Weiterbildung

SQL & Relational Databases

Ein Großteil der weltweiten Big Data – von elektronischen Krankenakten, über Online-Shopping-Einkäufe und Transaktionsprotokolle in den Kunden-Accounts von Banken – befindet sich in organisierten Tabellensammlungen, den sogenannten relationalen Datenbanken. Für viele Unternehmen besteht die größte Herausforderung darin, Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Firmen auf der ganzen Welt suchen daher händeringend nach Menschen, die solche Daten verstehen und mit SQL auswerten können. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit dominierende Datenbanksprache. Sie wird in einer Vielzahl von Datenbanksystemen für die Erstellung von Abfragen (Queries) und Verarbeitung von Daten verwendet. Mit diesem Training bauen sich Teilnehmer:innen praxisorientiertes Expertenwissen auf, um das meiste aus relationalen Datenbanken herauszuholen.

Inhalte

Kapitel 1: Relationale Datenbanken

  • Einführung relationale Datenbanken
  • ER-Diagramme (Entity-Relationship-Modell)
  • MySQL

Kapitel 2: Basic SQL

  • SQL-Queries schreiben und relationale Datenbanken auslesen
  • Boolesche Logik kennenlernen und Tabellen filtern mit booleschen Operatoren
  • Praxisprojekt Toolkit aufbauen, um Daten zu filtern, zu gruppieren, zu sortieren und zu verbinden (join)

Kapitel 3: Advanced SQL

  • Fortgeschrittene SQL-Konzepte und Techniken (Subqueries, Views, CTEs, Tabellenerstellung)
  • Überwinden von Grenzen grundlegender SQL-Abfragen mittels subqueries, views, common table expressions (cte’s) sowie die Tabellenerstellung
  • Abfragen beschleunigen (indexes)

Kapitel 4: Analytische Funktionen und Abschlussprojekt

  • Datenbank selbstständig analysieren (Arithmetik mit SQL, mit SELECT rechnen, Ranglisten erstellen, laufende Summen über längere Zeiträume bilden)


 

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Mit SQL schnell und praxisnah Datenübersichten erzeugen, um grundlegende fortgeschrittene SQL-Abfragen auszuführen
  • Situationsgerecht die korrekte SQL-Abfragetechnik wählen und optimierte Queries erzeugen
  • Schlüsselfunktionen, um Informationen in einer relationalen Datenbank zu ordnen, zu filtern und zu kategorisieren
  • Ausgewählte Praxisprojekte und Programmierübungen im Jupyter Notebook durchführen
  • Fachwissen zu Views, CTEs, Subqueries und Window Functions

 

Methoden

In dem browserbasierten DataLab der StackFuel Online-Lernumgebung bekommen Teilnehmer:innen den Zugang zu ihrem StackFuel Training. Nach der Anmeldung im DataLab finden Teilnehmer:innen dort Lehrvideos, Interviews, Textbeiträge und interaktive Wissensabfragen. Wissenstests bieten ihnen dabei die Möglichkeit, ihren Lernerfolg selbst zu überprüfen.

Die Übungen werden mit der frei verfügbaren Datenbank-Technologie MySQL Standard durchgeführt.

Das Online-Training wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen, welche den Teilnehmer:innen im Namen von der Haufe Akademie und StackFuel ausgestellt wird. Sämtliche Lernmodule bearbeiten sie selbstständig und legen Ort und Zeit dafür selbst fest. Über den gesamten Trainingszeitraum hinweg steht den Teilnehmer:innen das Mentor:innenteam von StackFuel via E-Mail, telefonisch, oder über das interne Forum zur Verfügung.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen, die SQL schnell und praxisnah lernen und anwenden und ihre IT-Fähigkeiten verbessern möchten. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an Menschen, die eine Karriere in der IT- oder Tech-Branche anstreben bzw. Data Scientists oder Business Intelligence Consultants werden möchten. Für das Training werden keine Vor- oder Programmierkenntnisse vorausgesetzt.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „SQL & Relational Databases“

Digitales Lernen für Einzelpersonen mehr
Buchungs-Nr.:
34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt
27 Tage (32h …
Online
10 Termine
Starttermine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
27 Tage (32h Lerndauer)
Online

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Data Analyst:in.

In Kooperation mit stackfuel

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.04.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
01.05.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
29.05.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
26.06.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
24.07.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
21.08.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
18.09.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
16.10.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
13.11.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
04.12.2023
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
Buchungsnummer: 34205
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
27 Tage (32h Lerndauer)
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Hot Skill Python

7 Gründe, warum es sich jetzt lohnt, Python zu lernen!