7 Gründe, warum es sich jetzt lohnt, Python zu lernen!
Inhalte
1. Einführung in relationale Datenbanken
- Einstieg in das Thema Datenbanken.
- Aufbau relationaler Datenbanken.
- SQL-Queries schreiben und relationale Datenbanken auslesen.
- Unternehmensrelevante Informationen extrahieren.
- Daten filtern mit Boolescher Logik.
2. Vertiefung in SQL
- Daten gruppieren und sortieren.
- Abfragen mit unterschiedlichen Joins verbinden.
- Subqueries und erweiterte Filtermöglichkeiten nutzen.
3. Vertiefung Datenbankdesign
- Strukturen relationaler Datenbanken.
- Datenbankdesign und Normalisierungsregeln.
- Tabellen und Daten erstellen oder verändern.
- Praxisprojekt: Datenbank designen und umsetzen.
4. Fortgeschrittener Einsatz
- Für das vierte Kapitel stehen zwei Optionen zur Verfügung. Wähle das Thema, das deinem Arbeitsbereich am ehesten entspricht.
- SQL mit Schwerpunkt Analytics: Du analysierst selbstständig eine Datenbank - von der ersten Exploration bis zur letzten Query.
- SQL mit Fokus Backend: Du arbeitest mit einer komplett neuen Datenbank und wendest alle gelernten Inhalte selbstständig an. Außerdem lernst du, wo SQL im Arbeitsalltag auftaucht.
Lernumgebung
Dieser Online-Kurs bietet dir ein besonders praxisorientiertes Lernkonzept mit umfassenden Selbstlerneinheiten und einem Mentoren-Team, das dir durchgängig zur Verfügung steht. Jede Woche wird ein neues Kapitel für dich freigeschaltet. Mit einem Zeitbudget von circa 8 Stunden pro Woche kommst du in 4 Wochen sicher ans Ziel. So lernst du in dem Kurs:
Data Lab: In der Lernumgebung des Kurses erwarten dich Videos, interaktive Grafiken, Text und vor allem viele Praxisübungen mit umfassenden Datasets. Diese führst du direkt im Browser aus oder importierst sie in Power BI.
Mentor:innen-Team: Für jegliche Fragen stehen deine Lern-Coaches bereit. Dabei handelt es sich um erfahrene Data Analysts, die dir gern weiterhelfen - per Chat, Audio- oder Videocall.
Webinare: Einmal wöchentlich hast du die Möglichkeit, an Webinaren teilzunehmen und darin in ausgewählte Spezialthemen der Datenanalyse einzutauchen.
Karriere-Coaching: Welche beruflichen Ziele verfolgst du mit deiner Weiterbildung und wie kannst du diese erreichen? Ein Mentor:innen-Team steht für dich bereit, um dir bei der Umsetzung deiner Karriereziele behilflich zu sein.
Zertifikat: Nach dem Abschlussprojekt erhältst du dein offizielles Zertifikat über die Teilnahme an dieser Weiterbildung.
Diese Online-Weiterbildung wird von unserem Partner StackFuel GmbH durchgeführt. StackFuel ist Spezialist im Bereich Weiterbildungen zu Data Literacy, Data Science und KI.
Dein Nutzen
In diesem praxisorientierten Training lernst du selbstständig Datenbanken aufzusetzen, zu konfigurieren und Daten zu strukturieren.
Du lernst, mit SQL schnell und praxisnah Datenübersichten zu erzeugen, um grundlegende und fortgeschrittene SQL-Abfragen zu schreiben und auszuführen.
Du erfährst alles über Schlüsselfunktionen, um Informationen in einer relationalen Datenbank zu ordnen, zu filtern und zu kategorisieren.
Du lernst, gutes Datenbankdesign zu verstehen und umzusetzen - inklusive Normalisierungsregeln und der gängigsten Schemata.
Du erhältst fortgeschrittenes Fachwissen zu Views, CTEs, Subqueries und Window Functions.
Du lernst, wie Datenbanken mit Webanwendungen interagieren und welche Rolle SQL bei der Webentwicklung spielt.
Du lernst nicht nur Theorie, sondern wendest die Methoden und Techniken in vielen Praxisübungen an und verfestigst dein Wissen schnell und nachhaltig.
Die technischen Einstiegshürden werden durch den Einsatz von Jupyter Notebooks minimiert, mit denen du die Übungen direkt im Browser durchführen kannst.
Empfohlen für
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die SQL schnell und praxisnah lernen, ihr Fachwissen anwenden und somit ihre IT-Fähigkeiten verbessern wollen. Der Kurs bietet zudem wichtiges Grundwissen für eine Karriere in der IT- oder Tech-Branche bzw. für den Beruf des Data Scientists oder Business Intelligence Consultants.
Die Weiterbildung ist für Quereinsteiger:innen geeignet und bietet den idealen Einstieg in das Thema Datenbanktechnologien. Es werden keine Vor- oder Programmierkenntnisse vorausgesetzt.