastruktur, Speicherstrukturen und Networking.
  • Verständnis über die Virtualisierungstechnologien vor Ort, einschliesslich VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten.
  • Verständnis über die Netzwerkkonfiguration, einschliesslich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuelle private Netzwerke (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
  • Verständnis von Active Directory-Konzepten, einschliesslich Domänen, Forests, Domänencontroller, Replikation, Kerberos-Protokoll und Lightweight Directory Access Protocol (LDAP).
  • Verständnis von Widerstandsfähigkeit und Disaster Recovery, einschliesslich Backup- und Wiederherstellungsvorgänge.

Der folgende Kurs oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt:

  • Microsoft Azure Fundamentals (Theorie) – Intensive Training 
  • Microsoft Azure Fundamentals (Hands-on) – Intensive Training 
  • Microsoft Azure Fundamentals – Flexible Training 
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33779
€ 2.360,- zzgl. MwSt
4 Tage
Online
3 Termine
Termine

Competence for IT-People

Dieses Training bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp an.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
31.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33779
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Dienstag, 31.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 01.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 02.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 03.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

20.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33779
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Montag, 20.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

11.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33779
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Montag, 11.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 33779
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Buchungsnummer: 33779
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.

Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder