Inhalte
Tag 1
Die Beschlussanfechtung aus Sicht des:der Verwalter:in
Formalien und Fristen, typische Begründungen formeller und inhaltlicher Art, Beschlussmängel.
Die bauliche Veränderung
Gesetzlicher Überblick, Definitionen, privilegierte Maßnahmen, Beschlussanforderungen, Finanzierung.
Die Elektromobilität im Fokus
Rechtliche Vorgaben versus praktische Machbarkeit?
Tag 2+3
Durchführung Erhaltungsmaßnahmen
Beschlussfassung, Beschlussumsetzung und Haftungsfallen für den:die Verwalter:in.
Hausgeldabrechnung mit Beschlussfassung
Richtige Beschlussfassung zur Hausgeldabrechnung nach dem neuen WEG.
Sonderumlage
Beschlussforderung, Anforderung, Sonderhonorar.
Bildung von Rücklagen
Gemäß neuem WEG können nun mehrere Rücklagen nach Beschlussfassung gebildet werden.
Änderung Kostenverteilerschlüssel
Neue Beschlusskompetenz zur Veränderung von Kostenverteilerschlüssel.
Eigentümerversammlung & Hybrid-Eigentümerversammlung
Die Eigentümerversammlung als Meinungsbildung, Einladung, Durchführung und Nachbearbeitung. Zuschaltung von Eigentümer:innen zur Versammlung nach entsprechender Beschlussfassung.
Verkehrssicherungspflichten
Die Verkehrssicherungspflichten des:der Verwalter:in als gesetzliche:r Vertreter:in der WEG.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst Handlungsempfehlungen für den Verwalteralltag.
- Du erfährst, wie du mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht deine Arbeit professionalisierst.
- Du lernst, wie du Beschlüsse formulierst und verkündest.
- Du erhältst vertiefendes Wissen zur Organisation und zum Ablauf einer Eigentümerversammlung.
- Du erhältst Informationen zur Beschlussfassung und zur Anwendung der neuen Möglichkeit zur Hybrid-Eigentümerversammlung.
Weiterbildung gemäß MabV.
Methoden
Trainer-Input, Übungen, Rechts- und Praxisfälle, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Dieses Seminar ist ideal für alle, die mit den Inhalten und korrekten Abläufen der WEG-Verwaltertätigkeit bereits vertraut sind und die Kenntnisse vertiefen wollen: WEG-Verwalter:innen, Sachbearbeiter:innen von Verwalter- und Immobilienfirmen, Existenzgründer:innen, Eigentümer:innen und Verwaltungsbeirät:innen, Facility Manager:innen und Mitarbeitende aus Bauentwicklungsunternehmen.
Abschlussprüfung
Sie haben nach dem Seminar die Möglichkeit, eine E-Prüfung zu absolvieren und so Ihr Wissen zu überprüfen. Anschließend daran erhalten Sie ein Zertifikat.
Weitere Empfehlungen zu „WEG für Fortgeschrittene“
Seminarbewertung zu „WEG für Fortgeschrittene“







34371
35176
Starttermine und Details

Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.