Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

Boxenstopp für erfahrene Professionals: So bleiben Sie gesund und motiviert
Berufliche und private Herausforderungen souverän meistern
Im interaktiv aufbereiteten Kick-off-Webinar lernen Sie die Teilnehmer:innengruppe und den Workshopleiter kennen, Sie benennen Ihre Wünsche & Erwartungen und beschreiben Ihr persönliches Workshopziel.
Entwicklungsaufgaben in der Lebensmitte
- Welche Entwicklungsaufgaben sind typischerweise zu erwarten?
- Wie entwickeln Sie eine Strategie, um diese Aufgaben vorausschauend zu meistern?
Rollenwechsel
- Wie können Sie die erwartbaren Rollenwechsel gestalten?
- Wie gelingt Selbstfürsorge, wenn Rollenkonflikte überfordern?
Neuorientierung in der zweiten Lebenshälfte
- Standortbestimmung, Neuausrichtung.
- Welche Strategien können helfen, um fit, gesund und motiviert zu bleiben?
- Welche Ressourcen können in der Lebensmitte aktiviert werden?
Gesund und motiviert im Beruf
- Wie unterscheidet sich die Lern- und Gedächtnisleistung der erfahrenen von den jüngeren Mitarbeitenden?
- Wie kann die Kommunikation zwischen den Generationen gut gelingen?
Gesundheit und Selbstfürsorge in der Lebensmitte
- Wie lassen sich Gesundheit und Fitness lange erhalten?
- Welche Selbstfürsorgestrategien rhythmisieren den Berufsalltag? Wie schafft man sich Regenerationsräume?
Im interaktiv aufbereiteten Transfer-Webinar geht es um eine Bilanzierung des Erreichten und einen Blick in die nahe Zukunft: Welche Erfolge wurden im Workshopverlauf erzielt? Was sind die nächsten Schritte?
Inhalte
Kick-off-Webinar:
Im interaktiv aufbereiteten Kick-off-Webinar lernen Sie die Teilnehmenden-Gruppe und die Workshopleitung kennen. Sie benennen Ihre Wünsche und Erwartungen. Sie beschreiben Ihr persönliches Workshopziel.
Präsenzmodul:
Das mittlere Lebensalter hält viele Überraschungen und Herausforderungen bereit! Es ist die Zeit der Bilanzierung, des Neuaufbruchs und der Sinnsuche. Es ist die Zeit der Rollenwechsel (gegenüber Kindern, Eltern, Partner:in) und die, in der dem Thema Gesundheit eine neue Bedeutung zukommt. Eine Zeit der Umbrüche, die positiv aktivierend, aber auch krisenhaft erlebt werden kann. Im Workshop bekommen Sie Wissen und Strategien an die Hand, die es Ihnen erleichtern, das mittlere Lebensalter in Eigenregie zu gestalten.
Entwicklungsaufgaben in der Lebensmitte
- Welche Entwicklungsaufgaben sind typischerweise zu erwarten?
- Wie entwickeln Sie eine Strategie, um diese Aufgaben vorausschauend zu meistern?
Rollenwechsel
- Wie können Sie die erwartbaren Rollenwechsel gestalten?
- Wie gelingt Selbstfürsorge, wenn Rollenkonflikte überfordern?
Neuorientierung in der Lebensmitte
- Standortbestimmung, Neuausrichtung.
- Welche Strategien können helfen, um fit, gesund und motiviert zu bleiben?
- Wie gelingt Selbstfürsorge, wenn Rollenkonflikte überfordern?
Gesund und motiviert im Beruf
- Wie unterscheidet sich die Lern- und Gedächtnisleistung der erfahrenen von den jüngeren Mitarbeitenden?
- Wie kann die Kommunikation zwischen den Generationen gut gelingen?
Gesundheit und Selbstfürsorge in der Lebensmitte
- Wie lassen sich Gesundheit und Fitness lange erhalten?
- Welche Selbstfürsorgestrategien rhythmisieren den Berufsalltag? Wie schafft man sich Regenerationsräume?
Transfer-Webinar:
Im interaktiv aufbereiteten Transfer-Webinar geht es um eine Bilanzierung des Erreichten und einen Blick in die nahe Zukunft: Welche Erfolge wurden im Workshopverlauf erzielt? Was sind die nächsten Schritte?
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen Strategien kennen, mit den typischen Herausforderungen der Lebensmitte gut umzugehen.
- Sie verstehen, welche Herausforderungen auf Sie und Ihr Umfeld zukommen und welche beruflichen wie privaten Konflikte damit verbunden sein können.
- Sie fühlen sich sicher in der Anwendung von Resilienz-Strategien.
- Sie erhalten Hintergrundwissen, bekommen Tipps und führen praktische Übungen durch.
- Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden über Ihre aktuellen Herausforderungen aus.
Methoden
Impulsvorträge zur Wissensvermittlung, Best-Practice-Beispiele aus der Lebenslaufforschung, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppen-, Partner- und Einzelübungen, mental wirksame Entspannungsübungen. Der Workshop zeichnet sich durch einen abwechslungsreichen Mix aus Theorie, Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen aus!
Teilnehmer:innenkreis
Der Workshop richtet sich an erfahrene Berufstätige (Mitarbeitende und Führungskräfte) aller Branchen im Alter zwischen 50 - 67 Jahren, die ihre Kompetenz im Umgang mit Entwicklungsaufgaben der Lebensmitte erweitern möchten.
Starttermine und Details








