Inhalte
Training from the BACK of the Room
Geschichte und Hintergrund der revolutionären Lehr- und Lernmethode TBR.
Inhaltsunabhängige, hirnbasierte interaktive Strategien – auch für sogenannte "trockene" Themen.
Die sechs erfolgsversprechenden Lernprinzipien: "6 Trümpfe".
Viele, einfach durchzuführende, kurze Lernformate (1-5 Minuten).
Prinzipien der Hirnforschung in der Praxis selbst erleben und erlernen.
Wege, wie Informationen ins Langzeitgedächtnis kommen.
Entwerfen eines eigenen Trainingsformates mit dem 4C-Instruktionsdesign-Modell.
Dutzende von interaktiven Unterrichtsstrategien, die Sie mit jedem Thema und jeder Gruppe von Lernenden anwenden können.
Viele hilfreiche Kniffe, Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis.
BONUS: Sharon Bowmans Bücher: "Training from the BACK of the Room!" und "Using Brain Science to Make Training Stick".
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du kannst effektive Trainingsabläufe gestalten.
- Du lernst, wie die Teilnehmenden mehr und effizienter lernen können.
- Du machst Schluss mit langweiligen PowerPoint-Folienschlachten.
- Du wirst Teil der wachsenden Community von Weiterbildungsspezialisten, die sicherstellen, dass wirklich gelernt wird!
- Du erhältst das TBR-Practitioner-Zertifkat
Methoden
Experten-Input, Selbst- und Gruppenarbeit, Reflexionen und Diskussionen.
Dieses Training lebt von der aktiven Mitarbeit aller Teilnehmenden.
Empfohlen für
Lehrende, Trainer:innen, Workshopmoderator:innen, Learning Designer, Coaches und Führungskräfte, die Workshops, Meetings und andere Lernformate konzipieren oder moderieren. Alle, die Publikum ansprechen, aktivieren und sicherstellen möchten, dass Teilnehmende aktiv interagieren und Wissen verstehen, sei es in Online-Meetings, Workshops oder Trainingseinheiten.
Weitere Empfehlungen zu „Training from the Back of the Room“
Seminarbewertung zu „Training from the Back of the Room“







Starttermine und Details


Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.