Online Essential

Nachhaltigkeit kompakt

Was Sie über Sustainability im Unternehmen jetzt wissen müssen

In dieser praxisorientierten und kompakten Online-Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen von Nachhaltigkeit kennen. Sie erfahren, woher Nachhaltigkeit kommt und wie im Unternehmenskontext damit umgegangen wird. Sie verstehen, warum nachhaltiges Handeln aktuell so große Relevanz hat und bekommen Lösungswege aufgezeigt, um unser aller Zukunft nachhaltiger zu gestalten.

Schon gewusst?

Dieser Kurs ist Bestandteil der Master Class Sustainability Manager:in. Bei Buchung der gesamten Master Class sparen Sie über 20 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.

Modul 1: Webinar
2 Stunden
Einführung
Einführung
  • Was ist Nachhaltigkeit?
  • Geschichte der Nachhaltigkeit.
  • Umgang mit Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.
  • Gesetzlicher Rahmen.
  • Förderungsmöglichkeiten für die Transformation zu nachhaltiger Wirtschaft.
Modul 2: Selbstlernphase
1 Stunde
Operationalisierung von Nachhaltigkeit
Operationalisierung von Nachhaltigkeit
  • Brundtland-Kommission.
  • Agenda 21.
  • Modelle.
  • Planetary Boundaries.
  • European Green Deal.
Modul 3: Webinar
2 Stunden
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
  • Erklärungen zur Selbstlernphase.
  • Klimawandel und Biodiversitätsverlust.
  • Die große Beschleunigung und das Anthropozän.
  • Globale Krisen: Biodiversitäts-, Klima-, Finanz-, Flüchtlings-, Corona-…
  • Wachstumsparadigma vs. Endlichkeit der Ressourcen.
  • Ökosysteme, soziale Systeme, Wirtschaftssysteme — können wir sie getrennt betrachten oder gerade nicht?
Modul 4: Selbstlernphase
3 Stunden
Umgang mit Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext
Umgang mit Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext
  • Global Compact.
  • EU-Taxonomie.
  • MDGs, SDGs und DNK.
  • GRI et al.
  • ESG und Equator Principles.
  • EMAS, ISO 14001 und ISO 26000.
  • Best Practice.
  • Greenwashing?
Modul 5: Webinar
2 Stunden
Lösungen und Ausblick
Lösungen und Ausblick
  • Erklärungen zur Selbstlernphase.
  • Was wir tun sollten und könnten.
  • Was wir tun.
  • Was geschieht, wenn wir nichts tun.
  • Szenarien und Outlooks.

Inhalte

Was ist Nachhaltigkeit?

  • Geschichte der Nachhaltigkeit.
  • Umgang mit Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.
  • Gesetzlicher Rahmen.
  • Förderungsmöglichkeiten für die Transformation zu nachhaltiger Wirtschaft.

 

Operationalisierung von Nachhaltigkeit

  • Brundtland-Kommission.
  • Agenda 21.
  • Modelle.
  • Planetary Boundaries.
  • European Green Deal.

 

Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit

  • Klimawandel und Biodiversitätsverlust.
  • Die große Beschleunigung und das Anthropozän.
  • Globale Krisen: Biodiversitäts-, Klima-, Finanz-, Flüchtlings-, Corona-…
  • Wachstumsparadigma vs. Endlichkeit der Ressourcen.
  • Ökosysteme, soziale Systeme, Wirtschaftssysteme – können wir sie getrennt betrachten oder gerade nicht?

 

Umgang mit Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext

  • Global Compact.
  • EU-Taxonomie.
  • MDGs, SDGs und DNK.
  • GRI et al.
  • ESG und Equator Principles.
  • EMAS, ISO 14001 und ISO 26000.
  • Best Practice.
  • Greenwashing?

 

Lösungen und Ausblick

  • Was wir tun sollten und könnten.
  • Was wir tun.
  • Was geschieht, wenn wir nichts tun.
  • Szenarien und Outlooks.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundlagen der Nachhaltigkeit.
  • Sie lernen die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext kennen.
  • Sie werden in die Geschichte der Nachhaltigkeit eingeführt.
  • Sie verstehen die aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit.
  • Sie bekommen Lösungswege aufgezeigt.
  • Sie lernen Modelle von Nachhaltigkeit kennen.
  • Sie verstehen, welche Möglichkeiten es gibt, Nachhaltigkeit messbar zu machen.

 

Trainer:innen

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept unserer Online Essentials ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Spannender Expert:innen-Input, Best Practices, die intensive Bearbeitung eigener Projekte, der gemeinsame Austausch in der Lern-Community, Praxisbeispiele, Übungen und Reflexionen erleichtern Ihnen das Lernen.

Teilnehmer:innenkreis

Alle Mitarbeiter:innen, die im Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung kommen. Sie werden mit dieser Weiterbildung grundlegend ins Thema eingeführt und können sich danach fachspezifisch weiterbilden. Multiplikator:innen und Interessierte am Thema.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34365
€ 990,- zzgl. MwSt
3 Webinare (j …
Online
5 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Webinar
Einführung
Termin
22.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
Termin
05.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Lösungen und Ausblick
Termin
19.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
11.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Webinar
Einführung
Termin
11.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
Termin
25.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Lösungen und Ausblick
Termin
05.04.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
13.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Webinar
Einführung
Termin
13.05.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
Termin
27.05.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Lösungen und Ausblick
Termin
10.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
15.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Webinar
Einführung
Termin
15.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
Termin
29.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Lösungen und Ausblick
Termin
12.08.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
23.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Webinar
Einführung
Termin
23.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Aktuelle Relevanz von Nachhaltigkeit
Termin
07.10.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Lösungen und Ausblick
Termin
21.10.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Details
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Buchungsnummer: 34365
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Details
3 Webinare (jeweils 2 Stunden), Selbstlernphase (4 Stunden)
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder