Training

Offsite Assistenz 4.0

Erfahrungsaustausch - Inspiration - Netzwerken

Drei Tage, drei Trainerinnen, viele Zukunftsthemen und einfach mal raus und frischen Wind in eingefahrene Arbeitsweisen bringen: Erfahrungsaustausch, Inspiration und Netzwerken stehen bei diesem neuen Format im Vordergrund. Lernen Sie von und mit Ihren Assistenzkolleg:innen in entspannter Atmosphäre und machen Sie Ihren Job zukunftsfähig! Unsere Trainerinnen haben ein geniales Upskilling-Programm für Sie vorbereitet mit Themen aus dem Bereich Future Skills, wie Digitalkompetenz, Kreativität und Anpassungsfähigkeit. Gehen Sie mit uns auf eine ganz besondere Lernreise!

Inhalte

Refresh & Upgrade für Ihre Digitalkompetenz

  • Assistenz 4.0 – So gestaltet sich zukünftige Assistenzarbeit
  • Vom Aufgaben- zum Kompetenzprofil
  • Daily Business - wie digital arbeiten Sie?
  • Durchblick im Microsoft 365 Tool-Dschungel - Tools souverän eingesetzt
  • Die Big Five im Team- und Selbstmanagement
  • Was sind Ihre Stolperfallen in der digitalen Welt?
  • Best-Practice-Austausch: Hier stehen Ihre Praxisthemen im Vordergrund.
  • Startklar für erfolgreiches Arbeiten 4.0: Hybrid Work - virtuelle Teamarbeit
  • Vernetzte Hacks, die wirken: Zusammenarbeit und Transparenz trotz Distanz
  • Kommunikation gestalten: Wie Sie Nähe schaffen und Vertrauen stärken

Kreativität & Change

  • Selbstmanagement – Was ist das?
  • Was Kreativität beflügelt -Lernen von Walt Disney & Co.
  • Kreativitätstechniken – Ihr Rezeptbuch für den Alltag
  • Kreative Prozesse - Eine Einführung in Design Thinking
  • Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse kennen und gestalten
  • Die Assistenz als „Botschafterin" des Wandels
  • Nur Mut: So lösen Sie die Handbremse im Kopf!

Resilienz & Digital Detox

  • Brain @Work: Das analoge Gehirn und die digitalen Medien
  • Deep Work (Konzentration) - Mehr Effektivität im Offlinemodus
  • Less is more - Monotasking und Achtsamkeit
  • Resilienz: Das Immunsystem unserer Seele
  • Resilienzfaktor "Sich selbst regulieren"
  • Schalt einfach mal ab
  • Grenzen setzen und Nein-Sagen ohne Schuldgefühle
  • Resilienzfaktor "Beziehungen gestalten"
  • Lebens- und Arbeitsziele in Einklang bringen
  • Impulse für den Umgang mit den digitalen Medien in der Freizeit

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update für Ihre Zukunftskompetenzen.
  • Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen in den Bereichen Kollaboration, Lernen und Arbeiten.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Phasen im Kreativitätsprozess.
  • Sie lernen einige Kreativitätstechniken kennen und können sie ausprobieren.
  • Sie erkennen Ihre Rolle in Change-Prozessen und bekommen Impulse für Ihre persönliche Anpassungsfähigkeit.
  • Sie erfahren, wie Sie an Ihrer Resilienz arbeiten können, um gelassen, glücklich und gesund zu bleiben.
  • Sie profitieren vom Expertenwissen Ihrer Trainerinnen und dem Erfahrungsaustausch mit Ihren Assistenzkolleg:innen.

Methoden

Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Vorstellen von Best Practices, Kollegiale Fallberatung.

Am Abend des ersten und zweiten Seminartages sind Sie herzlich eingeladen zu einem leckeren Apero und entspannten Gesprächen.

Außerdem haben Ihre Trainerinnen etwas Besonderes für Sie vorbereitet – lassen Sie sich überraschen!

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz und alle Office-Mitarbeiter:innen, die neue Impulse für das Lernen und Arbeiten in der Zukunft von unseren Expert:innen bekommen möchten mit viel Zeit für den fachlichen Austausch untereinander und das Voneinanderlernen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.09.2023
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 1, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 25.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 26.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 27.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.02.2024
Berlin
Buchungsnummer: 34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 14.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 15.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 16.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.05.2024
Düsseldorf/Krefeld
Buchungsnummer: 34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Krefelder Hof
Hotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245, 47800 Düsseldorf/Krefeld
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 13.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.09.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 25.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 26.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 34193
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder