Ausbildung
Neu

Ausbildung kompakt: Train-the-Trainer

Know-How, Methoden und Tools für Trainer:innen

Um erfolgreich und effektiv trainieren zu können, brauchen Sie fundierte Methoden- und Vermittlungskompetenzen. In dieser kompakten Trainer:innen-Ausbildung lernen Sie, wie Sie Ihre Trainingseinheiten, Workshops, Präsentationen und Moderationen zeitgemäß, systematisch und didaktisch klug aufbauen und teilnehmergerecht durchführen. So bauen Sie Ihre Position als gefragte:r Trainer:in aus.

Inhalte

Das Konzept

Mit dieser kompakten und praxisnahen Ausbildung legen Sie das Fundament für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als Trainer:in. Sie erlangen vielfältig einsetzbare Vermittlungs- und Methodenkompetenzen und profitieren von den Möglichkeiten einer konstanten Lerngruppe und des kompakten Zeiteinsatzes: Kurz, knackig, intensiv.

Nach dieser Ausbildung können Sie Ihre Trainings, Workshops, Präsentationen und Moderationen lebendiger und interaktiver gestalten, und erreichen so effektiver die Vermittlungsziele.

 

Didaktische Planung

Grundlagen des Lernens und des Trainingsdesign

  • Wie funktioniert Lernen bei Erwachsenen?
  • Grundlagen neurologischer Erkenntnisse.
  • Was bedeutet „Didaktik, Methodik und Lernziele“ und warum ist das wichtig?
  • Von der Bedarfserhebung zum Trainingskonzept.
  • Lernziele, Lernzielhierarchie.
  • Der Trainingsleitfaden
  • Erstellen eines Konzeptes.
  • Planungsdesign: Ziel – Inhalt – Methoden – Medien.
  • Das Initial, die Story und der Nutzen für die Teilnehmer:innen – Relevanz (er)klären.
  • Lernförderliche Grundhaltung als Trainer:in.

Der Trainingsprozess

  • Verschiedene Phasen eines Trainings und dessen Methoden.
  • Verschiedene Rollen als Trainer:in während eines Trainings.
  • Das HAUFE-Lernprinzip.
  • Inhalte vertiefen mit der richtigen Methode (Part 1).
  • Methoden zur Transfersicherung und Lernzielkontrolle während des Trainings.

Die Trainingsnachbereitung

  • Reflektion.
  • Professioneller Umgang mit Feedback.

 

Methoden und Medienkompetenz

Interaktives Arbeiten mit (Lern-)Gruppen

  • Mit Gruppen arbeiten – Erkenntnisse ermöglichen.
  • Grundlagen der Gruppendynamik.

Moderationstechniken, um Gruppen zu aktivieren

  • Beispiele „agiler“ und interaktiver Workshopmoderationen.

Lebendige Präsentationen und Methodenvielfalt in der Darstellung von Inhalten

  • Welche Methode zu welchem Thema?
  • Inhalte vertiefen mit der richtigen Methode (Part 2).
  • PowerPoint, Prezi und Co. oder doch lieber „Museum und Wäscheleine“?

Blended Learning Methoden – Webinare, wie funktioniert ein „Nicht-Präsenz-Lernen“?

  • Synchrone (z. B. Adobe Connect) und asynchrone Methoden (z. B. Blink.it, Forum, Mails).
  • Grundlagen der Visualisierung mit „Live-Medien“.

Handwerkszeug und Übungen.

 

Auftritt und Wirkung als Trainer:in

Der professionelle Auftritt – Menschen zum Lernen verführen

  • Methodischer Imperativ für Trainer:innen: „Sei nicht langweilig!“
  • Wie entsteht Wirkung?
  • Spezielle Trainer:innen-Rhetorik – „gezieltes Priming“.
  • Menschen "berühren", ohne sie anzufassen.
  • Körpersprache und Auftritt.
  • Didaktische Nutzung von Raum und Körpersprache.
  • Entertainment im Seminar: Lachen als Lernturbo.
  • Übungen mit Videofeedback.

 

Der Erste-Hilfe-Set

Meistern schwieriger Seminarsituationen

  • Präventionsstrategien in Vorbereitung und Einstiegsszenarien.
  • Welche schwierigen Situationen könnten auftauchen?
  • Von Vielrednern, Co-Trainern und Vorgesetzten…!
  • „Das bringt doch eh nichts!“ – Umgang mit Killerphrasen.
  • Selbsterfüllende Prophezeiung – es wird so kommen, wie wir es erwarten!
  • Erfolgversprechende Interventionsmöglichkeiten.
  • Returns, Feedback oder „manchmal ist auch Schweigen Gold“…
  • Selbstreflektion und Intervision.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Dieses 5-tägige Training hilft Ihnen, innerhalb kürzester Zeit, die eigene Trainer:innenrolle in den zentralen Feldern zu erfassen und auszufüllen.
  • Die ausgewählten Inhalte entsprechen den Kernkompetenzen, die von einer:m modernen Trainer:in erwartet werden.
  • Das kompakte Trainer:innen-Know-how ist sofort in Ihrer Praxis anwendbar.
  • Der intensive und fokussierte Austausch unter „Gleichgesinnten“ fördert die Lernatmosphäre und das Lernergebnis.

Ihre besonderen Vorteile bei dieser Ausbildung:

  • Klassenverband: Nutzen Sie die Vorteile der Dynamik einer festen Lerngruppe.
  • Zeitliches Investment: Kurz, knackig, effizient. Wir nutzen auch die Abendstunden.
  • Zertifizierung: Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Haufe Akademie.
  • Individuelles Feedback: Sie erhalten praxisnahe Impulse und individuelles Feedback zu Ihrer Arbeit vor und mit Menschen.
  • Fachkompetenz: Lernen Sie von den Besten! Alle eingesetzten Trainer:innen haben langjährige Erfahrung und sind spezialisiert auf Train-the-Trainer-Angebote.
  • Beratung: Unsere Ausbildungsberatung steht Ihnen vor und während der Ausbildung jederzeit für persönliche Fragestellungen zur Verfügung.

Methoden

Expert:innen-Input, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen und Aufgaben. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht immer im Vordergrund.

Kompakter Ansatz: Um ihnen in kürzester Zeit den größtmöglichen Nutzen mit dieser Ausbildung zu bieten, nutzen wir auch die Abende für eine intensivere Beschäftigung mit den Ausbildungsthemen. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Tagesplanung.

Teilnehmer:innenkreis

Alle bereits aktiven und zukünftigen Trainer:innen, die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und solide Basis stellen und von Train-the-Trainer-Expert:innen profitieren wollen. Diese Ausbildung orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen von betriebliche Schulungsleiter:innen und Referent:innen, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Verantwortung für erfolgreiche interne Trainings, Seminare und Workshops, aber auch an Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich als Trainer:in betätigen (möchten).

Abschlussprüfung

Nach der 5-tägigen kompakten Ausbildung absolvieren Sie eine E-Prüfung (multiple choice) und erhalten, bei erfolgreichem Abschluß, ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Ausbildung kompakt: Train-the-Trainer“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt
5 Tage
an 5 Orten
mit Zertifikat
5 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
5 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.07.2023
Köln
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Termin
10.-14.07.2023
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Tagesablauf
1. Tag: 11:30 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 13:30 Uhr
27.11.2023
München/Feldkirchen
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Termin
27.11.-01.12.2023
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Tagesablauf
1. Tag: 11:30 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 13:30 Uhr
11.03.2024
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Achat Plaza
Achat Plaza
Ernst-Griesheimer-Platz 7, 63071 Frankfurt a. M./Offenbach
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Termin
11.-15.03.2024
Veranstaltungsort
Achat Plaza
Tagesablauf
1. Tag: 11:30 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 13:30 Uhr
17.06.2024
Berlin
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
RIU Plaza
RIU Plaza
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Termin
17.-21.06.2024
Veranstaltungsort
RIU Plaza
Tagesablauf
1. Tag: 11:30 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 13:30 Uhr
16.09.2024
Stuttgart/Ludwigsburg
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Nestor Hotel
Nestor Hotel
Stuttgarter Str. 35/2, 71638 Stuttgart/Ludwigsburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Termin
16.-20.09.2024
Veranstaltungsort
Nestor Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 11:30 Uhr - ca. 19:00 Uhr
2.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr - ca. 13:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Details
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34270
€ 2.490,- zzgl. MwSt.
€ 2.963,10 inkl. MwSt.
Details
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder