Im interaktiven Kick-off-Webinar lernt sich die Gruppe und die Referentin kennen. Die Wünsche und Erwartungen werden mit den Inhalten des Workshops und den persönlichen Workshop-Zielen abgeglichen.
Das mittlere Lebensalter hält viele Überraschungen und Herausforderungen bereit. Es ist die Zeit der Bilanzierung, des Neuaufbruchs und der Sinnsuche. Und es ist die Zeit der Rollenwechsel (gegenüber Kindern, Eltern, Partner:in) und die, in der dem Thema Gesundheit eine neue Bedeutung zukommt. Eine Zeit der Umbrüche, die positiv aktivierend, aber auch krisenhaft erlebt werden kann. Im Workshop bekommt ihr u.a. Anregungen durch neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Damit und über Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten werden die persönlichen Strategien geschärft, die es erleichtern, mit den aktuellen Herausforderungen nachhaltig noch besser umzugehen.
Die besondere Zeit der Lebensmitte
- Die Macht deiner Gedanken — wie du deine mentale Power voll nutzen kannst.
- Wo stehst du heute? Was macht dich heute aus, was vor 10 oder 20 Jahren noch nicht zu erkennen war?
- Der Sinn von Krisen, Erfolgen und Misserfolgen, Wegen und Umwegen, Lebensbrüchen, Übergängen, Erinnerungen.
Gesund älter werden
- Stress und seine Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.
- Stressbewältigungsstrategien für deinen Alltag.
- Selbstfürsorge und Selbstverantwortung.
Entwicklungsmöglichkeiten ab der Lebensmitte — auch im Beruf
- Erfahrung vs. Leistungsfähigkeit.
- Wie kann der Schritt aus dem Hamsterrad gelingen?
Im interaktiven Transfer-Webinar geht es um den Austausch erster Erfahrungen und Umsetzungen der Lernziele, Klärung offener Fragen und gegenseitiger Ermutigung für die nächsten individuellen Schritte.
Inhalte
Kick-off-Webinar:
Im interaktiven Kick-off-Webinar lernt sich die Gruppe und die Referentin kennen. Die Wünsche und Erwartungen werden mit den Inhalten des Workshops und den persönlichen Workshopzielen abgeglichen.
Präsenzmodul:
Das mittlere Lebensalter hält viele Überraschungen und Herausforderungen bereit. Es ist die Zeit der Bilanzierung, des Neuaufbruchs und der Sinnsuche. Und es ist die Zeit der Rollenwechsel (gegenüber Kindern, Eltern, Partner:in) und die, in der dem Thema Gesundheit eine neue Bedeutung zukommt. Eine Zeit der Umbrüche, die positiv aktivierend, aber auch krisenhaft erlebt werden kann. Im Workshop bekommt ihr u.a. Anregungen durch neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Damit und über Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten werden die persönlichen Strategien geschärft, die es erleichtern, mit den aktuellen Herausforderungen nachhaltig noch besser umzugehen.
Die besondere Zeit der Lebensmitte
- Die Macht deiner Gedanken – wie du deine mentale Power voll nutzen kannst.
- Wo stehst du heute? Was macht dich heute aus, was vor 10 oder 20 Jahren noch nicht zu erkennen war?
- Der Sinn von Krisen, Erfolgen und Misserfolgen, Wegen und Umwegen, Lebensbrüchen, Übergängen, Erinnerungen.
Gesund älter werden
- Stress und seine Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.
- Stressbewältigungsstrategien für deinen Alltag.
- Selbstfürsorge und Selbstverantwortung.
Entwicklungsmöglichkeiten ab der Lebensmitte – auch im Beruf
- Erfahrung vs. Leistungsfähigkeit.
- Wie kann ein Schritt aus dem Hamsterrad gelingen?
Transfer-Webinar:
Im interaktiven Transfer-Webinar geht es um Austausch erster Erfahrungen und Umsetzung der Lernziele, Klärung offener Fragen und gegenseitige Ermutigung für die nächsten individuellen Schritte.
Erarbeite deine eigene persönliche Strategie, um auch bis weit über das offizielle Arbeitsleben hinaus gesund, motiviert und voller Energie zu bleiben.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst Strategien kennen, um mit den typischen Herausforderungen der Lebensmitte gut umzugehen.
- Du erarbeitest, welche Herausforderungen damit auf dein Umfeld zukommen und welche beruflichen wie privaten Konflikte damit verbunden sein können.
- Du erlangst Sicherheit in der Anwendung von Resilienz-Strategien.
- Du bekommst Hintergrundwissen und praktische Tipps.
- Du tauschst dich aktiv mit den anderen Teilnehmenden über aktuelle Herausforderungen aus.
Methoden
Impulsvorträge zur Wissensvermittlung, Best-Practice-Beispiele aus der Lebenslaufforschung, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppen-, Partner- und Einzelübungen, mental wirksame Entspannungsübungen. Der Workshop zeichnet sich durch einen abwechslungsreichen Mix aus Theorie, Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen aus.
Empfohlen für
Der Workshop richtet sich an erfahrene Berufstätige (Mitarbeitende und Führungskräfte) aller Branchen im Alter zwischen 50–67 Jahren, die ihre Kompetenz im Umgang mit Entwicklungsaufgaben der Lebensmitte erweitern möchten.
Seminarbewertung zu „Boxenstopp für erfahrene Professionals: So bleibst du gesund und motiviert“







Starttermine und Details








